Burgenland. Die Sonderausstellung „Dunkle Jahre. Von Tätern und Gerechten“ ist ein kooperatives Projekt des Landes Burgenland und des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes mit Unterstützung [...] Unterstützung des Vereins Re.F.U.G.I.U.S. 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind an dem Projekt beteiligt. Die Exponate für die Ausstellung stammen aus der Sammlung des Landes, dem Dokumentationsarchiv [...] nsformen eingesetzt - neben der Präsentation von Objekten, Modellen und Reproduktionen werden Projektionen und Multimediatools genutzt. Die Eröffnung der neu gestalteten Flächen und des neuen Burgmuseums
weiteres Vorzeigeprojekt der LIB – Landesimmobilien Burgenland in den Dienst der Allgemeinheit stellen, freut sich Landesrat Dorner. „Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Projektbeteiligten und [...] Mängel geschlossen. „Uns ist nach etlichen Jahren der Diskussion 2018 ein neuer Anlauf für dieses Projekt gelungen, indem wir auch die Zukunft des Landesarchivs und der Landesbibliothek in die Planung einbezogen [...] Volkshochschule) werden rund 25 Angestellte im KUZ Mattersburg beschäftigt sein. Ein burgenländisches Projekt: 16 Unternehmen aus dem Burgenland waren bei dem Bau des KUZ beschäftigt Das Bauvorhaben für das
Beschlüsse auf kommunaler Ebene verwendet werden. SDG Kommunalcheck Mit dem SDG-Kommunalcheck für Investitionsprojekte , der vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) gemeinsam mit dem Institut für Umwelt, Friede [...] Ja/Nein-Fragen die Einbindung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in die Umsetzung von Gemeindeprojekten abfragt – am Beispiel der Planung und des Betriebs eines öffentlichen Kindergartens. Der Check [...] bzw. -ideen auf kommunaler Ebene und können so als Inspirationsquelle für eigene Initiativen und Projekte dienen. Netzwerke und Auszeichnungen für Gemeinden Netzwerke bieten Ihnen die Möglichkeit sich gemeinsam
Umsetzungskraft im Burgenland sind, zeigen die mehr als 280 Projekte, die bisher beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland eingereicht wurden. 35 Projekte wurden in diesen 19 Jahren beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland [...] und Städte, Schulen und Universitäten, Tourismusregionen, Wohnbauträger und Vereine aufgerufen, Projekte einzureichen, die schon heute zeigen wie die Mobilität der Zukunft besser, effizienter und umwe [...] daher auch heuer den VCÖ-Mobilitätspreis wieder sehr gerne. Wir freuen uns auf zahlreiche Ideen und Projekte, die eingereicht werden und zur Steigerung einer nachhaltigen Mobilität beitragen." Für weitere
15 Einheiten pro Einrichtung im Semester möglich. Telefon- und Videodolmetsch - Projekt „Wir verstehen uns“ Das Projekt „Wir verstehen uns“ wird mit SAVD-Videodolmetschern durchgeführt. Dabei handelt es [...] Initiative von Landesrätin Winkler und ihrer Mitarbeiter*innen, das österreichweit einzigartige Projekt „Autismus-spezifische Beratung für Mitarbeiter*innen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen“ [...] ezifische Beratung für Mitarbeiter*innen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen Das Projekt „Autismusspezifische Beratung für Mitarbeiter*innen in elementaren Bildungseinrichtungen“ wird zur
Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung [...] if:faktum Links zu weiterführenden Seiten Gewaltschutz Notfallnummern und Anlaufstellen KO-Tropfen Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt Integration Kochabend "Genuss mit Vielfalt" Podcast Integra
Daniela Winkler, die das heurige „Fit4Diversity“-Programm heute, Donnerstag, gemeinsam mit den Projektleiter*innen Carina Pinzker und Daniel Karacsonyi in der Mittelschule Oberpullendorf vorstellte. Anmeldungen [...] Bedürfnissen individuelle Lernsettings“, umrissen Carina Pinzker und Daniel Karacsonyi von der Projektleitung. Zur Abklärung der individuellen Bedürfnisse der Kinder wird mit allen Erziehungsberechtigten [...] Fit4Diversity_2 Bildtext Fit4Diversity_1: Carina Pinzker, BEd, und Daniel Karacsonyi, BEd MA MEd, (Projektleitung), Familien- und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Ruth Lang, MSc MA (Direktorin
durfte der Pädagoge und ehemalige Direktor des Pädagogischen Instituts Günther Stefanits als Projektverantwortlicher für die Erstellung der Ortschronik „750 Jahre Hornstein“ entgegennehmen. Einen Anerkennungspreis [...] Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023 erhielt Günther Stefanits als Projektverantwortlicher für die Ortschronik „750 Jahre Hornstein“, die in 14 Bänden die Geschichte, Wirtschaft, das [...] Gemeinde verdient gemacht und dabei auch stets Schüler:innen zur Mitarbeit eingebunden. Ein Schüler:innenprojekt, bei dem diese Interviews mit Zeitzeug:innen führten, wurde 1995 ausgezeichnet und die Sc
e Rolle, für die Gemeinden seien die Verkehrsanbindungen von hoher Bedeutung. Deshalb wurde das Projekt BAST mit Mitteln von Leader Plus unterstützt. Die Geschäftsführerin von Südburgenland Plus, Margit [...] Konzeption erfolgte durch Integration aller Gemeinden im Süd- und Mittelburgenland im Rahmen zweier Leader-Projekte der Regionen Mitte und Süd. Im Team waren Gesamtverkehrskoordination, Mobilitätszentrale, Ve [...] Südburgenland auch die Wirtschaftskammer vertreten. In insgesamt sieben Veranstaltungen wurden die Projektziele ausgearbeitet. In zusätzlichen Terminen mit den Gemeinden wurden die Haltepunkte ausgearbeitet
einem Einsparungspotential von deutlich über 1.200 Tonnen CO2 gemäß den Projektanträgen der Gemeinden. Für dieses Erfolgsprojekt wurden insgesamt rund 2,8 Mio. Euro an EFRE-Mitteln vorgesehen.“ Ziel sei [...] erklärte, dass die Marktgemeinde Neudörfl – gemeinsam mit Partnergemeinden – bis 2024 ein Energie-Forschungsprojekt der FH Burgenland im Bereich erneuerbarer Energie sei. Generell stehe die Versorgungssicherheit