unschätzbaren Leistungen würdigte das Land Burgenland im Jahr 1998 mit der Verleihung des Kulturpreises in der Sparte Darstellende Kunst. Das offizielle Burgenland neigt ehrfurchtsvoll sein Haupt vor dem [...] s in Basel, Hannover, Zürich und ab 1977 am Wiener Burgtheater. In seiner Heimat Burgenland übernahm Buczolich im Jahr 1988 die Schlossspiele Kobersdorf, die er bis 2003 als Intendant leitete. Von 1989 [...] Bieler: "Die Nachricht vom Ableben von Prof. Rudolf Buczolich macht mich sehr traurig. Er hat in den 16 Jahren, in denen er die künstlerische Leitung inne hatte, die Schlossspiele Kobersdorf zu einem anerkannten
Ende des Jahres (ausgenommen Herbstferien) die Möglichkeit, die Therme kostenlos zu besuchen. Der Sonnentherme Tageseintritt ist für Jugendliche (bis 19 Jahre) der teilnehmenden Burgenländischen Hilfsor [...] Landesrat Heinrich Dorner setzt auch in diesem Jahr die erfolgreiche Aktion „We are Heroes“ fort, um die jungen Mitglieder der burgenländischen Blaulichtorganisationen für ihr freiwilliges Engagement zu [...] Sie auf den folgenden Link: We are Heroes - Therme Lutzmannsburg im Jahr 2023 Bildtext We are Heroes - Therme Lutzmannsburg im Jahr 2023: Special Event "We are Heroes" auf Initiative von Landesrat Heinrich
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 30 Jahre Frisörsalon Plank Schattendorf 1 30 Jahre Frisörsalon Plank Schattendorf 2 Bildtext 30 Jahre Frisörsalon Plank Schattendorf: Wirtschaftslandesrat [...] auch noch heute. Entsprechend unterstützt auch das Land Burgenland und die Wirtschaftsagentur Unternehmerinnen und Unternehmer. Allein im Jahr 2023 wurden im Bezirk Mattersburg 24 Projekte mit einem Gesam [...] srat Leonhard Schneemann Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 28. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585
Investitionen ins Burgenland zu holen und nicht zuletzt möglichst viele attraktive, gut dotierte Arbeitsplätze ins Burgenland zu holen“, so Petschnig. "Die Fakten belegen, dass das Jahr 2018 für die Wirtschaft [...] Beschäftigten erreichte mit einem Jahresdurchschnitt von rund 104.600 Personen ebenfalls einen Rekordwert, das sind um fast 2000 Personen bzw. 1,8 % mehr als im Jahr 2017. Das Minus bei der Arbeitslosigkeit [...] Wirtschaft Burgenland GmbH und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Geschäftsbereichen ein sehr erfolgreiches war. Auch im Bereich Betriebsansiedlung hat die Wirtschaft Burgenland GmbH bewiesen
überprüfenden Eisenbahnkreuzungen nicht erhoben, ist seitens des Landes Burgenland nicht nachvollziehbar. Dies sei vielmehr schon früher – im Jahr 2011 – geschehen und dem Bund auch mitgeteilt worden. Auch die [...] Eisenbahnverkehr überhaupt durchzuführen. Im Burgenland wird die Eisenbahnbehörde laut Zeitplan sämtliche Überprüfungen bis spätestens 2028, somit ein Jahr vor der in der Verordnung gesetzten Frist, a [...] , 30. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
viele Burgenländerinnen und Burgenländern schon in jungen Jahren fixer Bestandteil bei Einsatz- und Hilfsorganisationen sind. Sie sind die Zukunft für ein sicheres Burgenland – sie sind aber schon jetzt [...] im Burgenland, die zur Veranstaltung in die Sonnentherme Lutzmannsburg eingeladen wurden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 10. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Die letztes Jahr von Landesrat Heinrich Dorner ins Leben gerufene Initiative „We are heroes“ wird auch heuer fortgesetzt. „Es ist mir ein besonders Anliegen, mich bei jenen Kindern und Jugendlichen, die
verpflichten, ihr klinisch-praktisches Jahr und ihre Facharzt- oder allgemeinmedizinische Ausbildung im Burgenland zu absolvieren und danach mindestens fünf Jahre im Burgenland als Arzt oder Ärztin zu praktizieren“ [...] Schritt haben wir im Burgenland unser Stipendienmodell für Medizinstudierende aus dem Burgenland weiterentwickelt. Das primäre Ziel des neuen Burgenländischen Medizin-Stipendiums ist eine regelmäßige finanzielle [...] kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, ergänzte: „Die Gesundheitsversorgung muss regional sein, und die burgenländische Offensivstrategie im Burgenland spielt hier hinein: Der Erfolg zeigt sich
en der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 700 Jahre Frauenkirchen_1 700 Jahre Frauenkirchen_2 700 Jahre Frauenkirchen_3 Bildtext 700 Jahre Frauenkirchen_1: Amtfrau Erika Siebler, Vizebürgermeisterin [...] ice Burgenland Christian Frasz, 25. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gästen. Die Entwicklung von Frauenkirchen seit der ersten Erwähnung unter dem Namen „Szent Maria“ im Jahr 1324 wurde in der neuen Ortschronik, die von Sepp Gmasz verfasst wurde, sehr detailliert und mit vielen
haben im Burgenland höchste Priorität. Das belegt zum einen die Tatsache, dass ein Drittel der Landesfläche unter Naturschutz steht, und das zeigt sich auch in der Energiepolitik des Burgenlandes, die sich [...] der Nachhaltigkeit verpflichtet hat. Mit seinem seit vielen Jahren konsequent verfolgten Weg der Stromerzeugung aus Windkraft ist das Burgenland längst zu einer europaweiten Vorzeigeregion geworden. Nun [...] sind zuversichtlich, dass wir damit bereits 2030, zehn Jahre vor dem vom Bund als Ziel definierten Zeitpunkt, klimaneutral sein werden. Das Burgenland ist auch auf dem besten Weg, die Bio-Modellregion Österreichs