Region das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermitteln, um den technologischen Wandel zu meistern und die Wettbewerbsfähigkeit burgenländischer Unternehmen zu stärken. Innovation und Standortat
Abgabe. Und: „Wir setzen die Initiative für leistbares Bauland nicht zuletzt auf Wunsch vieler Bürgermeister, auch seitens der ÖVP, um. Denn viele Gemeinden können bauwilligen Burgenländerinnen und Burgenländern
aktuellen Zeit. Die Auseinandersetzung mit Ökologie, Wirtschaft und sozialen Belangen ist in den meisten ÖKOLOG-Schulen und Pädagogischen Hochschulen im Leitbild beziehungsweise Schulprogramm verankert
Anstellungsmodell der pflegenden Angehörigen, sei das Burgenland schon viele Schritte weiter, als die meisten anderen österreichischen Bundesländer. „Die stationären und mobilen Pflegeangebote sollen weiter
Bio-Innovationspreis-Trophäe. Bildtext Bio-Innovationspreis-LH-Stv.Eisenkopf_Naturhof-Schranz_2: Vizebürgermeisterin Ingrid Ulreich, Nationalrat Mag. Christian Drobits, Dipl.Ing. Astrid Marion Schranz und La
weise der zweitplatzierten Gemeinde haben die besten drei SportlerInnen Sachpreise gewonnen. Am meisten Minuten von allen 1.127 TeilnehmerInnen, die in den einzelnen Gemeinden mitgemacht haben, hat Michael
Mag. Heinrich Dorner (6.v.r. hinten) mit Direktorin Theresia Trummer BEd (vorne l. mit Ball), Bürgermeister Jürgen Karall (4.v.r. hinten), Geschäftsführer Martin Bierbauer (Zivilschutzverband, 4.v.l. hinten)
ehrenamtlichen Begleitung und Unterstützung von schwer kranken, sterbenden und trauernden Menschen. Meist besteht sie darin, beim Kranken zu sein, sich Zeit für ihn zu nehmen, ihm Zeit zu schenken. Hospi
AMS Burgenland-Geschäftsführerin Helene Sengstbratl, Landtagsabgeordneter Dr. Roland Fürst, Bürgermeisterin, Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm und Gründerin und Vorsitzende des Vorstandes von "gabarage"