nötig sind. Er hat hohe fachliche Kompetenz, ist ein ausgewiesener Wirtschaftsexperte und hat als langjähriger Bürgermeister auch die politische Erfahrung“. Schneemann bedankte sich nach seiner Wahl für „das
Mal gastiert das „Burgenländische Kul(t)inarium“ Am Hof im ersten Wiener Gemeindebezirk. Drei Tage lang, von 13. bis 15. Mai wird Besuchern im Herzen von Wien burgenländische Lebensfreude, Kultur, Brauchtum
die Aktion mit Abschlussveranstaltungen in den öffentlichen Bibliotheken des Landes wieder ihren Ausklang. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Lesesommer 2019_1 Lesesommer 2019_2
und saisonalen Obst und Gemüse gefüllt. „Bei uns gibt es nur das, was gerade reif ist – und das so lange der Vorrat reicht. Was aus ist, ist aus“, berichtet Direktorin Eva Ackerl und nimmt sogleich die frisch
Deutsch Jahrndorf und ist Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen
Zusammenarbeit von Organisationen, die dieses Wissen vermitteln, zu etablieren, intensivieren und langfristig abzusichern. Die Kosten für die Umsetzung des Projektes werden zu 85% aus EU-Mitteln (EFRE) und
Hektar umfassende Gebiet umfasst den Oberlauf des Lahnbaches samt begleitender Ufergehölze auf einer Länge von mehr als 5 km. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz
Durch ihre Leistung wird der Wunsch sehr vieler älterer und hilfsbedürftiger Menschen, möglichst lange im eigenen Zuhause zu bleiben, erfüllt. Auf Grundlage des § 6 Abs. 1 Z 6, Abs. 2 und 3 sowie § 14
entlastet Haushalte : Einen Boom hat 2020 der Handwerkerbonus ausgelöst: Mehr als 5.700 Anträge sind eingelangt, ein Fördervolumen von rund 11 Mio. € wird ausgeschüttet. Davon profitieren viele regionale Betriebe
werden nicht retourniert. Antragstellung Die Antragstellung kann während des aktuellen Lehrjahres, längstens jedoch bis zum Abschluss oder Abbruch dieses Lehrjahres, erfolgen. Für jedes Lehrjahr ist eine