Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "einkommen" ergab 306 Treffer.

BMin Holzleitner und LRin Winkler im Austausch zu den Ergebnissen des Frauenberichts Burgenland 2024

Relevanz:

Bereichen: Faire Bezahlung: Mit dem burgenländischen Mindestlohn wurde ein starkes Zeichen für Einkommensgerechtigkeit gesetzt, von dem Frauen besonders profitieren. Bildung als Schlüssel: Der Anteil burgenländischer

Burgenländische Alleinerziehenden-Förderung auch 2024

Relevanz:

Alleinerziehenden-Förderung ausbezahlt. In Summe waren es 74.000 Euro, abhängig vom Netto-Haushalts-Einkommen und der Anzahl der Kinder. Die Förderung beträgt pro Kind 200 Euro und kann ab sofort einmal im

Frauen

Relevanz:

eingeführt : Damit Frauen selbstbestimmt und unabhängig leben können, ist ein existenzsicherndes Einkommen notwendig. Frauen profitieren überdurchschnittlich vom Mindestlohn von 1.700 € netto. Mehr Frauen

Doskozil: „Kulturgutscheine“ im Wert von 1,8 Millionen Euro ausgegeben

Relevanz:

beläuft sich auf knapp 1,8 Millionen Euro. Das Projekt hat in den letzten Jahren die Markt- und Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler maßgeblich verbessert.“ 1241 Kundinnen und Kunden

KlimaDialog in Eisenstadt: Energiewende - Ziel 2030 ist in Reichweite

Relevanz:

immer mitgedacht wird: zum Beispiel mit bis zu 100 Prozent Förderung für den Heizungstausch in einkommensarmen Haushalten, die wir in den letzten Jahren eingeführt haben.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken

Charity-Aktion für Licht ins Dunkel: „Ein Schneemann gegen soziale Kälte“

Relevanz:

muss uns wachrütteln. Es stimmt traurig, weil es in unserem Land so viele Menschen gibt, deren Einkommen zu gering ist, um ein Leben ohne finanzielle Sorgen zu führen.“ Trotz allem hätten die Bewohnerinnen

Fahrtkostenzuschuss und Öko-Bonus: Finanzielle Unterstützung für burgenländische Pendlerinnen und Pendler

Relevanz:

Kosten durch den Fahrtkostenzuschuss und den Öko-Bonus. Ab einer Entfernung von 20 km und einem Einkommen unter 3.200 Euro brutto monatlich können PendlerInnen diese Förderung beantragen. „Damit greifen

LR Dorner/LR Schneemann: Neues Kehrgesetz bringt finanzielle Entlastung für burgenländische Haushalte

Relevanz:

weiter forcieren. Denn die Burgenländerinnen und Burgenländer sollen gut und sicher von ihrem Einkommen leben können.“ Ein Beispiel für die Reduktion von Kehrungen betrifft Kachelöfen. Bislang musste

Burgenländischer Wärmepreisdeckel hilft – schon fast 10 Millionen Euro an Haushalte ausbezahlt

Relevanz:

ng auch sozial treffsicher. Der Wärmepreisdeckel für Privathaushalte mit kleinen und mittleren Einkommen kann noch bis 31.12.2023 online und über das Gemeindeamt der Wohnsitzgemeinde beantragt werden.

Antragsstellung

Relevanz:

verpflichtet, jede Änderung der für die Leistung maßgeblichen Umstände insbesondere der Vermögens-, Einkommens-, Familien- und Wohnverhältnisse, Aufenthalte in Kranken- oder Kuranstalten sowie länger als eine

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit