auf Qualität und Innovation gesetzt wurde. Das Land Burgenland setzt mit dem 12-Punkte-Programm "Bio-Land Burgenland" auf positive Förderanreize und eine Umstellung von Gemeinschaftsküchen im Landesumfeld [...] gesetzliche Vorgaben. Von 4.400 landwirtschaftlichen Betrieben im Burgenland sind bereits rund 25 Prozent Bio-Betriebe. "Wir legen ein großes Augenmerk auf die Sicherung der Tiergesundheit. Der Tiergesundheitsdienst
en Programms für ländliche Entwicklung 2014 – 2020 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
Förderung, welche auch das Ziel verfolgt, das Burgenland zur Modellregion für die Verknüpfung von Bio und Regionalität zu machen. „Die Direktvermarktung weist im Burgenland eine lange Tradition auf und [...] Konsumenten zu sensibilisieren. Denn eines ist klar: wer regionale Projekte, und diese vorrangig in Bio-Qualität, kauft, erhält nicht nur qualitativ hochwertige und gesunde Produkte, sondern stärkt auch
österreichischen Tierärztekammer Vortragsunterlagen Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
oder sonstiger Forstorgane in Anspruch zu nehmen. Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
wird - wie am Standort Stegersbach - auch in der neuen Produktionsstätte im Nordburgenland die Themen Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. „Wenn ein so großes Neubauprojekt wie [...] einfach an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen. In den letzten zwei Jahren haben wir das Potenzial von Bio und regionalen Produkten erkannt und möchten die Chancen des Biobooms nutzen! Mit dem Projekt in Müllendorf [...] neuen Standort im Nordburgenland eine optimale Versorgung der Burgenländer und Burgenländerinnen mit Bio-Produkten, so Doskozil. Einen wesentlichen Beitrag zur Ansiedelung dieses Unternehmens konnte die
Tierschutz im Burgenland!“ Im eigenen Wirkungsbereich zollt Eisenkopf dem Tierwohl vor allem durch eine Bio-Zertifizierungspolitik für neue Stallbauten und die vehemente Forderung eines Verbotes von Vollspaltenböden [...] ermöglicht, ihren natürlich angeborenen Verhaltensweisen nachzugehen und diese auch auszuleben. Gemäß der Bio-Offensive des Landes sind auch im konventionellen Landbau Maßnahmen in Richtung tierfreundlichere [...] erfolgen. Im Nutztierbereich wird ein konventionell, landwirtschaftlicher Tierhaltungsbetrieb sowie ein BIO-zertifizierter, landwirtschaftlicher Tierhaltungsbetrieb mit jeweils einem Preisgeld in der Höhe von
Ziel definierten Zeitpunkt, klimaneutral sein werden. Das Burgenland ist auch auf dem besten Weg, die Bio-Modellregion Österreichs zu werden und nimmt bereits jetzt mit dem Anteil an Bioflächen einen Spitzenplatz [...] bewirtschafteten Flächen. Der Anteil an Bioflächen konnte mittlerweile auf 37 % erhöht werden. „Die Bio-Umstellungsprämie des Landes hat wesentlich dazu beigetragen. Bis 2027 wollen wir so den Bioflächenanteil [...] Qualität für die Burgenländerinnen und Burgenländer. Noch in diesem Jahr soll eine eigens gegründete Bio-Vermarktungsgesellschaft heimischen Landwirten neue Marktchancen eröffnen. „Wir sind bei der Biowende