rtschaftliche Betriebs- oder Siedlungserschließung und desgleichen nicht förderbar. Allerdings können im Rahmen von Gesamtprojekten von Beitragsgemeinschaften auch Wegstücke der Betriebs- oder Siedlun [...] Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt [...] äußeren Erschließung insbesondere von landwirtschaftlichen Gehöften, außerlandwirtschaftlichen Betrieben, Wohnsitzen, samt eventuellen anschließenden land- und forstwirtschaftlichen Flächen. Neuerrichtung
die folgenden Links: Betriebsbesuch Romwalter 1 Betriebsbesuch Romwalter 2 Bildtext Betriebsbesuch Romwalter 1 und 2: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann beim Betriebsbesuch bei der Firma Romwalter [...] ist ein gutes Beispiel dafür, wieviel Innovationskraft im Burgenland steckt. Dass burgenländische Betriebe innovative Projekte umsetzen. Genau das braucht der Wirtschaftsstandort Burgenland auch. Denn E
(MKS) bestätigt. Vier Gemeinden im Bezirk Neusiedl befinden sich in der Überwachungszone. In den Betrieben dort werden nun Proben von allen Tieren genommen, die sich anstecken können. Eine außerdem eingerichtete [...] Neusiedl zur Überwachungszone erklärt: Deutsch Jahrndorf, Mönchhof, Nickelsdorf und Halbturn. Sämtliche Betriebe in den betreffenden Gemeinden werden durch die Veterinärbehörden überprüft und alle darin gehaltenen [...] Bezirken Neusiedl, Eisenstadt, Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg und Oberpullendorf werden sämtliche Betriebe kontrolliert und Stichproben genommen. Burgenland tut alles gegen Übergreifen Die Veterinärdirektion
aus Tierwohlhaltung und Bio-Fleisch. Bei Betriebsbesuchen betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner die Notwendigkeit rascher Maßnahmen: „Betriebe brauchen Planungssicherheit für ihre [...] Grund für den Rückgang bei der Zahl der Betriebe und der gehaltenen Tiere ist die schwierige wirtschaftliche Lage mit hohem Preisdruck. Zudem stehen in einigen Betrieben Generationenwechsel an. „Der Genera [...] mit dem Tierwohl-Gütesiegel der AMA und nach Bio-Ware. Für den Umbau ihrer Ställe benötigen die Betriebe höhere Förderungen und Sicherheit über künftige Mindeststandards für die Haltung. Die Bundesregierung
en und der Mut Tradition und „Neues“ zu verquicken, zeichnen burgenländische Betriebe wie diesen hier aus. Unsere Betriebe haben unser Land groß gemacht. Sie bilden das Grundgerüst der burgenländischen [...] alter, brauchtümlicher Art und Weise gearbeitet - unter anderem auf einer der weltweit letzten in Betrieb befindlichen Walzendruckmaschine. Trotzdem trifft bei Familie Koó Tradition auf Moderne. In Kooperationen [...] sich nun auch Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Er zeigte sich im Rahmen eines Betriebsbesuches mehr als beeindruckt von den Werkstätten, aber auch von der traditionellen Handwerkskunst. „Die
Arbeit“. Dabei konnten burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilnehmen. Der beste burgenländische Betrieb wurde nun mit einem Betriebsfrühstück belohnt. In der Kinderkrippe Neutal [...] in die Arbeit geradelt. Die Kinderkrippe Neutal ist damit zum zweiten Mal in Folge der aktivste Betrieb bei „Burgenland radelt zur Arbeit“. Zur Belohnung fürs fleißige Radeln überbrachte Landesrat Heinrich [...] halten und durch den Verzicht aufs Auto die Umwelt zu schonen. Insgesamt nahmen 25 burgenländische Betriebe und 213 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Aktion teil und sind im Mai fleißig in die Arbeit
Autobahnmeisterei in Bruck an der Leitha im Beisein von Straßenbaulandesrat Heinrich Dorner. Das neue Betriebs-Areal liegt auf drei Hektar im Wirtschaftspark Bruck/Leitha, direkt an der Ostautobahn. Mit der Zu [...] Parndorf will die ASFINAG ihre Einsatzstärke zentral in Bruck bündeln, um die Koordination des Betriebes zu vereinfachen und gleichzeitig kürzere Einsatzwege auf die A 4 und die A 6 zu haben – vor allem [...] dreispurigen Ausbaus der A 4. Der Standort in Bruck an der Leitha ist der derzeit modernste ASFINAG-Betriebsstandort und zählt zu den drei größten in Österreich. Landesrat Heinrich Dorner erklärte dazu: „Durch
verkauft. Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann stattete dem wachsenden Unternehmen einen Betriebsbesuch ab und sprach mit der Belegschaft und Geschäftsführer Bernd Berghofer über die weitere Entwicklung [...] Pöttelsdorfer Vizebürgermeisterin Eva Schachinger. Landesrat Schneemann betonte in seinen Gesprächen im Betrieb: „Austria Pet Food ist ein Aushängeschild der burgenländischen Wirtschaft im In- und Ausland. Hier [...] und die Entwicklung weiter vorangetrieben. Es ist wirklich bemerkenswert, wie erfolgreich sich der Betrieb entwickelt,“ zeigte sich der Landesrat gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Schachinger stolz über das
die heimische Wirtschaft: Aktuell fließen rund 7 Millionen Euro an Förderungen in burgenländische Betriebe. Diese Unterstützung löst Gesamtinvestitionen von rund 38,9 Millionen Euro aus und sichert 528 [...] wir das Sechsfache an privaten Investitionen aus und schaffen nachhaltige Perspektiven für unsere Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ Von Tradition bis Innovation: 74 Projekte, 74 Erfo [...] „Wir unterstützen sowohl etablierte Unternehmen bei ihren Erweiterungsplänen als auch innovative Betriebe bei der Umsetzung ihrer Pläne“, erklärt Schneemann. „Unsere Palette an Förderungen stärkt das gesamte
geeigneten Arbeitsplätzen das kollektivvertragliche oder betriebsübliche Entgelt zu sichern. Sofern Menschen mit Behinderungen in einem integrativen Betrieb das volle kollektivvertragliche Arbeitsentgelt erhalten [...] gilt für Menschen mit Behinderungen, die das volle betriebsübliche Arbeitsentgelt auf einem geschützten Arbeitsplatz außerhalb eines integrativen Betriebes erhalten. In besonderen Härtefällen kann das volle