Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1132 Treffer.

Gruppe 4

Relevanz:

Referat Gewässeraufsicht Referat Siedlungswasserwirtschaft Referat Abfallwirtschaft Referat Hochbau und Landschaftsbild Hauptreferat Wasserwirtschaft Referat WW-Planung, Wasserbruch Referat Hydrographie, Neusiedler [...] Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Referat Agrarrecht und Agrarbehörde Referat Wasser- und Abfallrecht Referat Naturschutzrecht Servicestelle Jagd und Fischerei Hauptreferat Naturschutz [...] Neusiedler See Referat Flussbau, ÖWG Referat Wasser, Bau- und Umelt; Außenstelle Süd Hauptreferat Ländliche Struktur Referat Güter-, Forst- und Radwege Referat Landesforstinspektion Referat Ländliche Neuordnung

Bauprogramm 2019 – 161 Mio. Euro für Infrastruktur im Land

Relevanz:

Euro. Bundesstraßen: 97,5 Millionen Euro Wasser- und Umweltwirtschaft: 35,0 Millionen Euro „Aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage ist das Thema Hochwasser wieder in aller Munde. Insgesamt werden [...] Rabnitz werden drei Hochwasserrückhaltebecken errichtet und die Verrohrung des Siebenbründlbaches im Bereich des Ortsteils Rattersdorf saniert. Anlass für diese Maßnahmen waren die Hochwasser 2009 und 2012. [...] werden heuer rund 14 Mio. Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz investiert“, unterstrich Dorner. Neben den Instandhaltungsmaßnahmen sind aktuell 21 Bauvorhaben - Rückhaltebecken

Naturschutzgebiet Bachaue Lug

Relevanz:

Großsegge duldet nur wenige Begleitpflanzen. Den Verlandungsbereich einer kleinen Wasserfläche prägen Wasserschwand-Röhrichte (Glyceria maxima), die Horste der Steif-Segge (Carex elata) und dichte Bestände [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

LR Dorner: Mehr als 35 Millionen Euro fließen heuer in Bauvorhaben im Südburgenland

Relevanz:

gewährleisten“, so Dorner. Einen Schwerpunkt bildet wieder der Hochwasserschutz: Im Bezirk Oberwart werden 2023 im Bereich der Schutzwasserwirtschaft 2,10 Mio. Euro investiert (Anzahl der Bau- bzw. Instandh [...] sind landesweit über 180 Millionen Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz geflossen. Diese Bauprojekte der letzten Jahre haben voll ihren Zweck erfüllt – nämlich Schäden [...] und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“, hielt der Landesrat fest. Zum Herunterladen der Fotos klickeN Sie auf die folgenden

Lebendiges Denkmal – Bewässerungsaktion bei der Kreisgrabenanlage Rechnitz

Relevanz:

am der Abteilung 7 im Amt der Burgenländischen Landesregierung mit 20.000 Litern Wasser aus einem Löschwassertankwagen unterstützte. Judith Schwarzäugl und Nikolaus Franz vom Team Archäologie Burgenland [...] Ursprünglich waren die Schwerpunkttage bereits für Juni geplant, mussten aber aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Pinkatal verschoben werden. Die Arbeitsgruppe Archäologie Burgenland arbeitet nun mit Hochdruck [...] touristischen Aushängeschild der Gemeinde am Südhang des Geschriebensteins avancieren soll. „20.000 Liter Wasser wurden am frühen Vormittag auf jenen Flächen ausgebracht, die das Grabensystem der Kreisgrabenanlage

Rechte Dritter

Relevanz:

ngen Rechte Dritter S 7 Ost Wasserrechtliche Bewilligung - Rechte Dritter <link file:14923 _blank download internal link in current>WR-12.1 Übersichtslageplan Wasserrechte Oberflächengewässer <link file:14922

Nationalparkzentrum Illmitz: Weichen für die Zukunft sind gestellt

Relevanz:

und durch eine mögliche Aufstauung der Grundwasserspiegel erhöht werden. Ein Umstieg von alpinem auf mediterranem Wassermanagement soll alle vorhandenen Wassermengen in der Region halten. Corona & der N [...] Lebensraumqualität und zur Anhebung des Grundwasserstandes im Nationalparkgebiet gerecht zu werden, hat der Nationalpark gemeinsam mit dem Hauptreferat Wasserwirtschaft vom Amt der Bgld. Landesregierung, [...] Nationalparks Neusiedlersee überarbeitet Der Schwerpunkt des Managementplanes liegt in der Grundwassersituation des Seewinkels sowie der Erhaltung der Salzlacken. „Salzlebensräume sind einzigartige Biotope

Landschaftsschutzgebiet und Naturpark Raab

Relevanz:

sich eine Reihe von seltenen Pflanzen, wie z.B. der giftige Wasserschierling, Sumpffarn, Wasser-Schwertlilie, Bach-Kratzdistel, Wasserfeder und der bis zu 2 m hohe Sumpf-Haarstrang. Bei Grieselstein sind [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

Ziel 14 - Leben unter Wasser

Relevanz:

17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 14 - Leben unter Wasser Navigation für mobile Anwendungen oder Übersicht 17 Nachhaltigkeitsziele SDG 14: Leben unter Wasser – Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

Naturschutzgebiet Zylinderteich

Relevanz:

künstliche Wasseransammlung zur Viehtränke und als Eisteich angelegt wurde. Seit Aufgabe der Beweidung, etwa um 1960, blieb er seiner natürlichen Entwicklung überlassen. Die Freiwasserzone und der natürlich [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit