de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
regionaler Produkte. Zentrales Anliegen der Naturparke ist es, den Schutz und die Nutzung der Kulturlandschaften zu verbinden. Für die Naturparke ist es von enormer Bedeutung, dass sie von den dort lebenden
von der Qualität eines Filmlandes Burgenland überzeugen. Die 20 Filmabende fanden in Hotels, Kulturhäusern, Gaststätten aber auch in "echten" Kinos statt. Die Filmreihen setzte sich das Ziel das Kino wieder
Heldinnen werden am und rund um den Wiener Heldenplatz geehrt?" oder "Was ist überhaupt österreichische Kultur?" werden gestellt. Bei den Projekten "Zivilcourage TRAINIEREN" und " Zivil.Courage.Online" wird
Anwesenheit zahlreicher Fest- und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung wurden am Landesfeiertag im Kulturzentrum in Eisenstadt mehr als 69 verdiente Persönlichkeiten von Landeshaupt [...] und seien wichtige Partner in sozialen Fragen. 69 Persönlichkeiten wurden in festlichem Ambiente im Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt verschiedene Auszeichnungen zuteil: Mit dem Großen Goldenen E
anspruchsvoll. Bedingt durch die starken Niederschläge im September musste der Anbauzeitpunkt der Kulturen um Wochen verschoben werden und die optimalen Bewirtschaftungszeitfenster konnten nicht genutzt [...] Tragen. Für den Erfolg ist daher hohe Flexibilität erforderlich. Die Auswahl von standortangepassten Kulturen sowie der Zeitpunkt und die Art des Ackerbaus entscheiden über den Erfolg“. Fritz weiter zu den [...] auch für den Tourismus unverzichtbar – nicht zuletzt aufgrund ihrer Rolle in der Landschafts- und Kulturpflege.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Bilanz Getreideernte Burgenland
Marina-Gebäude seinen Betrieb auf. Die Eröffnung wurde im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik begangen und auch die Breitenbrunner Bevölkerung war eingeladen, vorab einen [...] aus der Küche des Restaurants „Libelle“. Zur offiziellen Eröffnung am 4. Juni 2024 waren Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik geladen und wurden von Aufsichtsratsvorsitzenden Stefan Ottrubay und die [...] und den strengen Kriterien des UNESCO Welterbe Fertő-Neusiedler See entspricht, sich in die Kulturlandschaft am See einfügt und seine unvergleichliche Schönheit noch verstärkt“, erklärt Stefan Ottrubay
Spitze unseres Heimatlandes bis in dessen südlichsten Winkel. Auf dieser Reise erfährt man Vieles über Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes und die Volksgruppen und ihrer Sprachen [...] Bewegung gehören ebenso dazu wie erneuerbare Energie, Mobilität, der Naturraum Burgenland, Tourismus, Kultur, Geschichte oder Inklusion. Sprachlich wird der Bogen von den Burgenländischen Dialekten über die [...] Schüler erfahren spielerisch, was das Burgenland ausmacht – seine Schönheit und Vielfältigkeit in Kultur, Geschichte, Natur oder unseren Volksgruppen. Sein pädagogischer Wert kann nicht hoch genug geschätzt
mit ihrem Kletterturm als Publikumsmagnet wirken. Für die Kleinsten gibt es eine Hüpfburg. Kunst, Kultur und Sonderausstellung zum Kreuzstadl in Rechnitz Aber auch Geschichte wird auf der Inform sichtbar [...] Respekt an die Ermordung jüdischer Zwangsarbeiter knapp vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Kulturinteressierte erwartet außerdem eine Ausstellung des renommierten Bildhauers Professor Josef Lehner aus