Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2316 Treffer.

VHA 6.4.5 - Nahversorgung

Relevanz:

Wirtschaftskreisläufe. Diese positiven Effekte sind gerade in Regionen, in denen die Nahversorgung gefährdet oder nicht mehr vorhanden ist, von besonderer Bedeutung. Ziel der Förderung ist es daher, durch

Selbstbestimmt in die Zukunft: Rückblicke und Perspektiven aus 20 Jahren Frauenhaus Burgenland

Relevanz:

erklärte dazu: „Frauenhäuser sind ein sicherer Zufluchtsort für jene, denen Gewalt oder Drohungen widerfahren. Sie sind viel mehr als ein Ort, um sich zu verstecken. Die Frauenhäuser mit ihren Teams sind wichtige [...] Maßnahmen ergriffen, um Gewalt an Frauen zu bekämpfen. Aktionsplan gegen Gewalt: Strategischer Fahrplan für gezielte ressortübergreifende Maßnahmen für mehr Gewaltprävention im Burgenland. Gewaltschutzzentrum

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist Österreichs „Naturpark des Jahres 2025“

Relevanz:

sowie Weingärten und Streuobstwiesen (Habitat der gefährdeten Zwergohreule) und der Renaturierung von rund zwölf Hektar Flächen zum Schutz gefährdeter Arten und Lebensräume, trägt der Naturpark maßgeblich

Rosalia-Kogelberg: Gleichenfeier für erstes burgenländisches Naturparkzentrum 

Relevanz:

unseres Naturparks und insbesondere unsere Kinder und Jugendlichen sollen die Natur mit allen Sinnen erfahren und erleben können." Naturpark-Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai sagte: „Mit dem heutigen [...] Thema „Zwergohreule“ auch eine Freiluftklasse für Besucherkinder, eine E-Ladestation und einen Fahrrad-Verleih geben. Zahlen und Fakten zum neuen Naturparkzentrum: Grundstückseigentümerin: Marktgemeinde Rohrbach

„Gesagt. Getan. Burgenland“: Burgenländische Landesregierung präsentiert Rechenschaftsbericht

Relevanz:

Burgenländische Landesregierung zu Regierungsbeginn vor einem Jahr den grundlegenden politischen Fahrplan für die folgenden Jahre vorgelegt. Eine Besonderheit des 128-seitigen Arbeitsprogrammes besteht [...] einer COVID-19-Infektion oder einer behördlich angeordneten Quarantäne wurde ins Leben gerufen. Gefahren- und Erschwerniszulagen in den Krankenhäusern wurden beschlossen, fünf zusätzliche Rettungsteams

Die Natur als Klassenzimmer Broschüre der Naturparke Burgenland für Schulen und Kindergärten 

Relevanz:

Burgenland“ soll PädagogInnen, Schulleitungen und Bildungsverantwortliche unterstützen, den Kindern Lernerfahrungen in der Natur zu ermöglichen, welche zu einer qualitativ hochwertigen, zukunftsorientierten Bildung [...] Kindergarten und Schule ist, den Naturbezug zu festigen und wiederherzustellen. Das regelmäßige, erfahrungsbasierte, selbstverständliche Lernen im Freien fördert Naturvertrautheit, ein besseres Verständnis der

Eröffnungsfeier des neuen Standortes der Mobilitätszentrale Burgenland

Relevanz:

Mobilität im Burgenland klimafreundlicher zu gestalten. Neben der Informationsarbeit von der Fahrplanauskunft über Pressetermine bis hin zur Medienkampagne ist die Mobilitätszentrale im Projektmanagement [...] Einführung der Dorfbusse (MikroÖV) sowie die Veröffentlichung von Strategiepapieren (Masterplan Radfahren, Gesamtverkehrsstrategie 2021, E-Mobilitätsstrategie 2022), die für die Mobilität im Burgenland

Start der Bio-Wende im Burgenland

Relevanz:

künftig keine neuen konventionellen Stallbauten bewilligt werden. Betriebe, die derzeit im Bewilligungsverfahren seien, seien davon jedoch nicht berührt, betonte der Landeshauptmann. Auch auf die Unwett [...] Stichwort Monokulturen. „Wir werden das Bodenschutzgesetz adaptieren. Wir werden dahinterliegend ein Verfahren etablieren, dass der Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin verpflichtet ist, auf Antrag an die

Gewaltschutz

Relevanz:

soziale-dienste-burgenland.at/frauen-und-sozialhaus/sozialhaus/sozialhaus Gewaltschutzschulung – Gefahrensituation einschätzen und Opfer unterstützen Um Personen zu unterstützen und zu schulen, die in ihrem [...] Familie ein Thema ist. Das Seminar dient dazu, die Mitarbeiter*innen bei der oft so schwierigen Gefahreneinschätzung zu unterstützen und sie über die verschiedensten Beratungs- und Hilfsangebote sowie Opfer

Podcast

Relevanz:

n Landesregierung und erfahren wie Schutzsuchende im Burgenland versorgt werden. In Folge 6 unseres Integrationspodcasts unterhalten wir uns über das Prozedere des Asylverfahrens mit dem Experten Mag.

  • «
  • ....
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit