a9(at)bgld.gv.at Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung Referat Familie Referat Jugend Referat Integration und ältere Generation Referat Sport und Vereinspflege Hauptreferat EU-Förderwesen
2010 war ein weiterer, wichtiger Schritt für Musical Güssing. Diese Initiative bietet Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 16 Jahren eine Plattform, um ihre Talente in Gesang, Tanz und Schauspiel
ner gewinnen. Im Seehof Donnerskirchen gibt es für alle Schüler*innen, die im Rahmen der Jugendbewegungsaktion ,School of Walk‘ mitmachen, und für alle Golden Walker leckere Wildschweinleberkäsesemmeln
Kooperation mit den Bildungseinrichtungen schon zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um den Kindern und Jugendlichen den Kontakt und das Erlernen der Sprache schmackhaft zu machen. Wichtig ist dabei, dass die Kinder
von 1,30 Euro pro Stunde. Das Burgenland wird keine Bezahlkarte einführen Zukunftsorientierte Jugendausbildung durch Lehrlingsoffensive: Einrichtung neuer überbetrieblicher Lehrwerkstätten in Stegersbach
neun Feuerwehrbezirken Zahl der Mitglieder 13.818 aktive Mitglieder 2.249 Mitglieder bei der Feuerwehrjugend 1.196 Reservisten 277 Feuerwehr-Kids Insgesamt 18.239 Mitglieder (Vgl. 2023: 18.016 Mitglieder)
werden. Ein tragendes Fundament und schon seit Jahren fixer Bestandteil der Produktionen sind das Jugendorchester der Brandenburgischen Philharmonie. Für die musikalische Leitung konnte auch dieses Jahr wieder
1997 liegt der Schwerpunkt der Vereinbarung in der Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Wirtschaft. In dem Lichte der Entwicklungen der letzten Monate, soll durch die Erneuerungen
seien es Sachbücher zur burgenländischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft, sei es Kinder- und Jugendliteratur von Burgenländerinnen bzw. Burgenländern oder zu burgenländischen Themen, seien es Bildbände
St. Andrä am Zicksee Neudörfl Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung