unser ambitioniertes Ziel mit einer gemeinsamen Strategie erreichen. Die Maßnahmen reichen von der Finanzierung der künftigen Schulungen und Weiterbildungen für alle Interessierten bis hin zu einem einheitlichen
wird MonA-Net seitens des Frauenreferats gefördert. In den vergangenen Jahren belief sich die finanzielle Unterstützung auf 25.000 €. Und auch heuer wird MonA-Net wieder mit derselben Summe gefördert.
und hat die Umsetzung verschiedener Teilprojekte - speziell im Bereich der Digitalisierung - mitfinanziert und zur erfolgreichen Realisierung wesentlich beigetragen“, so Bildungslandesrätin Mag.a (FH)
früheren Kultur- und Soziallandesrats Gerald Mader: Dieser hatte mit schier unermüdlichem Einsatz finanzielle Mittel gesammelt, um mit der Renovierung der Burg und mit dem Aufbau des Friedenszentrums beginnen
amm „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Österreich 2014-2020“ umgesetzt und vom Land kofinanziert. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Informatikum 1 Informatikum
Land Burgenland - mit dem Ziel, durch Gelder aus der Wirtschaft, Burgenlands Spitzensportler*innen finanziell zu fördern. Anton Pinezich war seit der Geburtsstunde als Obmann dabei. In diesen 20 Jahren wurden
Verfügung. „Wir brauchen im Land aber über die Pilotphase hinaus ein langfristiges Modell der Finanzierung und werden dies auch bei der nächsten Soziallreferentenkonferenz einfordern“, kündigt Schneemann
leistbaren Angeboten führen: „Nur so können wir die Menschen auch mitnehmen – indem die Effekte für sie finanziell spürbar sind.“ Die energiepolitischen Ziele des Burgenlands seien deckungsgleich mit denen der
unterstützt, indem eine gemeinsame Ankaufaktion für Mehrwegbecher organisiert und diese Aktion auch finanziell unterstützt wird. Aktuell arbeiten bereits 75 Fußballvereine im Burgenland mit Mehrwegbechern.
aber nicht. Da fehlen mir Überlegungen des Bundes. Da braucht es Konzepte, Ideen und vor allem finanzielle Mittel. Genau jetzt geht es darum, dass diese anfängliche Wirtschaftskrise nicht zu einer Sozialkrise