Natur zu begeistern und praxisnah zur Gestaltung von bunten und lebendigen Gärten zu motivieren, organisiert „Natur im Garten Burgenland“ zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung
zur Touristikkauffrau in Irland, Frankreich und den USA. Zurück in der Heimat war sie in der Organisation von Promotions und Events in Österreich und Deutschland tätig, frönte aber immer wieder ihrer
17. Jahrhundert. Die Archivbestände umspannen bis zu vier Jahrhunderte. Sie dokumentieren die Organisation der Kultusgemeinde und ihrer wohltätigen Einrichtungen sowie ihre religiöse, kulturelle und b
- und Berufsinformationsmesse des Burgenlandes und die zweitgrößte Bildungsmesse Österreichs. Organisiert wird die Messe, die heuer vom 9. bis 11. Oktober wieder in der Messehalle Oberwart stattfindet
Kulinariknation positioniert werden. Eingebunden in diesen Prozess sind die jeweiligen regionalen Organisationen und Kulinarik-Initiativen. Im Mai soll das neue Leitbild präsentiert werden. Die unüberschaubare
Preise für unsere Bestrebungen im Bereich biologische Landwirtschaft entgegennehmen. Mit dem Bio Organic Award wurde das Burgenland Ende September als ,Beste Bio-Region‘ Europas ausgezeichnet. Der Preis
im In- und Ausland, Bayreuther Bürgerfest, Kul(t)inarium am Hof, Starnacht am Neusiedler See, … Organisation eines Urlaubes für 600 ukrainische Kinder in Lockenhaus Kampagnen: z. B. BurgenRADland und Nicholas
Kompositionen von Studierenden aus Bratislava von der Bigband des Joseph Haydn Konservatoriums, Organisation Prof. Wolfgang-Michael Bauer, musikalische Leitung Prof. Johann Hausl Opernaufführung „Cosi fan
im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Inf