Schwerpunktjahr " Burgenland liest " sind die burgenländischen Bibliotheken, der Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB), die Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV), der PEN-Burgenland, das Literaturhaus [...] einst festgestellt hat, ist das Burgenland das Land der Literaten. Um der Literatur und dem Lesen Raum zu geben, hat das Kulturreferat das Jahr 2018 unter das Motto " Burgenland liest " gestellt. Unsere Partner [...] Literaturhaus Mattersburg, die Edition Lex Liszt 12, die burgenländischenSchulen, Literaturvereine und alle Menschen, die das geschriebene Wort lieben. All diese Institutionen beteiligen sich mit Projekten und
ervice Burgenland/Büro LR Winkler Daniel Fenz, 31. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] vertreten sind und die Transition der Vorschulkinder im Vordergrund steht. Das heißt, sie werden von Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen bei dem Wechsel in die Schule vorbereitet. Alle Informationen [...] am Nachmittag machen die Camps zu einem schönen Erlebnis für die Kinder. Dass die Vorschulkinder auf den Schuleintritt gezielt von Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen vorbereitet werden, ist
informieren. Eine kontinuierliche Beurteilung der Luftqualität im Burgenland dient nicht nur der Gesundheit aller Burgenländerinnen und Burgenländer, sondern ist auch ein wichtiges Instrument, um gegebenenfalls [...] Umwelt und der menschlichen Gesundheit langfristig sichergestellt werden. Gemessen werden im Burgenland Schadstoffe wie Ozon, Stickstoffoxide, Feinstaub u.v.a. In den Burgenländischen Stationen werden Schadstoffe [...] Bildquelle :Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen [...] zungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
Burgenland, Forschung Burgenland, Akademie Burgenland, Volkshochschule und der Pädagogischen HochschuleBurgenland sollen die Menschen der Politik wieder nähergebracht und eingeladen werden, „Politik zu [...] Kontrollrechte“. Um den Menschen den Burgenländischen Landtag, seine und die Geschichte des Burgenlandes näherzubringen, haben die BurgenländischenVolkshochschulen dazu Themenführungen im Landhaus entwickelt [...] Landhaus in Eisenstadt als Sitz des Burgenländischen Landtages und der Burgenländischen Landesregierung spiegelt die nicht immer einfache Geschichte des Burgenlandes wider“, sagte Landtagspräsidentin Dunst
Wohlbefinden und wirkt Bewegungsmangel entgegen. Der AK Young Sporttag sorgt bei den Schülerinnen und Schülern der burgenländischen PTS für Abwechslung und Action.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf [...] am AK Young Sporttag neben dem Sport auch Berufsorientierung am Programm steht, haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft zu informieren. Ich [...] Strategien des Landes Burgenland, Facharbeiterausbildungen und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen zu forcieren, erklärt Winkler: „In den den vergangenen Jahren hat das Land Burgenland viele Maßnahmen r
Studierende und Schülerinnen und Schüler der BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik). Unterstützung für das abwechslungsreiche Programm am Nachmittag gibt es von 150 burgenländischen Vereinen und [...] ice Burgenland Daniel Fenz, 24. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bewährten Lern- und Feriencamps mit integrierter Sommerschule gibt es heuer mit ´Fit 4 Diversity` Lern- und Feriencamps für Kinder, die die Sonderschule besuchen. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse
schwerkranken Kindern in ganz Österreich und damit eine Institution auch über die Grenzen des Burgenlandes hinaus. Seit nunmehr 25 Jahren begleitet das Team liebevoll und auf höchstem Niveau Familien mit [...] Kind für Wochen bzw. Monate im Spital, Mutter und Vater an den Grenzen ihrer Belastbarkeit, für die gesunden Geschwisterkinder hat niemand Zeit. Und irgendwann droht die Familie auseinander zu brechen“, schreibt [...] richtet sich im Rahmen der regionalen Sterbe- und Trauerbegleitung übrigens gezielt Familien aus dem Burgenland und der angrenzenden Oststeiermark. Wenn in den Häusern des Sterntalerhofes gerade kein Platz ist
Bereits zum fünften Mal findet in Kooperation von Land Burgenland und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB) der Lesesommer Burgenland statt. „Mit dem Lesesommer wollen wir schon bei den Jüngsten [...] Ingrid Hochwarter (LVBB) und Silke Rois (LVBB) heute, Donnerstag, in der Volksschule Mönchhof. Hunderte lesebegeistere Volksschulkinder landesweit beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion Lesesommer, mehr [...] Büchereien des Landes ausgeborgt und gelesen. Die Teilnahme ist einfach: Jedes Volksschulkind erhält an seiner Volksschule einen Ferien-Lesepass und kann sich in diesen für jedes zwischen Juni und September
Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 03. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in der Region, denn eine effiziente, flächendeckende Notfallversorgung für alle Landesteile muss eines der wichtigsten Anliegen in der Gesundheitspolitik sein – sie kann [...] Verbesserung der Flugrettung im Burgenland dar, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und zur schnellen medizinischen Versorgung der Region. „Die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland erreicht