die Volksschule Oberloisdorf als „Aktivste Schule mit den meisten ‚Likes‘ in Relation zu Bildern“ ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler erhielten altersgerechte Sachpreise. Die beiden Schulen bekamen [...] Die Sieger wurden jeweils in den einzelnen Schulstufen ausgezeichnet. In der Kategorie 1. Klasse ging der 1. Platz an Hannah von der VolksschuleKlosterschule in Neusiedl am See, den 1. Platz der 2. Klasse [...] ebenfalls Hannah von der Volksschule Schützen am Gebirge den 1. Platz sichern. Weiters wurde die Volksschule Forchtenstein mit mehr als 2.000 „Likes“ gesamt als „Aktivste Schule mit den meisten ‚Likes‘“
das neue Schülerheim investiert. Der Spatenstich für die Bauphase II, den Schul- und den Werkstatttrakt, soll im ersten Quartal 2024 erfolgen. Derzeit besuchen rund 90 Schülerinnen und Schüler die Land [...] s Angebot an schulischen und außerschulischen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche, Interessierte, QuereinsteigerInnen, Handwerksbetriebe und Fachkräfte. Fachschule: Die vierjährige [...] Die Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau in Stoob lädt am 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr, zum Tag der offenen Tür. Die 4-jährige Fachschule lehrt die Techniken und handwerklichen Fertigkeiten
kindgerecht geschult. Bildungslandesrätin Daniela Winkler, die die Verwendung dieses absoluten Novums in den burgenländischen Volksschulen unterstützt, und der Vizerektor der der Pädagogischen Hochschule, Herbert [...] die von den Expertinnen und Experten der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland für die burgenländischen Schülerinnen und Schüler entwickelt werden und umfasst auch eine Vielzahl an analogen und [...] Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland hat die Logobox entwickelt, um Kindern schon in der Volksschule spielerisch digitale Kompetenzen zu vermitteln – und zwar ohne die Verwendung digitaler Endgeräte
folgenden Links: PK Schüler-Mobilitätsverhalten Stoob_1 PK Schüler-Mobilitätsverhalten Stoob_2 PK Schüler-Mobilitätsverhalten Stoob_3 Bild PK Schüler-Mobilitätsverhalten Stoob_1: Schüler Konstatin, NMS-Direktor [...] Neuen Mittelschule (NMS) Stoob drehte sich heute, Donnerstag, Vormittag alles um die Themen Freizeitverhalten und klimafreundliche Mobilität. Einerseits wurde im Beisein der Schülerinnen und Schüler der [...] Christian Reumann in Auftrag gegeben und von der Fachhochschule Burgenland durchgeführt wurde, präsentiert. Andererseits widmeten sich die Schülerinnen und Schüler auf Initiative der Mobilitätszentrale Burgenland
rund 2.700 Schülerinnen und Schüler die Lern- und Feriencamps mit Sommerschule begonnen. Das Angebot richtet sich an Kinder vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur achten Schulstufe. Es umfasst [...] Feriencamps mit Sommerschule_1 Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule 2 Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule 3 Bildtext Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule_1: Bildungslandesrätin [...] Winkler und der Leiter des Schulclusters Frauenkirchen, Norbert Kappel, mit Schulkindern. Bildtext Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule_2: Hannes Schmid, Schulleiter der BHAK und BHAS Frauenkirchen
zahlreiche SchülerInnen das Lernangebot „fit4future“, um sich auf das bald beginnende Schuljahr vorzubereiten. Das auf Initiative von Bildungslandesrätin Daniela Winkler von der Pädagogischen Hochschule (PH) [...] tion entwickelte Pilotprojekt „fit4future“ wurde ins Leben gerufen, damit alle SchülerInnen der Volksschule, Mittelschule und AHS-Unterstufe in den Ferien den Unterrichtsstoff mit fachgerechter digitaler [...] PH-Studierenden unterstützen die SchülerInnen jeden Vormittag, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, über einen virtuellen Raum beim Lernen. Für SchülerInnen der Mittelschule und AHS-Unterstufe sind zusätzlich
vergleichbaren Schule im Ausland für die Dauer eines Schulhalbjahres bzw. eines Schuljahres. Der Förderbetrag soll die Kosten für Erziehungsberechtigte der an der Schulreise teilnehmenden Schülerinnen und Schüler [...] Förderung richtet sich an die Gemeinden. Burgenländische Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe erhalten für zeitlich begrenzte Schulaufenthalte eine um 20 Prozent höhere Unterstützung und Zuschüsse [...] chen Stufen ersetzt. Zeitlich begrenzte Schulaufenthalte Mit der Unterstützung zeitlich begrenzter Schulaufenthalte von Schüler*innen ab der neunten Schulstufe im Ausland erweitere man das Bildungsangebot
Initiative „Musizieren an Mittelschulen“ den Schülerinnen und Schülern gratis zur Verfügung gestellt. Weitere Maßnahmen 2023: Tagesbetreuung wird an mehr als 75% der Schulen angeboten Start Projekt Lesek(l)ick [...] zur Förderung der Lesekompetenz bei Volksschulkindern Teilnahme an Demokratieoffensive „Jugend im Landtag“ von elf höheren Schulen mit rund 400 Schülerinnen und Schüler Video "Lernroboter" Landesregierung [...] und Ausbau der Schule und Werkstätte begonnen. Im Endausbau können bis zu 200 Personen an der Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau ausgebildet werden. Zwei neue Hochschullehrgänge in Physik und
für Gemeinden zum Schulbau (Schulbauprogramm) Sonstige Förderungen im Bildungsbereich (Mietzinszuschüsse für kircheneigene Schulgebäude etc.) Schul- und Heimbeihilfe für Schüler*innen an land- und fors [...] hen Schulwesens Fachliche und pädagogische Aufsicht über die land- und forstwirtschaftlichen Schulen des Burgenlandes Agenden der Schulerhaltung und Verwaltung der Landwirtschaftlichen Fachschulen Eisen-stadt [...] Wissenschaft Hauptreferat Bildung Referat Schulwesen Hauptreferat Bildung Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Elementarpädagogik Referat Schulwesen Referat Schulwesen Referatsleiterin: Sophie Kremsner Telefon:
Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner [...] bei der Eröffnung: "Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler in das Landhaus zur Demokratieoffensive kommen." Dunst wies vor den Jugendlichen der Berufsschule Oberwart darauf hin, "dass die Lehre genauso [...] lernen. Die Schüler aus Oberwart können stolz darauf sein und selbstbewusst in die Zukunft sehen. Wir benötigen dringend Lehrlinge und Facharbeiter im Land", so Dunst. Die 25 Schüler der Berufsschule Oberwart