Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "samer" ergab 787 Treffer.

Gesetzgebung der EU

Relevanz:

In zwei Lesungen hat das Parlament genügend Möglichkeiten, den Vorschlag der Kommission und den gemeinsamen Standpunkt des Rates zu prüfen und abzuändern. Mitentscheidungsverfahren Beim Mitentscheidungsverfahren

Landesklimaschutzreferent*innenkonferenz im Burgenland 

Relevanz:

tinnen- und -referentenkonferenz liegt hinter uns“, lautete das Fazit von Eisenkopf bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrätin Sara Schaar aus Kärnten [...] lanpassung deutlich voranzutreiben. Österreich sorgt hier konsequent vor: Die in einem großen gemeinsamen Prozess auch unter Einbindung aller Bundesländer erarbeitete „Österreichische Strategie zur Anpassung

Rosalia-Kogelberg: Gleichenfeier für erstes burgenländisches Naturparkzentrum 

Relevanz:

ein gesamttouristisches Konzept erstellt“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der gemeinsamen Gleichenfeier mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, die ergänzte: „Die ein [...] 2026. Dieses Projekt stärkt nicht nur den naturnahen Tourismus, sondern unterstreicht auch den gemeinsamen Einsatz für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung unserer einzigartigen Region. Die Besucher

25 Jahre SchuldnerInnenberatung im Burgenland: Gute Beratung hat ein Zuhause 

Relevanz:

ellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf mit den MitarbeiterInnen der Servicestelle (v.l.): Michael Samer, Mag.a Angela Gruber, Simon Kirschner, Leiterin Dr.in Michaela Puhr, LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf [...] Jahre SchuldnerInnenberatung 2: Landesamtsdirektor-Stv.in WHR Mag.a Maria Stubits, MBA, MSc, Michael Samer, Mag.a Angela Gruber, Simon Kirschner, fachliche Leiterin Dr.in Michaela Puhr, Landtagspräsidentin

Energie-Gemeinschaften für Klimaneutralität

Relevanz:

und welche Initiativen es vom Land Burgenland dazu gibt, wurde heute, Montag, im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Dieter Posch, Bürgermeister [...] ft? EEG bezeichnet den Zusammenschluss von mindestens zwei Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur gemeinsamen Produktion und Verwertung von Strom und Wärme. Mitglieder von EEGs können Privat- oder Rechtspersonen

Landesforstgarten Weiden sorgt für Nachhaltigkeit, Biodiversität und aktiven Klimaschutz

Relevanz:

forstlichen Bereich zu schaffen. Hier können Versuche mit der Vermehrung und Ausbringung von heimischen Samen- und Pflanzgut in Bereichen und Flächen von Natur- und Landschaftsschutzgebieten oder entlang von [...] Illmitz (BSI) geplant und bereits im Laufen. „Ganz besonders stolz bin ich darauf, dass heuer erstmals Samen, die von veredelten Ablegern von über hundertjährigen burgenländischen Eichen stammen, hier im Saatbeet

Konferenz der KlimaschutzreferentInnen im Burgenland

Relevanz:

Staatengemeinschaft hat deshalb die Eindämmung des Klimawandels auf maximal 2 Grad Erwärmung zum gemeinsamen Ziel erklärt. Österreich hat indes im Jahr 2017 die erlaubten Emissionsmengen von 49,5 Mio Tonnen [...] wurde der Antrag eingebracht, den Biolandbau im Rahmen der Verhandlungen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union mehr zu berücksichtigen. Die Prämienhöhe im Programm für Ländliche

Fußballakademie Burgenland zu Gast beim Meisterschaftsauftakt von Partner Sturm Graz

Relevanz:

spielerische Feinheiten abschauen – auch der Teamspirit in der AKA-Mannschaft wird mit solchen gemeinsamen Aktionen gestärkt.“ Das Spiel von Sturm Graz gegen Rapid war für die U15-Spieler ein Highlight

Bildungslandesrätin Daniela Winkler: Empfang für Maturantinnen und Maturanten mit ausgezeichnetem Erfolg 

Relevanz:

versteht die burgenländische Landesregierung Bildung nicht nur als individuellen Weg, sondern als gemeinsamen gesellschaftlichen Auftrag. Wir investieren gezielt in moderne Lernräume, digitale Infrastruktur

Burgenländischer Landesfeiertag im Zeichen der Stabilität

Relevanz:

burgenländische Tourismus zeigt solide Leistungen. „Der Erfolg des Landes ist das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen aller Burgenländerinnen und Burgenländer sowie der Menschen, die das Land unterstützen“

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit