Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS NetzwerkKindBurgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Übereinkommen Europäisches Biogenetisches Reservat Europäisches Biogenetisches Reservat Das Europäische Netzwerk biogenetischer Reservate ist ein Programm des Europarates zur Erhaltung repräsentativer Beispiele
weitere politische Dimension und großes Entwicklungspotenzial auf das Burgenland zu. In der Volksabstimmung 1994 lag die burgenländische Wahlbeteiligung bei einem Spitzenwert von 94%, auch die Anzahl der [...] Regionen Reisen nach Brüssel Praktika Interessante Links Interregionale Netzwerke Außenbeziehungen Förderinstitutionen im Burgenland English Information [...] Jahr 1989 war für die Grenzregionen der Beginn einer weitreichenden europäischen Integration. Das Burgenland mit seiner besonderen geopolitischen Lage innerhalb Europas nutzte diese Entwicklungen in zahl
für das Burgenland, sie sind auch wahre Oasen der Biodiversität“, betont Naturschutzreferentin Eisenkopf. Abgang von ca. 6.000 Bäumen pro Jahr 70 Prozent der Streuobstbestände des Burgenlandes befinden [...] 300.000 Euro. Insgesamt sollen dabei zehn Gemeinden, fünf pro Jahr, vom Verein betreut werden. Im Burgenland wachsen hunderte noch nicht erhobene Streuobstsorten Mit über 5.000 verschiedenen Tier- und Pf [...] Mitteleuropas. Nach Schätzungen gibt es allein in Österreich mehr als 3.000 verschiedene Obstsorten, im Burgenland 400 und einige Hundert lokale Sorten, die noch nicht erhoben wurden. „Diese Vielfalt ist nur mehr
Links: Burgenland Innovationsfit_1 Burgenland Innovationsfit_2 Burgenland Innovationsfit_3 Burgenland Innovationsfit_4 Bildtext Burgenland Innovationsfit_1 : Auftakt zur „Initiative „Burgenland Innovationsfit“ [...] starten das Land und die Wirtschaftsagentur Burgenland gemeinsam die Initiative „Burgenland Innovationsfit“, begleitet vom Wettbewerb „Burgenland Innovationsfit Prämierung“. „Forschung und Entwicklung bilden [...] at Dr. Leonhard Schneemann, Burgenlands Forschungskoordinator Martin Zloklikovits und Innovationsmanager Michael Sedlak (Wirtschaftsagentur Burgenland). Bildtext Burgenland Innovationsfit_2 und _4 : W
Regionen Reisen nach Brüssel Praktika Interessante Links Interregionale Netzwerke Außenbeziehungen Förderinstitutionen im Burgenland English Information [...] österreichische Delegation im AdR zählt zwölf Mitglieder und zwölf stellvertretende Mitglieder. Das Burgenland wird im AdR von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vertreten. Landeshauptmann Doskozil ist Mitglied
Regionen Reisen nach Brüssel Praktika Interessante Links Interregionale Netzwerke Außenbeziehungen Förderinstitutionen im Burgenland English Information [...] Internationales Verbindungsbüro Brüssel Praktika Praktika im Verbindungsbüro Praktika Das Land Burgenland bietet Interessierten die Möglichkeit im Verbindungsbüro in Brüssel, ein mehrmonatiges Praktikum [...] g darüber. Durchführung von Recherchen und Hintergrundarbeiten zu europapolitischen Themen mit Burgenland-Bezug Unterstützung bei Delegationen und Besuchergruppen sowie allfällige administrative Aufgaben
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] können so als Inspirationsquelle für eigene Initiativen und Projekte dienen. Netzwerke und Auszeichnungen für Gemeinden Netzwerke bieten Ihnen die Möglichkeit sich gemeinsam mit anderen Gemeinden für eine [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Eisenstadt Weiterlesen 06-08-2024 Internationales Interesse an burgenländischer Gemüseproduktion Weiterlesen 16-07-2024 LR Dorner: Burgenland federführend bei Gründung einer Interregionalen Gruppe des AdR [...] Regionen Reisen nach Brüssel Praktika Interessante Links Interregionale Netzwerke Außenbeziehungen Förderinstitutionen im Burgenland English Information [...] EU-Botschafter im Seewinkel Weiterlesen 13-03-2025 Robert Hergovich im AdR: „Das Maximum für das Burgenland herausholen“ Weiterlesen 04-03-2025 LH Doskozil empfing den polnischen Botschafter in Eisenstadt
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS NetzwerkKindBurgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß