Burgenland. Die Sonderausstellung „Dunkle Jahre. Von Tätern und Gerechten“ ist ein kooperatives Projekt des Landes Burgenland und des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes mit Unterstützung [...] Unterstützung des Vereins Re.F.U.G.I.U.S. 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind an dem Projekt beteiligt. Die Exponate für die Ausstellung stammen aus der Sammlung des Landes, dem Dokumentationsarchiv [...] nsformen eingesetzt - neben der Präsentation von Objekten, Modellen und Reproduktionen werden Projektionen und Multimediatools genutzt. Die Eröffnung der neu gestalteten Flächen und des neuen Burgmuseums
weiteres Vorzeigeprojekt der LIB – Landesimmobilien Burgenland in den Dienst der Allgemeinheit stellen, freut sich Landesrat Dorner. „Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Projektbeteiligten und [...] Mängel geschlossen. „Uns ist nach etlichen Jahren der Diskussion 2018 ein neuer Anlauf für dieses Projekt gelungen, indem wir auch die Zukunft des Landesarchivs und der Landesbibliothek in die Planung einbezogen [...] Volkshochschule) werden rund 25 Angestellte im KUZ Mattersburg beschäftigt sein. Ein burgenländisches Projekt: 16 Unternehmen aus dem Burgenland waren bei dem Bau des KUZ beschäftigt Das Bauvorhaben für das
Beschlüsse auf kommunaler Ebene verwendet werden. SDG Kommunalcheck Mit dem SDG-Kommunalcheck für Investitionsprojekte , der vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) gemeinsam mit dem Institut für Umwelt, Friede [...] Ja/Nein-Fragen die Einbindung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in die Umsetzung von Gemeindeprojekten abfragt – am Beispiel der Planung und des Betriebs eines öffentlichen Kindergartens. Der Check [...] bzw. -ideen auf kommunaler Ebene und können so als Inspirationsquelle für eigene Initiativen und Projekte dienen. Netzwerke und Auszeichnungen für Gemeinden Netzwerke bieten Ihnen die Möglichkeit sich gemeinsam
Koordination der Tätigkeiten der Arbeitsgruppen Beratung und Betreuung bei der Realisierung von Projektvorhaben Koordination der Kontakte zu anderen Euroregionen Öffentlichkeitsarbeit Land, Politik & Verwaltung
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
Es geht darum auch, viele Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger damit abzuholen, dass diese im Projekt eingebunden werden", erklärte der Landesrat abschließend. Abteilungsvorstand-Stellvertreter, Hau [...] er Mag. Peter Zinggl, LL.M (Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft) erklärte das Projekt: "Raumplanung steht in den letzten Monaten und Jahren immer mehr im Fokus. Das Land Burgenland hat [...] Der Prozess in den letzten Monaten war wichtig, um gemeinsam mit den Gemeindevertretern, Projektsteuerungsgruppe und den Bürgern Ziele zu erarbeiten, in welche Richtung sich der Bezirk Oberpullendorf entwickeln
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der
15 Einheiten pro Einrichtung im Semester möglich. Telefon- und Videodolmetsch - Projekt „Wir verstehen uns“ Das Projekt „Wir verstehen uns“ wird mit SAVD-Videodolmetschern durchgeführt. Dabei handelt es [...] Initiative von Landesrätin Winkler und ihrer Mitarbeiter*innen, das österreichweit einzigartige Projekt „Autismus-spezifische Beratung für Mitarbeiter*innen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen“ [...] ezifische Beratung für Mitarbeiter*innen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen Das Projekt „Autismusspezifische Beratung für Mitarbeiter*innen in elementaren Bildungseinrichtungen“ wird zur
Umsetzungskraft im Burgenland sind, zeigen die mehr als 280 Projekte, die bisher beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland eingereicht wurden. 35 Projekte wurden in diesen 19 Jahren beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland [...] und Städte, Schulen und Universitäten, Tourismusregionen, Wohnbauträger und Vereine aufgerufen, Projekte einzureichen, die schon heute zeigen wie die Mobilität der Zukunft besser, effizienter und umwe [...] daher auch heuer den VCÖ-Mobilitätspreis wieder sehr gerne. Wir freuen uns auf zahlreiche Ideen und Projekte, die eingereicht werden und zur Steigerung einer nachhaltigen Mobilität beitragen." Für weitere