Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2797 Treffer.

Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung

Relevanz:

Seminaren, Symposien und Projekten Initiierung und Abwicklung von frauenspezifischen Projekten Förderung von frauen- und gleichbehandlungspolitischen Maßnahmen und Projekten Förderung von Maßnahmen im

Neuer Ausbildungsschwerpunkt „Weinmarketing und internationale Geschäftstätigkeiten“ an der BHAS/BHAK Neusiedl am See

Relevanz:

Initiator und ´Firmengründer´Heinz Josef Zitz sowie allen Verantwortlichen zu diesem herausragenden Projekt und wünsche der Übungsfirma Vinoro Wein GmbH alles Gute und viel Erfolg“, betonte Winkler. Die Vinoro [...] jeden einzelnen Schritt der Arbeit an der Schule einbringen. Initiator Heinz Josef Zitz erklärt das Projekt: „Wir wollen auch ein Innovationszentrum für die Weinwirtschaft sein und vor allem unsere Stärke [...] (3.v.l.) Obmann Herbert Oschep (Wein Burgenland) (4.v.r.) und Schülerinnen und Schülern das neue Projekt. Bildtext Ausbildungsschwerpunkt BHAK-BHAS Neusiedl am See_2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela

Neue Besucherinformation in den Naturschutzgebieten: Enthüllung der 1. Info-Tafel mit LH-Stv.in Astrid Eisenkopf

Relevanz:

Schutzgebiete sowie die Arbeit und Aufgaben der Naturschutzorgane näher vorgestellt.“ Das Projekt Das vorliegende Projekt umfasst eine Informationsoffensive zu den Schutzgebieten und Naturdenkmalen des Burgenlandes [...] der Freischaltung der Homepage ist für den November 2024 vorgesehen. Mit Jahresende 2024 wird das Projekt abgeschlossen sein. Auf den Info-Tafeln ist eine Karte mit den Schutzgebietsgrenzen und mit den erlaubten

Wirtschaftspark Pöttelsdorf feiert 30-jähriges Jubiläum

Relevanz:

gezielt mit allen Gemeinden einer Region einen Standort entwickle. Viele Gemeinden sind schon als Projektpartner an Bord, um ein hochrangiges Betriebsgebiet in der Region mit zu entwickeln und somit einer massiven [...] (Businesspark Südburgenland) sowie in Steinberg-Dörfl (Businesspark Mittelburgenland) sind zwei Leuchtturm-Projekte im Finale der Fertigstellung. Der interkommunale Businesspark in Nickelsdorf ist gerade in

Burgenland-Gala zugunsten von „Licht ins Dunkel“

Relevanz:

5.800 Familien durch den Soforthilfefonds möglichst unbürokratisch helfen. Mit 480 Projekten wurden so viele Projekte wie nie zuvor gefördert. Sieben große Organisationen sind seit 1989 Mitglieder des [...] ‘, so Landesrat Leonhard Schneemann, der Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vertrat. „Über 400 Projekte werden jedes Jahr von Licht ins Dunkel unterstützt. Die Aktion steht nicht nur für Spenden. Licht

Biofeldtage: Plattform für nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft

Relevanz:

Eröffnung der 2. Biofeldtage. V.l.: Esterhazy-Generaldirektor Dr. Stefan Ottrubay, DI Anna Lampret, Projektleiterin Biofeldtage, LH Hans Peter Doskozil, DI Matthias Grün, GF Pannatura GmbH. Bildtext Biofeldtage [...] Moderatorin Dr.in Christa Kummer, Esterhazy-Generaldirektor Dr. Stefan Ottrubay, DI Anna Lampret, Projektleiterin Biofeldtage, und DI Matthias Grün, GF Pannatura GmbH (v.l.). Bildtext Biofeldtage 2021_3: Beim [...] Sortenschau. V.l.: DI Matthias Grün, GF Pannatura GmbH, LH Hans Peter Doskozil, DI Anna Lampret, Projektleiterin Biofeldtage. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Juli 2021 L

LR Dorner: VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland unter Motto „Zukunft jetzt gestalten“

Relevanz:

egionen, Gemeinden und Städte, Schulen und Universitäten, Initiativen und Einzelpersonen können Projekte einreichen, die schon heute zeigen, wie die Mobilität der Zukunft besser, einfacher, effizienter [...] eis Burgenland werden von einer Fachjury bewertet. Im September werden die am besten bewerteten Projekte ausgezeichnet. Für Verkehrslandesrat Heinrich Dorner geht es darum, den Ausbau des öffentlichen [...] Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Sichere, qualitativ hochwertige und direkte

Raaberbahn: dreimal mehr „Fahrrad-Garagen“ am Bahnhof Wulkaprodersdorf

Relevanz:

Kooperation mit der Mobilitätszentrale Burgenland das Angebot erneut ausgeweitet – unterstützt vom Projekt Clean Mobility, speziell gefördert aus dem grenzüberschreitenden Interreg-Programm Slowakei-Österreich [...] Pendlerinnen und Pendler, die auf die Kombination von Rad und Bahn setzen. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die grünen Züge von Deutschkreutz über Sopron kommend nach Wien und Weiter nach Bratislava [...] Anbindungen grenzüberschreitend um.” Hintergrundinformation „Clean Mobility“ Das Interreg SK-AT Projekt „Clean Mobility“ zielt darauf ab, klimafreundliche Mobilitätsangebote im Grenzraum der Slowakei und

32 Lehrerinnen und Lehrer absolvierten vierjähriges "plus"-Unterrichtsprogramm für Sucht- und Gewaltprävention

Relevanz:

Zusatzausbildung absolviert haben und bei den Verantwortlichen für die Initiierung und Umsetzung des Projekts. "Den größten Mehrwert erfahren die jungen Menschen in dem Gewinn von Erkenntnissen, wie sie mit [...] Zertifikatsübergabe LR Winkler Projket plus BRG-Oberpullendorf_2 Bildtext Zertifikatsübergabe LR Winkler Projekt plus BRG-Oberpullendorf_1: Direktor MMag. Dr. Markus Neuhold, Mag. Ewa Laky, Mag. Helmut Neubauer [...] und Bildungslandesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler (v.l.). Bildtext Zertifikatsübergabe LR Winkler Projekt plus BRG-Oberpullendorf_2: Mag. Helmut Neubauer, Mag. Elena Steszgal, Mag. Lukas Schattovits, Mag

Ausbildung mit Jobgarantie

Relevanz:

andererseits ringen die Betriebe um Fachkräfte. Wir haben daher ein österreichweit einzigartiges Projekt initiiert, bei dem Fachkräfte rasch und zielgerichtet für die burgenländische Wirtschaft und Industrie [...] Modell bedarfsorientiert zu erweitern, so der Landeshauptmann weiter. Gestartet wird mit einem Pilotprojekt im Tourismus, wobei Köche und Köchinnen sowie Restaurantfachkräfte ausgebildet werden. Das Konzept [...] und wofür sie lernen“. Auch IV-Präsident Manfred Gerger lobte das neue Modell als hervorragendes Projekt und er „werde das in weiterer Folge massiv unterstützen, um die Beschäftigung im Land sicherzustellen

  • «
  • ....
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit