Bayer, Betreiber des „Nils am See“, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Heinrich Hareter, Bürgermeister von Weiden am See, und Lucas-Maximilian Lammel, Betreiber des „Nils am See“, bei der Ein-Jahres-
Bernstein_2 Bildtext Eröffnung Feuerwehrhaus Bernstein_1: Landesrat Leonhard Schneemann mit Bürgermeisterin Renate Habetler und Bezirkshauptmann Peter Bubik bei der Eröffnung. Bildtext Eröffnung Feuerwehrhaus
als auch Städtebund Österreich-Generalsekretär Thomas Weninger und Landesgruppen-Obfrau LAbg. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm betonten die Wichtigkeit einer Neuverhandlung des Finanzausgleichsgesetzes samt
Stoob_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (5.v.l.) und Landesrat Heinrich Dorner (4.v.r.) mit Bürgermeistern sowie weiteren Verantwortlichen bei der offiziellen Eröffnung des Standortes Stoob der Baudirektion
Kind soll Schwimmen lernen_1 & _2: Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner (3.v.r.) mit Pinkafelds Bürgermeister, 3. Landtagspräsident Mag. Kurt Maczek (4.v.r.) sowie Vertreterinnen und Vertretern der Dachverbände
Hoteleröffnung Nils am See_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (Mitte) eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Heinrich Hareter sowie den beiden Bauherren und Betreibern Stefan Bayer und Lucas-Maximilian Lammel
eganis_2 Bildtext Betriebsbesuch_Veganis_1: Veganis-Gründer Christoph Mick, Michael Schmidt, Bürgermeister von St. Andrä am Zicksee, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Veganis-Gründer
Elektrobereich, der Fremdenverkehr, der Handel und die Bauwirtschaft die Branchen, die dem AMS die meisten offenen Stellen gemeldet haben. Das BUZ leistet hier mit Lehrlings- sowie Fachkräfteintensivausbildungen
Präsident Johann Grillenberger (Arbeiter Samariterbund Burgenland), Landesrat Christian Illedits, Bürgermeister Wolfgang Sodl, OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar und Edi Pelzmann (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice
Im Burgenland erkenne man, „dass zusammengearbeitet wird, dass etwas weitergeht. Wir sind Umsetzungsstaatsmeister“, betonte Tschürtz. Man habe auch im Bereich der Sicherheit viel weitergebracht. Zu den