abgeholt werden. Der Gedanke hinter dem Projekt: das Lesen fördern, das Lesen forcieren und das bereits ab dem zarten Babyalter in Form von Bilderbüchern. Denn, wie es so schön heißt: Bilder lesen ist [...] Bücherstarttasche in der Bibliothek der Arbeiterkammer Eisenstadt. Seit dem Beginn des Projekts haben bereits über 6.000 Babys Buchstarttaschen erhalten, und es wurden schon mehr als 500 Veranstaltungen zur
Punitz nutzen, um Starts und Landungen durchzuführen. Das Hauptquartier ist dennoch in Güssing.“ Vorbereitend auf die Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen fand diese Woche ein Trainingsspringen in Güssing [...] Sebastian Graser, Gernot Ritterschober und Bürgermeister Vinzenz Knor (v.l.) präsentierten die Vorbereitungen zur Militärweltmeisterschaft im Fallschirmspringen. Militärweltmeisterschaft Fallschirmspringen
Ansiedelung von Ärztinnen und Ärzten mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland. Bereits Medizinstudierende, sowie Turnusärztinnen und Turnusärzte sollen frühzeitig für eine spätere Tätigkeit [...] Das Land Burgenland fördert daher nach Maßgabe vorhandener Budgetmittel Ärztinnen und Ärzte, die bereit sind die übernommene Kassenvertragsstelle mindestens 5 Jahre aufrecht zu erhalten. Gesundheit Am
mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf an der Spitze - der bereits seit mehr als 30 Jahren stattfindende Adventmarkt eröffnet. Mit Liebe zum Detail gestaltete Adventkränze [...] und/oder Projekten zugute, die eine finanzielle Unterstützung gut gebrauchen können. Im Rahmen dieses bereits traditionellen Adventmarktes bedankte sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei den rund 1.200
Leonhard wartet seit mehr als einem Jahr auf einen passenden Spender. „Ich bin beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer und aller, die gekommen sind, um sich als Stammzellen- [...] ein passender Spender für Leonhard gefunden wird und wünschen ihm alles Gute“, so Doskozil, der bereits selber als Spender registriert ist, beim Besuch der Aktion in der Bezirkshauptmannschaft. Extra angereist
Fachschule wurden vor Kurzem drei derartige Käfige im Beisein der Tierschutzombudsfrau aufgestellt – bereits Minuten später befand sich die erste Streunerkatze im Käfig und die Streunerkatzenhilfe startete: [...] jeweils 2,8 Katzenjunge überleben pro Wurf, dann ergibt das nach zehn Jahren über 80 Millionen Katzen, bereits nach fünf Jahren sind es immerhin 12.680 Katzen. Und das soll es nicht sein. Was aber leider auch
Geleitet wird dieses vom Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing. Am Freitagvormittag eröffnete Landtagspräsidentin Verena Dunst den neuen Energiepavillon vor der Neuen Mittelschule, Volksschule [...] ng und ökoTourismus und war als eine der ersten Klima- und Energiemodellregionen in Österreich Vorreiter auf diesem Gebiet. Es war und ist das Ziel, diese Themen und das Know-How auf die jüngsten Generationen
tion schon früh zu beginnen“, so Landesrätin Eisenkopf. Sie sei froh, dass dies im hohen Ausmaß bereits passiere. „20 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland sind 20 Jahre Schutz und Hilfe für Gewaltopfer [...] Zukunft soll die Situation von gewaltbetroffenen Frauen verbessert werden. Das Burgenland arbeite bereits an verschiedensten Maßnahmen, betonte Eisenkopf. „Unser Ziel für die nächsten Monate ist die Etablierung
müssen wir hintanhalten.“ In diese Kerbe schlägt auch AK-Präsident Gerhard Michalitsch. Das Land habe bereits in der Vergangenheit gezeigt, wie man gemeinsam Probleme meistern und Lösungen gemeinsam finden könne [...] aftskrise 2008, in deren Sog die Weltwirtschaft in arge Turbulenzen schlitterte: „Wir haben uns bereits am nächsten Tag, im Wissen, was auf uns zukommt, zusammengesetzt, nach Lösungen gesucht und diese
Burgenländerinnen und Burgenländer uneingeschränkt Zugang haben. In den vergangenen Jahren konnten bereits große Schritte gemacht und wichtige Ziele erreicht werden. Nun gilt es, sich den Zukunftsthemen der [...] Anliegen. Mindestens genauso wichtig ist jedoch ein lebenswertes und sicheres Wohnumfeld. Eine Ende 2020 breit angelegte Online-Befragung hat gezeigt, dass neben dem Wunsch nach mehr Verkehrsverbindungen auch