Potenzial der Menschen zu entwickeln und soziale Integration zu fördern“. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich erfreut über die Einschätzung der burgenländischen Reformen durch EU-Kommissar Nicolas
Bürgermeister Frauenkirchen, LRin Daniela Winkler in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Norbert Kappel und Ines Stampf von den Hoadläufern (v.l.) gratulierten den Siegern des Martinilaufs
Angebot für sinnvolle Freizeitgestaltung, Bildung und Kommunikation. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Land und der Landesverband Bibliotheken Burgenland arbeiten eng zusammen, um das Angebot der
Michael Ludwig und Mag. Hans Peter Doskozil den gemeinsamen Fahrplan zur Angebotsentwicklung im Schienenverkehr wieder. Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die Fahrgäste, aber auch die Unternehmen [...] Mit der Beauftragung der ÖBB wurde eine klare Entscheidung für die regionale Versorgung gesichert. Doskozil gab ein klares Bekenntnis zur weiteren Direktvergabe von Verkehrsdienstleistungen an die ÖBB ab [...] reichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian
danach folgen 14 Aufführungen im Abo Schultheater. Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil „Die Initiative „Die fliegende Burg” ist ein Vorzeigeprojekt auf mehreren Ebenen, das mir ganz besonders [...] Bildtext Fliegende Burg: Thomas Brezina, Landesrätin Daniela Winkler und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
ar, um die burgenländische Weinwirtschaft weiter zu stärken", betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. In den Sitzungen der Wein Burgenland am 8. März 2024 in Donnerskirchen wurde nicht nur ein neuer [...] Regionalen Weinkomitee wird Matthias Siess weiterhin vertreten sein. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bedankt sich bei Matthias Siess für dessen jahrelange Funktionärstätigkeit: „In einer Zeit, in der
die Grenzen des Landes hinaus als Kulturstandort gestärkt werden“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der in der Befragung der Bevölkerung zu dieser wichtigen Entscheidung auch „ein starkes Zeichen [...] Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Güssing ein, an der Befragung teilzunehmen“, so Doskozil. Die formalen Weichen für die Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing hat die Burgenländische
übernommen – geht nun das Land in die Offensive. „Vor wenigen Wochen führten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und ich Gespräche mit dem Landesjagdverband zur geplanten Novellierung des Burgenländischen Jagdgesetzes [...] wie etwa Treib-, Drück-, oder Riegeljagden - gejagt werden. „Nach Gesprächen mit Landeshauptmann Doskozil werden im Burgenland solche Jagdpraktiken in Zukunft verboten sein. Nur im Einzelfall kann innerhalb
damit nach der Sanierung auch ein Ort der Zusammenkunft geworden, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Es war dem Land Burgenland ein großes Anliegen, mit dem Erwerb der Synagogen in Kobersdorf und [...] Synagoge Kobersdorf Bildtext Eröffnung ehem. Synagoge Kobersdorf : Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (rechts im Bild) und Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, bei der Eröffnung
Jubiläumsjahr des Burgenlandes Premiere auf der Seebühne in Mörbisch“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation heute, Donnerstag „Das Burgenland lebt Kultur wie kein anderes Bundesland. [...] Links: PK Kultursommer 1 PK Kultursommer 2 Bildtext PK Kultursommer 1 & 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und KBB-Geschäftsführerin DI Barbara Weißeisen-Halwax präsentierten das Kultursommer-Burgenland-Programm