et. Der Naturpark – Weinidylle Südburgenland eignet sich ideal als Standort für die Nistkästen, da sich bereits ein kleiner Bestand des Wiedehopfs angesiedelt hat. Neben Weingärten sind vor allem Stre [...] Das Land Burgenland unterstützt den Naturpark – Weinidylle Südburgenland mit einer Förderung von 400 Euro zum Bau von Wiedehopf-Nistkästen, das ging der heutigen Präsentation in Punitz voraus. „Der Wiedehopf [...] Wiedehopf Bildtext Nistkästen Wiedenhopf: Cornelia Mähr, Biodiversitätsexpertin des Naturparks in der Weinidylle Südbürgenland und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf Bildquelle: Landesmedienservice
zu ihren Facharbeiterbriefen – sechs in der Fachrichtung „Weinbau und Kellerwirtschaft“ und sieben in der Fachrichtung „Landwirtschaft mit Wein-, Obst-, Pflanzen- und Gemüsebau“. „Dieser Facharbeiterbrief [...] Tätigkeit in der Landwirtschaft vorbereitet. Die beiden Fachbereiche der Weinbauschule bieten eine fundierte Ausbildung in Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanzenproduktion
Betriebe mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem ganzen Land. So stehen der Wein - charakteristische Rotweine, ausgezeichnete Weißweine und der Uhudler aus dem Südburgenland, burgenländische Schmankerl, Url [...] Weine vom Seewinkel bis in den Süden, Schmankerl aus dem gesamten Burgenland, touristische Angebote, Kultur und Ausflugstipps - mitten in der Wiener Innenstadt, auf dem historischen Platz "Am Hof", findet
der Eltern eine hohe Bedeutung“, erklärte Weinhäusl. „Hauptziel ist, damit das Interesse an der Sprache zu wecken.“ Die Projektkoordinatorin Petra Weinhäusl erklärte, in der ersten und zweiten Schulstufe [...] Päd. Petra Weinhäusl. Bildtext Englisch in der_Volksschule_2: Annabella Schmit-Kugler (Englischkoordinatorin an der Volksschule Eisenstadt), Projektkoordinatorin Dipl. Päd. Petra Weinhäusl, Bildungslandesrätin [...] In einer Pressekonferenz zog Bildungslandesräten Daniela Winkler mit Projektkoordinatorin Petra Weinhäusl Bilanz. Fast 99 Prozent der burgenländischen Volksschulkinder nehmen am Englischunterricht teil
aftliche Fachschule Eisenstadt wird in zwei Fachrichtungen geführt, in Weinbau und Kellerwirtschaft sowie Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüseanbau, einzigartig in Österreich. Die Ausbildung an der [...] hat die Landwirtschaftliche Fachschule einen Lehrbetrieb mit fachspezifischen Unterrichtsfächern Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanzenproduktion, Landtechnik, Betrie [...] 2000 setzt die Landwirtschaftliche Fachschule auf die praxisrelevanten Unterrichtsschwerpunkte Bioweinbau, Agrartourismus, Marketing-Praxis, Produktveredelung, Imkerei und Arbeitssicherheit. Fundierte
sowohl Hausschweine als auch Wildschweine betreffen. Weiterführende Informationen - hier klicken Afrikanische Schweinepest - Informationen der AGES Die Übertragung erfolgt entweder von Schwein zu Schwein [...] berechtigt. Die Vergabe wurde auf Pferde mit FEI-Pässen begrenzt. Afrikanische Schweinepest Die Afrikanische Schweinepest ist eine Viruserkrankung, deren Erreger sehr widerstandsfähig ist (Wochen bis Monate [...] einer Ausbreitung der Schweinepest nach Österreich kommen, ist nicht nur mit erheblichem Tierleid zu rechnen, sondern auch mit großen wirtschaftlichen Einbußen in der Schweinewirtschaft. Es werden daher alle
tischen Lebensraum ausgewählt – vom Trockenrasen bis zum Mischwald, von der Teichwiese bis zum Weingarten. Zu jedem dieser Lebensräume wurde ein individuelles Ruhebild gestaltet. Die Installation des ersten [...] Mariella Baldauf, einer Elementarpädagogin aus Neusiedl am See, die gemeinsam mit Musikerin Sigrid Weinzinger diese Naturmeditationen gestaltet hat. Jedes Ruhebild wird durch eine eigens dafür komponierte [...] Links: Pannonische Ruhebilder 1 Pannonische Ruhebilder 2 Bildtext Pannonische Ruhebilder 1: Sigrid Weinzinger, Mariella Baldauf und Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner bei der Installation des
Kulinarische Angebote, darunter die längste Heurigentafel Deutschlands und kommentierte Weinverkostungen der Wein Burgenland, verschiedene interaktive Aktivitäten mit Gewinnspielen und Herausforderungen [...] Bedeutung des Events am deutschen Markt hervor: „Das Festival ist eine ideale Bühne, um Österreichs Wein- und Genussregionen in Deutschland sichtbarer zu machen – immerhin berücksichtigen rund 45 Prozent [...] Prozent der Deutschen das gastronomische Angebot bereits bei ihrer Urlaubswahl. Mit ausgezeichneten Weinen, burgenländischen Schmankerln und musikalischen Highlights bringt das Burgenland das besondere Lebensgefühl
Golser Winzerfamilie Lehner. Angeboten werden ausschließlich regionale Bio-Produkte, der Wein stammt aus dem Bio-Weingut der Familie. Der Buschenschank ist der erste Bio-Buschenschank im Burgenland und wurde [...] der Familie Lehner in Gols heute, Mittwoch. Die Bio-Winzerfamilie Lehner betreibt neben ihrem Bio-Weingut den ersten Bio-Buschenschank im Burgenland und erhielt den Bio-Innovationspreis. „Buschenschenken [...] ken stehen für authentischen traditionellen Genuss, selbstgemachte regionale Produkte, Weine und Fruchtsäfte der Marke Eigenbau, für echte, ungezwungene und einzigartige Gastfreundschaft und sind als beliebter