aftliche Fachschule Eisenstadt wird in zwei Fachrichtungen geführt, in Weinbau und Kellerwirtschaft sowie Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüseanbau, einzigartig in Österreich. Die Ausbildung an der [...] hat die Landwirtschaftliche Fachschule einen Lehrbetrieb mit fachspezifischen Unterrichtsfächern Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanzenproduktion, Landtechnik, Betrie [...] 2000 setzt die Landwirtschaftliche Fachschule auf die praxisrelevanten Unterrichtsschwerpunkte Bioweinbau, Agrartourismus, Marketing-Praxis, Produktveredelung, Imkerei und Arbeitssicherheit. Fundierte
der Eltern eine hohe Bedeutung“, erklärte Weinhäusl. „Hauptziel ist, damit das Interesse an der Sprache zu wecken.“ Die Projektkoordinatorin Petra Weinhäusl erklärte, in der ersten und zweiten Schulstufe [...] Päd. Petra Weinhäusl. Bildtext Englisch in der_Volksschule_2: Annabella Schmit-Kugler (Englischkoordinatorin an der Volksschule Eisenstadt), Projektkoordinatorin Dipl. Päd. Petra Weinhäusl, Bildungslandesrätin [...] In einer Pressekonferenz zog Bildungslandesräten Daniela Winkler mit Projektkoordinatorin Petra Weinhäusl Bilanz. Fast 99 Prozent der burgenländischen Volksschulkinder nehmen am Englischunterricht teil
tischen Lebensraum ausgewählt – vom Trockenrasen bis zum Mischwald, von der Teichwiese bis zum Weingarten. Zu jedem dieser Lebensräume wurde ein individuelles Ruhebild gestaltet. Die Installation des ersten [...] Mariella Baldauf, einer Elementarpädagogin aus Neusiedl am See, die gemeinsam mit Musikerin Sigrid Weinzinger diese Naturmeditationen gestaltet hat. Jedes Ruhebild wird durch eine eigens dafür komponierte [...] Links: Pannonische Ruhebilder 1 Pannonische Ruhebilder 2 Bildtext Pannonische Ruhebilder 1: Sigrid Weinzinger, Mariella Baldauf und Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner bei der Installation des
Kulinarische Angebote, darunter die längste Heurigentafel Deutschlands und kommentierte Weinverkostungen der Wein Burgenland, verschiedene interaktive Aktivitäten mit Gewinnspielen und Herausforderungen [...] Bedeutung des Events am deutschen Markt hervor: „Das Festival ist eine ideale Bühne, um Österreichs Wein- und Genussregionen in Deutschland sichtbarer zu machen – immerhin berücksichtigen rund 45 Prozent [...] Prozent der Deutschen das gastronomische Angebot bereits bei ihrer Urlaubswahl. Mit ausgezeichneten Weinen, burgenländischen Schmankerln und musikalischen Highlights bringt das Burgenland das besondere Lebensgefühl
bestehende „Wohnothek“ an, ist umgeben von Weingärten und Wäldern und fügt sich mit der Holzriegelbauweise harmonisch in die Landschaft des Deutsch Schützener Weinbergs ein. Anfang 2020 wurde seitens der „Wohnothek“ [...] „À-La-Carte Gourmet-Trophy“ und eingebettet inmitten des Weinbaugebietes Deutsch Schützen-Eisenberg ist der Betrieb jetzt bereits ein beliebtes Ziel für Wein- und Kulinarik-Genießern. Zum Herunterladen der Fotos [...] Hans Kilger, der in der Südsteiermark und im Südburgenland bereits in mehrere Gastronomie- und Weinbaubetriebe investiert hat, eine Partnerschaft eingegangen. Diese Kooperation ermöglicht nun dem „Ratschen“
Golser Winzerfamilie Lehner. Angeboten werden ausschließlich regionale Bio-Produkte, der Wein stammt aus dem Bio-Weingut der Familie. Der Buschenschank ist der erste Bio-Buschenschank im Burgenland und wurde [...] der Familie Lehner in Gols heute, Mittwoch. Die Bio-Winzerfamilie Lehner betreibt neben ihrem Bio-Weingut den ersten Bio-Buschenschank im Burgenland und erhielt den Bio-Innovationspreis. „Buschenschenken [...] ken stehen für authentischen traditionellen Genuss, selbstgemachte regionale Produkte, Weine und Fruchtsäfte der Marke Eigenbau, für echte, ungezwungene und einzigartige Gastfreundschaft und sind als beliebter
In den letzten Jahren ist ein Boom für Wein- und Kulinarikreisen in Österreich wie in ganz Europa entstanden. „Die Zielgruppe der Kulinarik- und Weinreisenden interessiert sich neben Kulinarik auch sehr [...] auf. „Mit dem ‚Gan(z)s Burgenland Genuss Festival‘ wollen wir langfristig einen bedeutenden weinkulinarischen Event im Land schaffen, der im Herbst Besucherinnen und Besucher in die Region locken und damit [...] Land von großer Wichtigkeit sind. Dies macht eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Tourismus, Weinwirtschaft und Landwirtschaft notwendig, um die hier vorhandenen Synergien besser zu nutzen. „Je authentischer
erhaltenes Ensemble von Weinkellern, die seit dem 18. Jahrhundert in Verwendung stehen. Die alten Weinkeller, die zum Teil mit Stroh gedeckt sind, beinhalten meistens alte Weinpressen aus dem 17. Jahrhundert [...] ein besonderes Juwel, nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt. Ein Großteil der alten Weinkeller wird auch heute noch ihrer ursprünglichen Funktion gerecht und dieses wird in beeindruckender Weise
deutliche, sehr positive Sprache“, so Dorner. Mit dem Lifetime Award ausgezeichnet wurde gestern Ernst Weingrill von den VBB: Mit diesem Award wird eine Persönlichkeit geehrt, die durch ihren jahrzehntelangen [...] und ihre wegweisenden Beiträge den öffentlichen Verkehr nachhaltig geprägt haben. Nachdem Ernst Weingrill seinen Traum als Busfahrer jahrelang auf Linien zwischen Wien und dem Südburgenland verbrachte, [...] neue Lenkerinnen und Lenker ein, berechnete Fahrpläne, schrieb Einsatzpläne „Ich gratuliere Ernst Weingrill für seine herausragende Lebensleistung sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VBB für