Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Förderinstitutionen im Burgenland

Relevanz:

GmbH ist der Ansprechpartner für Unternehmen und Gemeinden, wenn es um Betriebsansiedelungen, Regionalentwicklung sowie um Förderungen geht. Die Wirtschaftsagentur betreibt ein Gründerzentrum (Südhub) und [...] Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Förderinstitutionen im Burgenland English Information

LHStv.in Haider-Wallner: Naturpark Rosalia-Kogelberg erhält Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2025“

Relevanz:

vielen innovativen Projekte sowie das Engagement des Naturparks Rosalia-Kogelberg für den Erhalt der regionalen Artenvielfalt gewürdigt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betrachtete die Wahl [...] konsequente Zusammenarbeit innerhalb der Region sowie die starke Verknüpfung von Naturschutz, Regionalentwicklung und Bewusstseinsbildung. „Was unseren Naturpark inhaltlich so besonders macht, ist die Verbindung [...] Rosalia-Kogelberg steht exemplarisch für die Verbindung von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus und regionaler Wertschöpfung. Besonders freut mich auch die intensive Kooperation mit Schulen, Gemeinden und lokalen

„Schneiders Hofladen“ in Aschau offiziell eröffnet

Relevanz:

täglichen Gebrauch einkaufen und regionale Produkte erwerben kann, ist nicht nur für das soziale Gefüge einer Ortschaft und einer Gemeinde wichtig, sondern stärkt die regionale Wirtschaft. Ich freue mich außerdem [...] Großeltern zu einem ansehnlichen Nahversorger um- und ausgebaut und verkauft sowie vermarktet dort regionale Produkte des täglichen Bedarfs. Landesrat Schneemann, der die besten Grüße von Landeshauptmann Doskozil

Tierisch gut: Qualität direkt aus der Region

Relevanz:

Landesrat Leonhard Schneemann bei einem Betriebsbesuch überzeugen, sondern auch von den dargebotenen regionalen Spezialitäten wie Eier, Käse, Teigwaren, Tiefkühlprodukten, Sauergemüse und Saucen. „Der Enthusiasmus [...] ihren Job und das kommt ihren Kunden zugute. Sie profitieren nicht nur von der guten Qualität der regionalen Waren, sondern auch vom ausgezeichneten Kundenservice. Klein- und Mittelbetriebe mit derart engagierten [...] Schneemann. Besuch Wurst-Abholmarkt Steinberg-Dörfl_2: Das Sortiment des Abholmarkts umfasst viele regionale Produkte. v.l.: Bgm. Manfred Schmidt, Heidi Ehrenhöfer, Josef Dutter, LR Dr. Leonhard Schneemann

„Naschbarer Dorfplatz“ – Ort des gelebten Miteinanders und nachhaltigen Genießens 

Relevanz:

und Alt wohlfühlen – ein Ort der Begegnung und des regionalen Genusses von Lebensmitteln. Durch dieses Projekt wird auch die Produktion von regionalen Lebensmitteln vermehrt in das Bewusstsein gerückt. [...] Burgenland und setzt mit Investitionen in die örtliche Infrastruktur wichtige Impulse zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe, zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen Vor-Ort und trägt somit

LR Schneemann: Virtuelles Netzwerken bei Interreg-Projekt „A-RING“

Relevanz:

alen Partnern und 28 strategischen Partnern. Der Projektpartner aus dem Burgenland ist das Regionalmanagement Burgenland (RMB). Die Laufzeit des Projekts ist von Oktober 2019 bis März 2022 und die Ges [...] Partnerschaft immens wichtig. Damit können die Standortattraktivität unseres Bundeslandes und die regionale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert werden“. Diese Kooperation mehrerer Partner aus Wissenschaft [...] Forschung und Unternehmen fördern und die aktive Rolle der F&I-Einrichtungen bei der lokalen und regionalen Entwicklung und der Innovation in strategischen Themen innerhalb der Projektpartnerschaft zu stärken

Nationalratswahlen

Relevanz:

Landeswahlkreise und diese wiederum in insgesamt 39 Regionalwahlkreise eingeteilt. Zu den sich daraus ergebenden Ermittlungsebenen (Regionalwahlkreis, Landeswahlkreis, Bund) gibt es je ein Ermittlungsverfahren [...] der Unterschrift von drei Abgeordneten zum Nationalrat oder bedürfen - bei einer Nationalratswahl regional gewichtet - einer bestimmten Zahl von Unterstützungserklärungen. Für eine bundesweite Kandidatur

LR Dorner: Ab 25. Oktober wird das Pendeln für Öffi-Fahrer deutlich billiger

Relevanz:

Mit 25. Oktober startet der Verkauf der regional gültigen Klimatickets in der Ostregion. Sie sind ab diesem Tag in allen Verkehrsmitteln des VOR gültig. Für bestehende Jahreskartenbesitzer im Verkehrsverbund [...] wichtig gewesen: Dass es zu keiner Ungleichbehandlung der BurgenländerInnen kommt, und dass das regionale Klimaticket gleichzeitig mit dem österreichweiten Ticket eingeführt wird. „Beide Ziele haben wir [...] Burgenländer und Niederösterreicher zahlen nun den gleichen Preis für die Fahrt nach Wien – und das regionale Klimaticket tritt sogar einen Tag vor dem bundesweiten Ticket in Kraft“, so Dorner. Wer in Hinkunft

LH-Stv. Eisenkopf: „Vollspaltböden bei Schweinehaltung jetzt verbieten!“

Relevanz:

„Konsumenten schauen sehr genau darauf, ob regional produzierte Produkte auf den Teller kommen oder nicht. Und sie entscheiden sich immer öfter bewusst für regionale, heimische Produkte. Man muss ihnen die [...] herkommen, werden immer mehr. Eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung stärkt den Absatzmarkt für regionale Produkte und sichert faire Preise und Einkommen für die Landwirte.“ Rund 60% der österreichischen [...] Manufakturen, in der Gastronomie und in Großküchen durchzusetzen, damit sich die KonsumentInnen für regionale Produkte vorrangig in Bioqualität entscheiden können“, sagt Eisenkopf. Vor allem in der Gastronomie

Jetzt Osterkorb der Bio-Genossenschaft Burgenland sichern und Ostern mit 100% heimischen Bio-Produkten genießen

Relevanz:

Das Land Burgenland möchte österreichweit eine Modellregion im Bereich von bio verknüpft mit Regionalität werden. Bereits im Jahr 2019 hat das Land die Bio-Wende eingeleitet, diese ist ein zentraler Punkt [...] „Bioland Burgenland eGen“ geschaffen. Diese etabliert eine nachhaltige Versorgung mit biologischen und regionalen Lebensmitteln im Land und gibt den heimischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit. Mit dem [...] Schulen, Landesbetrieben, Sozialeinrichtungen und Pflegeheimen, mit mehr Qualitätsbewusstsein und regionaler Wertschöpfung, mit dem Schutz der Gesundheit durch die konsequente Pestizid-Reduktion“, so Lan

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit