Rekordinvestitionen in das Feuerwehrwesen seit 2020 zur Förderung von Feuerwehrhäusern, Fahrzeugen, Kleingeräten, Bekleidung udgl. Investition von 20 Millionen Euro in den Katastrophenschutz und Umsetzung eines [...] hrs- und Sicherheitskontrollen Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Unterbringung von Asylwerbern in kleinen Einheiten Absicherung der Kasernen-Standorte und Umsetzung der Pionier-Sicherungskompanie in Bruckneudorf
einer Erweiterung der Nahversorger-Richtlinie aktiv gegen den stetigen Rückgang dieser Klein- und Kleinstbetriebe im Burgenland ein. Mit der Nahversorgerförderung gibt es im Burgenland ein Modell, welches
Am 30. April 1925 fiel die Entscheidung, die kleine Freistadt Eisenstadt zum Sitz der Landesregierung und des Landtages und damit zur Landeshauptstadt des jungen Burgenlandes zu machen. Dieses Jubiläum [...] hat sich zu einer Erfolgsgeschichte des Burgenlandes entwickelt. Ehemals eine Ansammlung mehrerer kleiner Gemeinden, hat Eisenstadt heute rund 16.000 Einwohnerinnen und Einwohner, ist Wirtschafts- und V [...] Feuerwehren der drei Stadtteile: die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt, die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein und die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen. Im Anschluss an den Festgottesdienst wurden zahlreiche
sich mehrere Wiesentypen. Die ökologische Reihe reicht von einem Kopfbinsen-Kalkflachmoor und Kleinseggen-Ried über Pfeifengras-Streuwiesen bis zu Trespen-Halbtrockenrasen. Im Südosten des Schutzgebietes [...] s, über Hanggleyen, die durch austretendes Grundwasser beeinflußt sind, befindet sich ein kleines Kopfbinsen-Kalkflachmoor. Hier treten einige für das Burgenland besonders seltene Pflanzenarten auf: M [...] Trollblume (Trollius europaeus). Auf nur wenige Quadratmeter beschränkt sich das Vorkommen eines Kleinseggen-Riedes, das von der Zweizeiligen Segge (Carex disticha) dominiert wird. Der Bestand ist lange Zeit
Menge an Veranstaltungen. Viele Lesungen, Workshops und interessante Aktivitäten erwarten große und kleine Bücherfreund*innen. Insbesondere freut uns, dass der Landesverband Bibliotheken Burgenland sowie
r, Soziologin an der FH-Burgenland Dr. Wolfgang Weisgram, Journalist beim Standard Mag. Siegmund Kleinl, Autor und Religionspädagoge Helmut Bieler, Kulturlandesrat Moderation: Walter Reiss Auf ihr/euer
Stadtvergangenheit historisch (Johannes Reiss), religiös (Lukas Pallitsch) und künstlerisch (Siegmund Kleinl) aufgearbeitet werden. Interessierte sind herzlich eingeladen. Hier finden Sie die Einladung als
blühende Dorfplätze, artenreiche Wiesen, Wildstaudenbeete oder neue Lebensräume für Insekten und Kleinsäuger. Die besten Umsetzungsideen werden in ein burgenlandweites Biodiversitätsprojekt aufgenommen und [...] nd als sogenannte Trittsteinbiotope. Sie sind wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleinsäugetiere. Dieses Potenzial wollen wir zukünftig besser nutzen“, ist Haider-Wallner überzeugt. Zum Her
, die auch die Innovationskraft mittelständischer Unternehmen im Burgenland vor Augen führt. Die Klein- und Mittelbetriebe haben unser Land groß gemacht. Sie bilden das Grundgerüst der burgenländischen [...] Gerade im Süden des Landes hat sich Z+H Weber als regionaler Marktführer etabliert. „Dank unserer Klein- und Mittelbetriebe wie Z+H Weber hat sich das Burgenland in den vergangenen Jahrzehnten als Wirt
Das SOS Kinderdorf in Pinkafeld erweiterte sein Angebot für die Kleinsten mit einem Zubau. Seit Anfang September 2023 werden 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Ermöglicht wurde dies, nachdem der Stadtgemeinde [...] ist froh und stolz darüber, dass es mit dem SOS Kinderdorf eine Kooperation gibt, "wodurch die Kleinsten in der Stadtgemeinde profitieren." SOS Kinderdorfleiter Mag. Marek Zeliska erklärte beim Besuch: