Rohrbach zu einem Pressegespräch ein. „Unser Burgenland ist ein wahres Genuss-Mekka, wenn es um heimisches und regionales Obst geht. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass wir durch den Kauf von Produkten [...] betreuten Mitmachstationen für Jung und Alt. Streuobstwiesen sind akut gefährdet Vor 1960 gab es in Österreich noch ca. 35 Millionen großkronige Obstbäume in der Landschaft. Heute sind nur mehr ca. 4,5 Millionen [...] Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Nach Schätzungen gibt es allein in Österreich mehr als 3.000 verschiedene Obstsorten. Der Streuobstbau ist wesentlich für die Erhaltung der
größeren Ausmaßes in benachbarten Bundesländern. So tobte im Gebiet der Rax der größte Waldbrand Österreichs. Am Neusiedler See galt es, mehrere Schilfbrände zu löschen. Dies sind nur einige der Notfälle [...] Beweis stellten. „Das Land Burgenland ist bereit, einen bedeutenden Beitrag zur Ausrüstung unserer heimischen Feuerwehren zu leisten. Dies wird deutlich bei der finanziellen Unterstützung etwa bei der Beschaffung [...] technischen Bordpersonal und ebenso von anderen Feuerwehrkräften, die am Boden tätig sind. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband hat darum in der Bekleidungsrichtlinie „Flugdienst“ eine orangefarbene
Enthusiasmus und Engagement, mit viel Fachwissen und Eloquenz eine hervorragende Arbeit für die heimische Weinwirtschaft leisten wird.“ Bereits Mitte Juli wurde Riepl von einem achtköpfigen Juroren-Team [...] Susanne I. und ihre Prinzessinnen Jasmin Fabian (2. v. l.) und Claudia Muschau (4. v. r.) mit der österreichischen Weinkönigin Diana Müller (ganz rechts), Weinkönigin Tatjana Cepnik (3. v. r.), Weinprinzessin [...] und Claudia Muschau (1. Reihe rechts) mit der Weinkönigin Tatjana Cepnik (2. Reihe links), der österreichischen Weinkönigin Diana Müller (2. Reihe Mitte), Weinprinzessin Laura Kroyer (2. Reihe rechts), Prof
entdecken. Um diesem Trend entgegen zu wirken verfügt das Burgenland schon seit über 10 Jahren über Österreichs größte waldpädagogische Institution, die Werkstatt Natur in Marz, deren Gründung auf eine Initiative [...] verantwortungsvollen Umgang mit der Natur sowie die ökologische Zusammenhänge und die Vielfalt der heimischen Wildtiere und ihrer Lebensweisen kennen. Zum Zwecke der Waldpädagogik wurde durch Agrarlandesrätin [...] Wald und seine Funktionen geschaffen wird. Weiterführende Informationen: Verein „Waldpädagogik in Österreich“ Jagd Burgenland Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz
Wasserwirtschaft veröffentlichte Studie „Wasserschatz Österreichs“ hat eindrücklich aufgezeigt, dass eine nachhaltige Wasserverfügbarkeit im Osten Österreich von großer Bedeutung ist. Neben dem von Bundesminister [...] Der Osten Österreichs gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen des Landes. Angesichts steigender Temperaturen und längerer Trockenperioden dürften sich die Herausforderungen künftig noch verstärken [...] September 2024, wurde dazu die Grundsatzvereinbarung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. „Österreich ist ein wasserreiches Land und mein Ziel ist, dass das auch weiterhin so bleibt. Wir müssen damit
Botschafterin Österreichs bei der OECD, LH Hans Niessl, Dr. Elisabeth Kornfeind, Botschafterin Österreichs in Brüssel, Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich Bildquelle: Bgld [...] des Brexit allerdings auch neue Einnahmen gesucht werden. Entgegen der Forderung heimischer Politiker werde Österreich auch weiterhin ins EU-Budget einzahlen müssen; nur so könnten Regionen wie das Burgenland [...] das Jahr 2018 entscheidend, wenn unter der österreichischen EU-Präsidentschaft der EU-Finanzrahmen ab 2021 auf den Weg gebracht werden müsse. Österreichischer EU-Ratsvorsitz im Zeichen des Finanzrahmens
in der heimischen Musiklandschaft. Durch seine vielseitigen musikalischen Interessen decken seine Fähigkeiten ein breites künstlerisches Spektrum ab. Er wurde mit dem „Großen österreichischen Jugendpreis“ [...] fördert diese Initiative auch die Zukunft des Festspielsommers, der Kulturzentren und der anderen heimischen Bühnen, denn die Kinder von heute sind das Publikum von morgen.” Thomas Brezina „Es war mir eine
Seeparty” in Rauchwart finanziert. Beim Projekt “Mensch und Tier” in Kooperation mit SeneCura Österreich wird versucht, geeignete Hunde aus Tierheimen mit älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen zusammen [...] zu den Nützlingen zählt, unter Naturschutz und darf nur aus Zuchtbetrieben erworben werden. Die heimische Weinbergschnecke ist bei Gärtnern beliebt, da sie das Gelege der roten Nacktschnecke tilgt. In der [...] Nachhaltigkeit. Kürbiskernmehl wird aus der Region zugekauft und auf Soja verzichtet, im Sommer heimisches Gemüse zugefüttert. Kategorie Nutztiere, “biologisch wirtschaftender Betrieb mit Direktvermarktung
Burgenlandes gelegt, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Ein historisches Ereignis für die heimische Gesundheitsversorgung war die Eröffnung der neuen Klinik Oberwart, 2024 wurde auch ein Klinikneubau [...] Haltepunkten bereit. Fahrt nimmt auch das „Project Tomorrow“ auf, in dessen Rahmen im Burgenland Österreichs größtes Wind- und Sonnenenergie-Portfolio entstehen soll. Schon ab 2025 wird die einzige landesweite
Preisdruck bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen durch Importe aus östlichen Nachbarländern setzt heimische Betriebe zunehmend unter Druck. „Hier braucht es unbedingt Unterstützung, daher wurde auch ein [...] biologischem Anbau und Nachhaltigkeit ist das Burgenland ein Vorbild für die Landwirtschaft in Österreich und darüber hinaus.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Regionale