Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "burgenland energie" ergab 1155 Treffer.

Österreichs Tennis-Elite schlägt wieder in Oberpullendorf auf 

Relevanz:

einzigartig. Wir als Burgenland Energie wollen den Spaß mit Energie zeigen, nach dem Motto ‚bessere Energie für die Menschen‘ und für Energieunabhängigkeit“, sagte Burgenland Energie CEO Stephan Sharma. [...] sich auf die „Burgenland Energie ÖTV-Staatsmeisterschaften 2022“ - v.l.: Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner, ÖTV-Präsident Mag. Martin Ohneberg, Dr. Stephan Sharma, CEO Burgenland Energie, ÖTV-Sportko [...] wieder ein Stelldichein im Burgenland. Bereits zum 14. Mal in Folge finden vom 26. Juni bis zum 3. Juli 2022 die österreichischen „Burgenland Energie-Tennis-Staatsmeisterschaften“ auf der Anlage des Sporthotels

Dorner: Kostenloser E-Auto-Test soll Umstieg auf klimafreundliche Mobilität schmackhaft machen

Relevanz:

Mobilitätszentrale Burgenland organisiert in Kooperation mit Land Burgenland und Energie Burgenland im Rahmen vom Interreg AT-HU Projekt SMART Pannonia einen E-Auto-Test im Burgenland. Von Juni bis September [...] Standorten verteilt übers ganze Burgenland mit. Die Energie Burgenland stellt für jedes E-Auto eine Tanke-Karte zur Verfügung. Alexander Pultz, Geschäftsführer Energie Burgenland Wärme und Service GmbH: „Uns [...] Daher unterstützen wir die Aktion mit unseren Energie Burgenland TANKE E-Mobilitätskarten.“ Testfahrer können damit kostenfrei bei allen Energie Burgenland Ladestationen sowie an den Ladestationen unserer

Wärmepreisdeckel

Relevanz:

erneuerbare Energie? Das Land gewährleistet über die Energieberatung Burgenland GmbH eine Beratung für Haushalte, Unternehmen und Gemeinden und unterstützt damit den Weg in die Energieunabhängigkeit. Energieberater [...] Nachweis der Heizkosten ein Auszug aus dem Online-Portal der Burgenland Energie? Nein, ein Auszug aus dem Online-Portal der Burgenland Energie mit den zu bezahlenden Teilbeträgen reicht nicht als Kostennachweis [...] tigt. Förderempfänger*innen Burgenländische Haushalte mit einem maximalen Netto-Jahreshaushaltseinkommen von 43.000 Euro. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz im Burgenland (Förderwerber*in sowie alle Personen

Umwelt und Klimaschutz

Relevanz:

wird das Burgenland klimaneutral. Als erstes Bundesland gelingt es uns damit, unabhängig von teuren Energieimporten zu werden und saubere und nachhaltige Energie der Zukunft direkt im Burgenland zu erzeugen [...] günstigen Ökostrom in die burgenländischen Haushalte bringen. Das Burgenland ist deshalb Österreichs Vorreiter bei der Ökologisierung und Europameister im Bereich erneuerbarer Energie. So bewältigen wir nicht [...] angefragt wurden. Mit dem Luftwärmepumpen-Abo der Energie Burgenland – dem PumpenPeter, kommt nun ein leistbares Abomodell für den Heizungspreis dazu. Die BurgenländerInnen bekommen eine Wärmepumpe im Abomodell

150 Schülerinnen und Schüler übergaben Klimaverträge an Landeshauptmann-Stv. Eisenkopf

Relevanz:

Projekte der Landeshauptmann-Stellvertreterin ist die Burgenländische Klima- und Energiestrategie. In dieser befinden sich alle Maßnahmen, die im Burgenland zum Schutz des Klimas gesetzt werden können. Eisenkopf [...] eine Vielzahl an hilfreichen Maßnahmen zum Energiesparen gegeben (Energiefit bei der Beleuchtung, beim Kochen und Backen, durch Wassersparen). Das Land Burgenland setzt seit längerer Zeit bei öffentlichen [...] n Einrichtungen konsequent Energiesparmaßnahmen um und trägt damit zur Sicherung der Energieversorgung bei. "Wir gestalten Zukunft - Klima-Kino Burgenland" fand im Rahmen des durch das Additionalitätsprogramm

Unsere Pensionistinnen und Pensionisten profitieren von den burgenländischen Entlastungspaketen

Relevanz:

hat Hans Peter Doskozil und das Land Burgenland gegen die Teuerung und zu Unterstützung der Burgenländerinnen und Burgenländer geschnürt. Damit verfügt das Burgenland über ein österreichweit einzigartiges [...] Wärmepreisdeckel initiiert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit der Burgenland Energie und den burgenländischen Gemeinnützigen Bauvereinigungen nun ein weiteres Paket gegen die Teuerung. Der [...] kWH Jahresverbrauch. „Das Burgenland reagiert mit den Entlastungspaketen – zuletzt mit den eingefrorenen Mieten im Genossenschaftsbereich und dem Fixtarif der Burgenland Energie – sofort und rasch und bringt

Referat Energie und Klimaschutz

Relevanz:

und Klimaschutz Hauptreferat Klima und Energie Referat Energie und Klimaschutz Hauptreferat Klima und Energie Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Energie und Klimaschutz Referat Luftreinhaltung [...] Maßnahmen in Angelegenheiten des Energiewesens einschließlich der Energieeffizienz Koordination der Umsetzung der Maßnahmen der Burgenländischen Klima- und Energiestrategie 2050 Entwicklung einer Klimawa [...] Luftgüte Referat Anlagentechnik Referat Energie und Klimaschutz prov. Referatsleitung: Dipl. Ing. Robert Sulyok, BSc E-mail: post.a4-klimaenergie(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Strategische und koordinierende

Präsentation der neu gegründeten Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH

Relevanz:

Österreichs sein, das Energiespeicherkompetenzzentrum Güssing. Beratungsstelle für Energiefragen Eine weitere Initiative wird die Aktivierung der burgenländischen Energieberatung für Privatpersonen, U [...] in der Forschungs- und Innovations GmbH sind die zukünftige Energieversorgung, erneuerbare Energien und vor allem der Bereich Energiespeicher. Ein erstes Umsetzungsprojekt wird der Aufbau eines der größten [...] sprojekten innerhalb der Landesholding Burgenland und burgenländischen Unternehmen, die Erhöhung der F&E Quote und die Steigerung der Wertschöpfung im Burgenland. Die kürzlich vorgestellte Integration

E-Mobilitätsstrategie 2022

Relevanz:

Abhängigkeit von Energieimporten einen bedeutsamen Hebel zur Erreichung der Klimaneutralität und der Energieunabhängigkeit dar. Der Gesamtverkehrsstrategie 2021 (GVS21) und der Burgenländischen Klima- und [...] eine emissionsfreie Zukunft weist. Ausgehend von den im Burgenland anzutreffenden, guten Voraussetzungen (Stromautarkie durch nachhaltige Energieträger, hohe Dichte an Einfamilienhäusern, gut ausgebautes [...] bis 2030 zur Erreichung von sechs Zielen führen: Das Burgenland ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Bis 2030 werden im Burgenland durch den Umstieg auf E-Mobilität über 100.000t CO2

Wohnbauförderung

Relevanz:

u Alle Informationen zum Mehrgeschosswohnbau weiter zum Artikel Alternativenergieanlagen Energie - Förderung alternativer Energieanlagen weiter zum Artikel Darlehensverwaltung Informationen über laufende [...] Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 [...] Wohnbauförderung Mit der Wohnbauförderung Burgenland fördert das Land die Schaffung und den Erhalt von Wohnraum. Förderanträge sind beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9, Hauptreferat

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit