Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1081 Treffer.

LR Dorner: Buchpräsentation „Der Neusiedler See - Ein Grenzgänger im Wandel der Zeit“

Relevanz:

. „Das ist auch unsere Profession: Wir sind Wasserwirtschafter und keine Staub-Wirtschafter“, so Christian Sailer, Leiters des Hauptreferats Wasserwirtshaft. Erste Überlegungen für das Buch gab es bereits [...] Buchpräsentation in Rust, bei der auch die beiden Initiatoren und Ideengeber des Buches, die Wasserexperten des Landes Christian Sailer und Karl Maracek anwesend waren. Das im Zuge von zwei Jahren Recherche [...] bereits 2020, also bevor die Wasserstandproblematik aufgrund brütend heißer Sommer, anhaltender Trockenheit und geringen Niederschlags richtig akut wurde. Das Land Burgenland hat – wie bereits präsentiert

Nach Hochwasserkatastrophe: Schadensdokumentation durch Land im Finale

Relevanz:

den 9. Juni 2024, wurden zahlreiche Menschen im Burgenland Opfer der Hochwasserkatastrophe, die das hundertjährige Hochwasserereignis weit überschritt. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen [...] abgegeben. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Hochwasserschäden Schadensabwicklung Bildtext Hochwasserschäden Schadensabwicklung: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem Rudersdorfer [...] Rudersdorf und Neustift an der Lafnitz vor Ort. Die im Burgenland in diesem Ausmaß bisher größte Hochwasserkatastrophe brachte auch eine einzigartige Hilfsbereitschaft im gesamten Land hervor, wie der Landeshauptmann

Umwelt- und Klimaschutz

Relevanz:

Luftgüte- und Wasserwerte auf Website des Landes : Die täglichen Luftgütewerte sind übersichtlich auf www.burgenland.at/luft einsehbar. Unter www.wasser.bgld.gv.at finden sich alle Wasserwerte online. Mo [...] und Anpassungen zur unbürokratischen Gesetzesvollziehung. Erarbeitung Grundwassermanagement Seewinkel : Ziel ist es, das Grundwasser ausreichend vor Verunreinigung durch stoffliche Einträge im Boden zu [...] zu schützen. Das technische Managementkonzept wurde rechtzeitig fertiggestellt. Das erwartbare Wasserdefizit im Naturraum Seewinkel soll in Kooperation mit Ungarn ausgeglichen werden. Für die Beteiligung

Hitzetipps

Relevanz:

ausschalten. Das reduziert die Raumtemperatur und spart Strom. 10. Regenwasser nutzen Gießwasser im Garten oder auf dem Balkon? Regenwasser sammeln ist ressourcenschonend und Pflanzen lieben es. 11. Begrünung [...] Gesundheit Hitzetipps Hitzetipps für heiße Tage – für Mensch, Tier und Umwelt 1. Viel trinken – am besten Wasser oder ungesüßten Tee Erwachsene sollten an heißen Tagen mindestens 2 bis 3 Liter trinken. Ältere Menschen [...] Menschen verspüren Durst meist weniger – daher regelmäßig zum Trinken animieren. Leitungswasser ist das umweltfreundlichste Getränk: Kein Transport, keine Verpackung. Kühl gestellt in einer Glasflasche

Sanierung und Ausbau des Hallenbades Neusiedl bringt wichtige Impulse für gesamte Region

Relevanz:

Bebaute Fläche ALT: 6.577,30 m2 Bebaute Fläche NEU: 7.571,67 m2 Wasserfläche alt/neu Wasserfläche ALT: INNEN: 625,99 m2 AUSSEN: 224,65 m2 Wasserfläche NEU: INNEN: 919,02 m2 (Mehrzweck- mit Lehrschwimm- und K [...] Gäste. „Saunastübel“ für Saunagäste Erneuerung der Wasserrutschenanlagen 1 x 50 m Wasserrutsche mit Landebereiche in Außenbecken 1 x 100 m Wasserrutsche mit innenliegenden Landebereich (ganzjährig nutzbar) [...] Herzstück des Projekts ist die Errichtung einer neuen Schwimmhalle in einem Zubau, bei der die Wasserfläche (Sportbecken) auf sechs Schwimmbahnen mit 25 m erweitert wird. Somit können hier auch nationale

Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Alleine 2021 waren es 14 Millionen Euro. Damit wird die Sicherheit der burgenländischen Bevölkerung erheblich erhöht, da Schäden durch Hochwasser minimiert wurden [...] nachhaltig abzusichern. Dafür soll der Schilfgürtel intensiv bewirtschaftet und der Wasseraustausch zwischen offener Wasserfläche und Schilfgürtel gefördert werden. So wird der Erhalt dieses Naturjuwels sich [...] Bio Bio-Beratungen Bio-Umstellungsförderung Hochwasserschutz Seit 2010 rund 150 Mio. Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz investiert 2021 Investitionen in Höhe von 14

Luftschadstoffe

Relevanz:

einem starken Reizgas, das Bronchien und Lunge schädigen kann. VOC – flüchtige Kohlenwasserstoffe (CnHm) Kohlenwasserstoffe entstehen vorwiegend bei der Verdampfung von Lösungsmitteln und durch den Autoverkehr [...] ngskraft. Wegen seiner hohen Oxidationskraft wird es in technischen Prozessen, etwa zur Trinkwasserdesinfektion oder zur Zellstoffbleiche, eingesetzt. Schwefeldioxid (SO2) Schwefeldioxid entsteht bei der [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit

Naturschutzgebiet Zurndorfer Eichenwald und Hutweide

Relevanz:

im Südwesten in die Niederung des Neusiedler See-Gebietes abfällt. Die Tiefe des Grundwassers und die Wasserdurchlässigkeit des Schotters bewirken eine gewisse Bodentrockenheit, die zur Entstehung besonders [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

West Nil Virus

Relevanz:

darauf zu achten, dass das Wasser in die Kanalisation abfließt Bei Bauvorhaben ist die Stechmückenproblematik zu berücksichtigen. Falsch konzipierte Raumplanungs- und Wasserbauprojekte können zu Massenvermehrungen [...] geschlossen halten Anzahl der Gelsen wenn möglich reduzieren: Stechmücken legen ihre Eier in Wasseransammlungen ab. Um die Vermehrung zu vermeiden, sollten Regentonnen abgedeckt und Tränken täglich gereinigt [...] die Reduktion von Nistplätzen oder die gezielte Einbringung von Mitteln gegen Larvenbildung in Wasserreservoirs sinnvoll Nähere Informationen finden Sie unter: West Nil Virus - AGES Tierschutz Fundtiere im

Steinmuseum Csaterberg

Relevanz:

Im Steinmuseum sind versteinerte Hölzer, Süßwasseropale und Jaspis - ausschließlich Funde vom Csaterberg - ausgestellt. Der Csaterberg stellt nämlich eine europaweit geologische Besonderheit dar. Das [...] Oberflächengestein besteht fast ausschließlich aus Süßwasseropal. Zu den wissenschaftlich wertvollesten Funden zählen die opalisierten Hölzer, die schon vor 400 Jahren vom großen Botaniker Carolus Clusius

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit