nächste Runde und feiert heuer seine Premiere im südlichen Burgenland. Am 24. April 2025 treffen sich 22 Teams aus burgenländischenVolksschulen am Sportplatz in Großpetersdorf, um beim bereits vierten [...] ng des Mädchen- und Frauenfußballs im Burgenland.“ Der OSG Hopsi Hopper Cup wurde von der ASKÖ Burgenland ins Leben gerufen, um den Mädchenfußball an Volksschulen zu fördern und jungen Talenten eine Plattform [...] den Mädchenfußball in Volksschulen zu fördern und Nachwuchstalenten eine Plattform zu bieten. Unterstützt wird das Turnier von der Bildungsdirektion Burgenland, dem Land Burgenland sowie zahlreichen engagierten
(Mauthausen Memorial) und Auslandsdiener Jonathan Dorner die Schülerinnen und Schüler. In den letzten drei Jahren besuchten über 700 Schülerinnen und Schüler das Projekt „Jugend im Landtag“. Sie erklärte auch, [...] stehend) mit den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen der HBLW-FC ecole Güssing. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Dunst initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Donnerstag, 13. April 2023, 47 Schülerinnen und Schüler der HBLW & FC ecole Güssing mit den Professorinnen Mag.a Lisbeth Wachmann, Mag.a Marlies
Innovativ präsentieren sich sieben Schul-Standorte im nördlichen Burgenland in Sachen Umweltschutz. Ein Einweg-Pfandflaschensystem des Getränkehändlers Dobrovits und der Firma Waldquelle erweist sich als [...] einen festen Platz einnimmt und die Schulen Partner dieses Projektes sein dürfen. Es ist ein weiterer Mosaikstein in dem Projekt Natur- und Umweltschutz, das die Schulen als einen der Schwerpunkte haben“ [...] und nur in jenen Schulen erhältlich, die Teil des Projektes sind. Die Flaschen werden mit einem Pfand von zehn Cent über Automaten verkauft und können an Rückgabe-Automaten in den Schulen retourniert werden
ng, Primarschule, Mittelschule oder Allgemeinen Sonderschule im Burgenland nachweisliche Anmeldung und Einnahme des Mittagessens in der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung, der Primarschule, der [...] Ein Antrag kann ab dem ersten Schultag eines Schuljahres bis spätestens 31. August des laufenden Schuljahres und längstens auf die Dauer dieses Kindergarten- bzw. Schuljahres gestellt werden. Achtung: Die [...] sowie Primar- und Mittelschulen sowie Allgemeinen Sonderschulen gefördert. Förderempfänger*innen Kinder, die eine Kinderbildungs- bzw. -betreuungseinrichtung, eine Primar- oder Mittelschule oder eine Allgemeine
Teil von Schülerinnen und Schülern der ecole güssing durchgeführt. Die ecole güssing bietet darüber hinaus regionale kulinarische Schmankerl der letzten 100 Jahre an. Auf die Schülerinnen und Schüler wartet [...] gemeinsames Projekt des Landes Burgenland, der ecole güssing und der Burg Güssing mit Unterstützung der Bildungsdirektion Burgenland. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler im Alter ab 12 Jahren (Empfehlung) [...] 23. September 2021 Dauer: an allen drei Tagen jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr Preis: 5 EURO pro Schülerin/Schüler Im Preis inkludiert sind der Eintritt in das Burgmuseum, die Sonderausstellung sowie alle drei
Christine Teuschler (Vorsitzende der VolkshochschuleBurgenland) und Ursula Foki (Geschäftsführerin VolkshochschuleBurgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 5. September [...] Geschäftsführerin der BurgenländischenVolkshochschulen, zu dieser Leseaktion. „Bedauerlicherweise ist dieses Thema nach wie vor tabuisiert. Deshalb engagieren sich die Volkshochschulen mit dem Ziel, die [...] geschickt“, sagt Foki. Das Land Burgenland fördert die Lesekompetenz bereits in den Kindergärten und in den Schulen, erläutert die Bildungslandesrätin: „Im Kindergarten- und Schulbereich gibt es zahlreiche erfolgreiche
auch auf soziales Lernen gelegt. Das Lernzentrum „2getthere“ hilft den Schülerinnen und Schülern damit nicht nur ihre schulischen Leistungen zu verbessern, sondern trägt auch maßgeblich zu deren Integration [...] Speziell solche Projekte möchte ich auch weiter unterstützen, da sie den Schülerinnen und Schülern sowohl bei ihren schulischen Leistungen helfen, als auch die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 03. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
27. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mit der BELIG und der Baudirektion. Absolute Priorität habe auch weiterhin der Schutz und die Gesundheit der Beschäftigten auf den Baustellen, betonte Dorner. Deshalb begrüße er auch den Kompromiss der [...] alternativlos – als Zeichen der Solidarität und vor allem auch als Ausdruck dessen, dass uns die Gesundheit der Mitarbeiter auf unseren vielen Baustellen wichtig ist! Wenn nun ein umfangreicher Maßnahmenkatalog
Science Village Talks geht in die Verlängerung. Gemeinsam mit den BurgenländischenVolkshochschulen veranstaltet das Land Burgenland eine Reihe wissenschaftlicher Vorträge. Auch heuer konnten wir wieder [...] 740, mattersburg(at)vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Marktgemeinde Schattendorf. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan [...] im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte
als sozial- und bildungspolitischer Meilenstein Neu im Burgenland ist das kostenlose Nachhilfeangebot für alle Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler, das gerade anläuft. Jene, die Unterstützung brauchen [...] als unsere Verantwortung, jene Eltern schulpflichtiger Kinder gezielt zu entlasten, die dringend finanzielle Unterstützung brauchen.“ Deshalb habe die Burgenländische Landesregierung ein umfassendes Maß [...] nsförderung haben sich im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verzehnfacht, das Schulstartgeld wurde in diesem Schuljahr knapp 2.000-mal beantragt. „Die hohe Zahl an Anträgen ist für uns eine Bestätigung