Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen bestehen. Trotz abgeschlossener Ausbildung fänden SchülerInnen in Frankreich nur schwer einen Job, weil die Verbindung von Schulen zu Unternehmen, wie sie [...] Eisenstadt und einer Schule in der Bretagne. Im Gespräch stand zudem die Bibi-Messe in Oberwart; dabei zeigten sich die BesucherInnen besonders angetan von der Verzahnung von Schulen und Unternehmen im Rahmen [...] Bildungsdelegation aus Frankreich Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 23. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
die Burgenländische Übungsfirmenmesse über die Bühne. Schauplatz der Veranstaltung war in diesem Jahr die St. Martins Therme in Frauenkirchen. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus Handelsschulen, Han [...] bei der Eröffnung. Übungsmessen sind wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung an einer Handelsakademie. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen dabei hautnah Einblick in die Vorgänge und Abläufe in [...] realen Bedingungen zu erproben und zur Schau zu stellen. „Die Übungsfirmenmesse ist für die Schülerinnen und Schüler eine tolle Gelegenheit, in Wirtschaftsfächern Gelerntes realitätsnah anzuwenden. Hier können
ervicestelle Bibliotheksnews Lesesommer Lesesommer Burgenland von Juni – September Mit dem Projekt Lesesommer Burgenland sollen alle Volksschulkinder des Landes in den Ferienmonaten zum Lesen animiert [...] in diesen Sommerferien findet wieder der Lesesommer Burgenland statt. Die Lesepässe für die Volksschulkinder werden vor den Sommerferien an die Schulen verschickt und an die Kinder verteilt. Ein weiteres [...] im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte
Abteilung 10 – Gesundheit Hauptreferat Gesundheitswesen Referat Veterinärdirektion und Tierschutz Hauptreferat Gesundheitswesen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Öffentlicher Gesundheitsdienst und Gesund [...] und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – Gesundheit Hauptreferat Gesundheitswesen Hauptreferat Gesundheitsrecht, Krankenanstalten und Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen [...] Aufgabenbereiche: Tierseuchen-/Tierkrankheitenbekämpfung und –prophylaxe Maßnahmen nach dem Tiergesundheitsgesetz Zoonosen Verkehr mit Tieren und Waren tierischer Herkunft Importe, Exporte und Innergemei
In allen Volksschulen im Burgenland soll zusätzlich Gratis-Englischunterricht ab dem Schuljahr 2019/2020 angeboten werden, kündigten Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniele Winkler gemeinsam mit Mag. Jürgen [...] Projektleiterin Petra Weinhäusel, BEd, an. Das Land Burgenland wird die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen, um den Kindern in den vier Stufen der Volksschule eine zusätzliche Englischstunde auf freiwilliger [...] Zusatzangebot der unverbindlichen Übungen erfolgt freiwillig, es sollen jedoch möglichst alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme motiviert werden“, so Mag. Jürgen Neuwirth, Leiter Pädagogischer Dienst der
ice Burgenland Eisenstadt, 26. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Um burgenländische Familien angesichts der nach wie vor massiven Teuerungen spürbar und treffsicher zu entlasten, wurde mit dem Schul- und Kindergartenjahr 2023/24 die Richtlinie für die Mittagessensförderung [...] und Landesrätin Winkler zusammen. Antragstellung für Schuljahr 2024/25 ab 2. September Der Antrag auf Mittagessensförderung für das kommende Schuljahr 2024/25 kann ab Montag, den 02. September 2024 gestellt
einer Impfung aber nicht alles sind, hat das Land Burgenland im vergangenen Herbst unter dem Motto „G’sund im Burgenland“ die „BurgenländischenGesundheitstage“ ins Leben gerufen. Konkret geht es dabei um ein [...] Das Land Burgenland und die Krebshilfe Burgenland arbeiten seit vielen Jahren eng und erfolgreich zusammen, um für das Thema Krebs und Krebsvorsorge zu sensibilisieren. Anlässlich des Weltkrebstages am [...] Das Land Burgenland beteiligt sich an den Kosten für dieses österreichweite Impfangebot. Gleichzeitig unterstützt das Land bereits seit einigen Jahren die HPV-Impfaktion der Krebshilfe Burgenland, die nun
hen Krebshilfe Burgenland Pro Teilnehmerin geht 2024 – wie bereits in den vergangenen Jahren – ein Euro des Nenngeldes an die Österreichische Krebshilfe Burgenland. Der Burgenländische Frauenlauf 2024 [...] Wutzlhofer-Neusteurer von Feminina den Burgenländischen Frauenlauf 2024. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 18. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Der Burgenländische Frauenlauf findet in diesem Jahr bereits zum elften Mal statt. „Es freut mich sehr, dass wir es geschafft haben, mit dem Burgenländischen Frauenlauf eine Marke zu schaffen, die mittlerweile
Bildungsprogramm für alle burgenländischenSchülerInnen entwickelt: Zwei Klimaranger mit spezieller Ausbildung beginnen ab Oktober 2022 mit ihrer Arbeit mit den SchülerInnen in den Schulen. Zur Verfügung stehen [...] macht Schule“ gemeinsam mit Stephan Sharma, Geschäftsführer der Burgenland Energie, und Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner. Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel und die Burgenland Energie [...] sitzender von Burgenland Energie, und Klimaranger Sabine Höfler (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 7. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
(8. v.l.) und LandesberufsschuleOberwart-Schulleiter Ing. Gregor Krammer, Bed (9.v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] AMS Burgenland-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl und dem Direktor der Berufsschule Pinkafeld, Willi Pfeiffer, den Wettbewerb und die Ausbildungs-App heute, Donnerstag, in der Berufsschule Pinkafeld [...] Das BurgenländischeSchulungszentrum Neutal (BUZ) geht neue Wege in der beruflichen Bildung. Mit innovativen Lehrmethoden und modernster Ausstattung unterstützt das BUZ seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer