den Computer und die virtuelle Gemeinschaft aufgrund mangelnder sozialer Beziehungen in Familie und Schule sehr früh in der Entwicklung der Adoleszenz beginnt, kann dieses Medium den Platz einer verlässlichen [...] spielst. Du sagst Verabredungen mit Freunden ab, weil du lieber zockst. Sogar wichtige Dinge wie Schule, Ausbildung oder Job leiden darunter. Das ist ein Warnsignal. Du verlierst die Kontrolle: Du nimmst [...] sigst deine Körperpflege, isst ungesund oder bewegst dich kaum noch. Auch das sind Alarmsignale. Schule leidet: Du kommst unausgeschlafen zum Unterricht, fehlst öfter oder deine Noten verschlechtern sich
setzt im Rahmen einer landesweiten Musikoffensive viele Maßnahmen, um das Musikwesen und das Musikschulwesen im Burgenland zu fördern und zu stärken. „Herausragend ist die Kooperation mit dem Burgenländischen [...] den Burgenländischen Blasmusikverband mit Präsident Peter Reichstädter an der Spitze bis zu den Musikschulen und dem Land Burgenland. Musikvereine sind nicht nur eine gesellschaftliche Säule, sie leisten [...] großes Interesse am Musizieren haben, beweisen die höchsten Anmeldezahlen in den burgenländischen Musikschulen. Mehr als 7.500 Kinder und Jugendliche nehmen am Unterricht teil. Der Musikverein Kittsee mit
Neusiedl am See Rettet das Kind Burgenland – TWS St. Margarethen Allgemeine Sonderschule Frauenkirchen Allgemeine Sonderschule Oberwart und BAfEP Oberwart Team Mika Team Leitgeb (ASKÖ BSV Bgld) Die Athlet*innen [...] Disziplinen angetreten: Floorball (Team Dornau, pro mente Burgenland, Allgemeine Sonderschule Frauenkirchen, Allgemeine Sonderschule Oberwart + BAfEP Oberwart) MATP (Team Dornau, Rettet das Kind St. Margarethen)
Architektur. Eine Brücke verbindet das Gebäude der Fachhochschule mit dem neuen Forschungsgebäude. „So ist auch von außen sichtbar, dass die Fachhochschule und die Forschung Burgenland eng verbunden sind“ [...] g und erneuerbare Energie liegen wir am Puls der Zeit. Die Forscherinnen und Forscher an der Fachhochschule und der Forschung Burgenland arbeiten höchst engagiert an der Lösung essentieller Zukunftsfragen [...] an mehr als 120 Projekten in den drei Forschungscentern und entlang der fünf Departments der Fachhochschule. Daher sei es wichtig, dass auch die Studierenden im Informatikum ihren Platz finden, wenn sie
Uhudlerland wichtig, anderseits hilft diese Verbindung der Absicherung der Schulstandorte im Südburgenland, da auch Schülerinnen und Schüler befördert werden. Für Pendlerinnen und Pendler, aber auch für Studierende [...] sie gegen 19.30 Uhr ankommen. Der Bus nimmt nach Voranmeldung auch Fahrräder und E-Bikes mit. SchülerInnen und StudentInnen, die unter der Woche in Graz leben und am Wochenende im Südburgenland sind. Laut
und richtet sich an Mädchen im Volksschulalter. Mit dem Projekt ‚FIT‘ des Vereins Sprungbrett wird ein Studienorientierungsprogramm für Schülerinnen ab der 10. Schulstufe unterstützt, die technische oder [...] derzeitigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Mach MI(N)T ist eine Plattform, auf der Wirtschaft und Schülerinnen, BerufsorientierungslehrerInnen und Eltern Synergieeffekte nutzen können, um moderne Rollen- und
ng "Frauenwahlrecht" Undere Wanderausstellung, welche bereits 2018 und 2020 in 43 Gemeinden und Schulen im gesamten Burgenland unterwegs war, wurde im Jahr 2024 neu überarbeitet und aktualisiert. Die [...] , das dabei unterstützen soll, das Thema "Frauenwahlrecht und Frauen in der Politik" in den Schulunterricht einzubauen. Bei Interesse an der Ausstellung wenden Sie sich bitte an das Referat Frauen, An [...] Beschwerden digitale Barrierefreiheit Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme in eine
des Stiftes Melk an der Donau. 1940 übersiedelte die Familie nach Wien. Goldschmiedlehre und Juwelierfachschule. Wanderjahre, Studien der Malerei in europäischen Museen. Jazzmusiker. 1963 Atelier in Wien [...] ab 1976 bis 2020 mit Einladung an die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden. Kindergartenkinder, Schüler, Studenten, kommen zu künstlerischen Arbeiten ins Atelier nach Rohr. Landschaftszyklus „Freilichtatelier
29 interessierte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem Ausflug in die Welt der Forschung. Frauenlandesrätin Daniela Winkler zeigte sich vom Interesse der Schülerinnen ebenso wie vom Angebot