Teilen der Europäischen Union ab. Jeder Text bietet eine Momentaufnahme von einigen der vielen EU-Projekte und -Aktivitäten an Orten, an denen Menschen leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Nutzerinnen
elpunkt in Hornstein, Burgenland Keramik-Atelier Gründung in Hornstein Kunstprojekte in Schulen und in Kindergärten Kunstprojekte Wiener Kindergalerie Lalibela Kursleiterin an der Kunst Volkshochschule [...] Wien 9 + 10 Weiterbildung für LehrerInnen der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt und Baden Kunstprojekte an Volksschulen und Kindergärten Bauchabdruck mit Gips für Schwangere Ausstellungen (Auswahl):
Regierungsprogramm verankert. In Tadten/Wallern besuchte Haider-Wallner am Freitag Europas größtes Agri-PV-Wind-Projekt, wo auf einer Gesamtfläche von 115 Hektar in der ersten Bauphase bereits rund 190.000 Paneele [...] Burgenland energieunabhängig und energiesicher machen. Der Agri-PV-Wind-Park ist ein europäisches Innovationsprojekt der Superlative. Es bietet nicht nur Europas größte Anlage, die Bio-Strom aus PV- und Windanlagen
Heute fand im Altenwohn- und Pflegeheim der Caritas in Rechnitz die Präsentation eines wegweisenden Projekts statt: Der Bau eines Demenzzentrums, das als erste spezialisierte Einrichtung dieser Art im Burgenland [...] Land Burgenland, der Caritas, der SOWO und der Diözese bildet die Grundlage für dieses innovative Projekt. Mit dem neuen Demenzzentrum wird die bestehende, in die Jahre gekommene Einrichtung der Caritas [...] te Pflege und Betreuung sicher.“ Caritas-Direktorin Melanie Balaskovics betont die Relevanz des Projekts: „Aus unserer täglichen Arbeit im Pflegebereich wissen wir: Demenz ist eine Tatsache der heutigen
„Eiserner Vorhang“ in Rechnitz, Schandorf, Eisenberg/Deutsch Schützen und Bildein im Rahmen des ETZ-Projektes „Cycling AT – HU“ „Vom Rauchzeichen zum Smartphone. Kommunikation immer und überall“, Museum Hartberg [...] „Jüdische Lebensspuren an unserer Grenze / Zsidó sorsok a közös határon. Ein grenzüberschreitendes Schulprojekt“, Wanderausstellung (Partner: Burgenländische Forschungsgesellschaft, HBLA Oberwart) Vernetzung
Selbständigkeit der einzelnen Institutionen werden hier gemeinsame Anliegen behandelt, kooperative Projekte erarbeitet sowie gemeinsame Interessen nach außen hin vertreten. Die BuKEB besteht derzeit aus dem [...] Artner (Kath. Bildungswerk Burgenland), Christina Pinter (BFI Burgenland), Kathrin Weinelt (BuKEB-Projektkoordination), Christine Teuschler (BuKEB-Vorsitzende), Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Ursula Foki
Fachhochschule Burgenland GmbH unterstützt das Projekt „Meine Gesundheitstage“ durch eine evaluierende Begleitung. Etwa ein halbes Jahr nach dem Projektstart wurde nun der Zwischenbericht veröffentlicht [...] . Alles in allem zeigen die Ergebnisse, dass das Projekt „Meine Gesundheitstage“ als ein attraktives Angebot zur Veränderung des Lebensstils und zur positiven Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens beiträgt
1990-2006 Der vorliegende Bericht enthält eine Darstellung und Beschreibung der Ergebnisse des Kooperationsprojektes „Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990–2006“. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Vizebürgermeister Istvan Deli, McDonald‘s Österreich Managing Director Nikolaus Piza, Vertretern der Projektpartner, der Wirtschaft und vieler weiterer Gäste offiziell eröffnet. Das Haus verfügt über knapp 300 [...] Mattersburg und Parndorf übernommen hat, sieht das neue Restaurant in der Landeshauptstadt als „ein Herzensprojekt für mich und wir freuen uns sehr, damit unseren Gästen aus Eisenstadt und Umgebung einen Treffpunkt [...] Managing Director Nikolaus Piza. Bildtext Eröffnung McDonald´s Eisenstadt_4: Stießen auf das gelungene Projekt an: v.l. Franchisenehmer Andreas Schwerla, Winzer Leo Hillinger, Vize-Bgm. Istvan Deli, LR Dr. Leonhard
startet eine Projektpilotphase. Klimaranger:innen des Nationalparks entwickeln die Bildungsprogramme. Diese werden umgesetzt, evaluiert und verbessert. In dieser Pilotphase wird das Projekt im Schuljahr [...] Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse Volksschule Illmitz - Nationalparkschule. Im Rahmen dieses Projektes kommen „Mobile Klimaranger und Klimarangerinnen“ des Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel in