Fachliche Begleitung, Beurteilung und Beratung von siedlungswasserwirtschaftlichen Projekten von Gemeinden, Verbänden und Genossenschaften Erarbeitung von Stellungnahmen für die wasserwirtschaftliche Planung [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Fachliche Angelegenheiten des Forstwesens und Bodenschutzes Forsttechnische Angelegenheiten der Urbarialgemeinden Fachtechnische Gutachten im Bereich Forst- und Jagdwesen Forstliche Raumplanung (Windschutzanlagen- [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
schaffen. Kurze Zugangswege zu den Sammelpunkten und Fahrtmöglichkeiten über den ganzen Tag – in der Gemeinde, in der Region, zu den Knoten – sollen eine Alternative für all jene schaffen, die auch einmal auf [...] Dorner. Weitere Vorteile des BAST: Es ist zu 100 Prozent finanziert durch das Land Burgenland - die Gemeinden bekommen dadurch ein besseres Angebot und werden finanziell entlastet. „Und das BAST ist ein lernendes
Schneemann den Jugendlichen Rede und Antwort und sagte, „dass wir Menschen benötigen, die sich für das Gemeindewohl einsetzen.“ Landtagspräsidentin Verena Dunst begrüßte gemeinsam mit DDr.in Barbara Glück und [...] erklärte in der zweiten Frage- und Antwortstunde, „dass wir Menschen benötigen, die sich für das Gemeindewohl einsetzen. Wir sind gerne für die Bevölkerung unterwegs und die allgemeine Politik, es ist etwas
des Seebad Breitenbrunn möglich sein. „Für die Gemeinde Breitenbrunn ist dieses neue Seebad ein wichtiges Infrastrukturprojekt, das die Gemeindefinanzen entsprechend absichert. Besonders erfreulich ist
schaffen. Kurze Zugangswege zu den Sammelpunkten und Fahrtmöglichkeiten über den ganzen Tag – in der Gemeinde, in der Region, zu den Knoten – schaffen eine Alternative für alle, die auch einmal auf den PKW [...] „Bestehende Mikro-ÖV-Angebote sollen in Burgenland Mobil integriert werden, was einerseits die Gemeinden hinsichtlich Finanzierungsrisiko und Organisationsaufwand entlastet und andererseits den Menschen
und der Leseanimation neben der Schule. „Die öffentlichen Büchereien, die größtenteils von den Gemeinden und Städten erhalten werden, leisten somit eine unschätzbare Bildungsarbeit für unser Land“, so [...] burgenländische Büchereien die qualitativen Standards für die Bundesförderung (BVÖ) erreichen und Gemeinden motiviert werden, ihr finanzielles Engagement zu erhöhen. „Wichtig ist uns auch, burgenlandweite
nutzt das Naturerlebnis für das Marketing, neue Gästeschichten verlängern die Saison. Und die Nationalpark-Gemeinden haben erkannt, wie wichtig die konstruktive Zusammenarbeit mit Tourismus und Landwirtschaft
Diese Vorgangsweise begünstigt nicht zuletzt Integration und Selbständigkeit. Die Kinder der Naturparkgemeinden wurden bereits in den Entwicklungs- und Entscheidungsprozess aktiv eingebunden. Seitens der [...] Naturpark-Entdeckerwesten Bildtext Naturpark-Entdeckerwesten: Michael Kefeder (Bürgermeister Naturparkgemeinde Lockenhaus), Daniel Baumann BEd (Schulleiter Naturpark-VS & Naturpark-NMS), Bildungslandesrätin
es bis Ende 2019 Oberstes Ziel des Burgenländischen Zivilschutzverbandes ist es, dass in allen Gemeinden des Burgenlandes Sicherheits-Informationszentren als Bürgerserviceeinrichtung errichtet werden. [...] beitragen. Ende 2019 gab es 35 Sicherheits-Informationszentren. Ende 2019 waren 131 burgenländische Gemeinden (77%) Mitglied beim Burgenländischen Zivilschutzverband: www.bzsv.at Zum Herunterladen des Fotos