Osten von Österreich, wie z.B. der gesamte Naturraum Seewinkel, der Nationalpark aber auch der NeusiedlerSee sind stark von länger anhaltenden, trockenen Phasen und Hitze betroffen. Die Trockenheit, die
tungen bringen knapp 300.000 Besucherinnen und Besucher in zwei Monaten in die Region um den NeusiedlerSee. An den Wochenenden alleine sind es mehr als 30.000 Gäste. Dieses Potential wolle man nun noch
liegt mir sehr am Herzen. Umso mehr freut es mich, dass das erfolgreiche Projekt rund um den NeusiedlerSee Ende Jänner nicht nur in eine neue Runde startet, sondern künftig auch eine Route für sportb
e Erlernen der Ersten Hilfe. Zurzeit gibt es zwei Jugendgruppen an den Stützpunkten Oggau am NeusiedlerSee und Pöttsching. Kinder und Jugendliche können bei der Österreichischen Wasserrettung ab dem
schöner Landschaft und gutem Wein in Verbindung gebracht. „Das Burgenland ist aber viel mehr als NeusiedlerSee, Wein und Radfahren“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Diese Bereiche sind traditionell
Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station NeusiedlerSee (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, L
Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station NeusiedlerSee (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, L
erholt, so Ranner. Die größten Populationen gebe es im Südburgenland rund um Moschendorf, am NeusiedlerSee und auch im Mittelburgenland. Neo-Mittelburgenländer „Seppl“ als Bayer identifiziert In Markt
Klima- und EnergieberaterInnen unterstützen Lowergetikum in Pinkafeld IN UMSETZUNG Managementplan NeusiedlerSee Novellierung Nationalparkgesetz Jackson Wild - Filmfestival 2022 Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis
Gesundheit Innergebirg GmbH. Diese gehört zur Firmengruppe der Stadtgemeinde Zell am See, betreibt Spitäler in Zell am See und Mittersill mit insgesamt 410 Betten und 1100 MitarbeiterInnen sowie die Privatklinik [...] eröffnet wird. Weiters plant die Gesundheit Burgenland, bis 2030 eine neue Klinik in Gols im Bezirk Neusiedl am See zu errichten. Das Unternehmen führt eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege an den Standorten