Umweltpreis wird von Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf am 19. Juni 2019 an Schulen und Kindergärten, Vereine und Einzelpersonen verliehen. mehr dazu „EUGreenWeek“ – Tag der offenen Tür des Wasserleitungsverbandes
auf Vorschlag einer Jury als Würdigungspreis in der Höhe von 5.000 Euro einem im Burgenland tätigen Verein, einer Gemeinde/Stadt, einer Einzelperson oder einer Personengruppe zuerkannt. Der Preis geht auf
den letzten Jahren durch seine Vielfalt an unterschiedlichen Projekten von einem kleinen Gemeinde-Verein zu einer wahren Institution im Land entwickelt, die mittlerweile österreichweit aber auch international
teilzuhaben zu stärken und auszubauen. Gemeinsam mit im Behindertenbereich tätigen Trägerorganisationen, Vereinen und Interessensvertretern wurde ein Chancengleichheitsgesetz erarbeitet, das diesem Ziel gerecht
Symposium, eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Verein Misrachi Wien und dem Land Burgenland statt. Das diesjährige Symposium knüpfte an die Sonderausstellung
heimische Unternehmen, die in neuen Märkten Fuß fassen wollen. Zu diesem Zweck wurde bereits ein Verein gegründet. Um bürokratische Hürden zu reduzieren und Verfahren zu vereinfachen, wird eine Arbeitsgruppe
Workshops werden gemeinsam mit Kooperationspartnern (Sportdach- und Fachverbänden, ortsansässigen Vereinen usw.) und in Zusammenarbeit mit Pädagog*innen und angehenden Pädagog*innen die Kompetenzen der Kinder
Bildungshintergründe sowie Workshops mit dem Titel ,Digital überall‘ in Jugendzentren, Altersheimen, Vereinen und Gemeindeämtern angeboten werden“, so Schneemann. Neue Geschäftsstelle „Digitalisierung“ zur