Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2936 Treffer.

Enorme Resonanz bei den Volksschulen auf das neue Burgenländische Lesegütesiegel

Relevanz:

und Vorlesen in der Schule berücksichtigt. Weitere Projekte zum Thema Lesen Über das BLGS hinaus gibt es im Burgenland verschiedene Leseförderungsprojekte. Dazu zählen etwa die ARGE Lesen, ein Zusammenschluss [...] verschiedener Institutionen, die neue Homepage des Landes „Lesen-Schreiben-Verstehen“, das Lesebotschafter-Projekt des Landes mit Thomas Brezina, der mehrere Bücher mit Burgenlandbezug geschrieben hat; auf

LR Dorner und LR Schneemann übergeben die ersten vier Re-Use-Räder an die Schatzgrube in Oberpullendorf 

Relevanz:

die drohende Entsorgung dieser Ressource zu verhindern, hat die Mobilitätszentrale Burgenland das Projekt „Re-Use-Räder“ initiiert. 10 Räder wurden bereits an Studierende der Hochschule Burgenland übergeben [...] übergeben. Jetzt startet die nächste Kooperation mit der Volkshilfe Burgenland. „Ziel des Projekts ist es, die Lebensdauer der vorhandenen Fahrräder durch fachgerechte Wiederaufbereitung zu verlängern und sie [...] werden und sind schon gespannt, wie die Re-Use-Räder bei den Kundinnen und Kunden ankommen.“ Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Schonung von Ressourcen

Landesrätin Winkler zu Besuch bei der 50. Burgenländischen Skiwoche in Altenmarkt

Relevanz:

oder Sportbekleidung“, erklärt Landesrätin Winkler. Sport- und Projekttage-Förderung Die Förderung der schulischen Sport- und Projekttage ist eine Förderung des Landes für Schüler*innen öffentlich all [...] die Wirtschaft gestärkt“, sagte die Landesrätin. Das Land fördert die Teilnahme an Sport- und Projekttagen und unterstützt die Familien bei der Anschaffung der Ausstattung mit Gratis-Ski oder Sportart [...] leistbar ist. Daher gibt es seitens des Landes einkommensabhängige Förderungen für Sport- und Projekttage, zu denen auch Skikurse zählen, oder für die Anschaffung der Ausrüstung. Kinder der 6. Schulstufe

Neue Radwegkreuzung in Rust bringt mehr Sicherheit

Relevanz:

Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung der Radbasisnetze in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Seit 2022 wird seitens des Landes das Radweg [...] Baumaßnahme zwei Bushaltestellen im Nahbereich dieser Kreuzung richtlinienkonform ausgebaut. „Mit Vorzeigeprojekten wie den neuen Radwegen und Fahrradstraßen werden wichtige Akzente gesetzt, und der Fahrrad-Boom [...] Burgenlandes werden 2024 im Rahmen des Radwege-Attraktivierungsprogramms wieder eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. So laufen derzeit beispielsweise Bau- bzw. Vorbereitungsarbeiten an den Radverbindungen

Landesrätin Winkler besuchte die Landesberufsschule Pinkafeld

Relevanz:

Zukunft und ihren weiteren Beruf positiv auswirkt. "Das Projekt kommt den Schüler*innen zugute. Die drei Lehrlinge planten und erstellten ein Projekt, das dem Ausbildungsstand mehr als entspricht. Das kommt [...] Drei Schüler der Abteilung Tischlerei hatten sich entschlossen, dass ihr Abschlussprojekt in der 4. Klasse ihrer gesamten Schule zugute kommen sollte. Sie machten es sich zu ihrer Aufgabe, den Aufenthaltsraum [...] te Ausbildung an der Berufsschule in Pinkafeld zu gewährleisten. Die Schüler sagten unisono zum Projekt: "Wir überlegten uns, wie wir den Aufenthaltsraum mit einer neuen Einrichtung zu einer Wohlfühloase

Dachgleiche für Pflegestützpunkt in Gols 

Relevanz:

1: Gleichenfeier des Pflegestützpunkts, unter anderem mit Vizebürgermeister Gerhard Playl, SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing. Stefan Maurovits, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister LAbg. [...] der Gleichenfeier zum Pflegestützpunkt Gols. Bildtext Gleichenfeier_Pflegestützpunkt_Gols_3: SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing. Stefan Maurovits und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei einer ersten

LH Doskozil: Revitalisiertes Burghotel Schlaining offiziell eröffnet

Relevanz:

jetzige Projekt für die Zukunft festgehalten. Mittels Urkunde, die im Rahmen des Festaktes unterzeichnet und in einer Zeitkapsel in den Mauern des Burghotels hinterlegt wurde, soll an dieses Projekt und die [...] Standards als Beherbergungsbetrieb. Mit der Eröffnung wurde ein touristisches und kulturelles Leitprojekt im Südburgenland umgesetzt, das mit der Friedensburg Schlaining, der kürzlich renovierten Synagoge [...] skizzierte Geschäftsführer der Konferenzhotel Schlaining GesmbH, Mag. Andreas Leitner, dieses Großprojekt. Das Burghotel Schlaining wird damit die perfekte Ergänzung zur bestehenden Hochzeits-, Event-

GENERATION NEXT-Festivals im Herbst 2023 mit 14 burgenländischen Bands

Relevanz:

Die Musikszene des Burgenlandes ist äußerst lebendig und vielfältig, das Projekt GENERATION NEXT macht darauf nun ein breites Publikum aufmerksam. Die Idee zu dieser Festival-Serie ist 2022 entstanden [...] Doskozil: „Die Musikerinnen und Musiker wie auch die Musikfans wünschen sich Livekonzerte. Mit dem Projekt GENERATION NEXT machen wir das möglich und holen eine neue Generation von kreativen Bands vor den [...] drei Konzerttagen können die BesucherInnen kostenlos insgesamt 14 burgenländische Bands sehen. Das Projekt ist Teil des Kulturpakets 2023, das von LH Hans Peter Doskozil auf den Weg gebracht wurde, um rasch

Ein „Sehr gut“ für die burgenländischen Gemeinden

Relevanz:

Euro gegenüber. Durch dieses gute Ergebnis konnten mehr als 100 Millionen Euro in wichtige Infrastrukturprojekte investiert werden. Im Detail wurde ein Drittel davon für den Bildungs- und Sozialbereich, [...] Kanälen, Investitionen in Kläranlagen, Instandhaltung des Wasserversorgungsnetzes bis hin zu Hochwasserschutzprojekten verwendet. Der Schuldenstand erhöhte sich um 1,4 Millionen Euro - von 309,3 im Haushaltsjahr [...] burgenländischen Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen. Gerade bei der Abwicklung von Bauprojekten werden die Gemeinden mit immer komplexer werdenden Vorschriften konfrontiert. Um die Bürgerme

EU-Kommissar Hahn bei LH Doskozil: Burgenland soll von Recovery-Fonds profitieren

Relevanz:

Corona-Pandemie die Fördermöglichkeiten für das Burgenland in der Förderperiode 2020-2027 sowie Projekte des Landes im Bereich Erneuerbare Energie und Digitalisierung, für die Doskozil auf Förderungen [...] und habe höchstes Interesse daran, dabei vom „EU-Recovery Fonds“ zu profitieren, mit dem vor allem Projekte im Bereich der Digitalisierung und des Klimaschutzes mit EU-Geldern realisiert werden sollen. Aus [...] Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder anzukurbeln.“ Wie die Zuteilung der Mittel für einzelne Projekte erfolgt, sei auf nationaler Ebene noch nicht entschieden. Doskozil fordert – so wie auch die EU

  • «
  • ....
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit