Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2800 Treffer.

Burgenländische Demokratieoffensive geht weiter

Relevanz:

begeistern und zum Mitmachen zu animieren“, so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Projekt #mitreden – Jugend im Landtag „Im Projekt ‚#mitreden – Jugend im Landtag‘ gilt es, gerade Jugendliche für die politische [...] der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in

Auszeit im Kellerstöckl: Kellerstöckl von pro mente in Eisenberg nehmen Betrieb auf

Relevanz:

Es freut mich sehr, dass dieses wichtige Projekt Kellerstöckl seinen Betrieb aufnimmt. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt umzusetzen“, so Landesrat Schneemann. Das [...] der Eröffnung: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer Arbeit. Bei diesem Projekt, dem Kellerstöckl, werden zwei wichtige Aspekte miteinander vereint: Einerseits wird Burgenländerinnen

Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen

Relevanz:

sind natürlich auch die Beratungsgespräche mit den Betroffenen Kern dieses Projektes. 26 Frauen und Mädchen waren seit Projektstart in persönlicher Betreuung. Insgesamt haben dazu knapp 160 Gespräche sta [...] erste Anlaufstelle für Fachberatungen zu sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen. „Mit diesem Projekt konnten wir erstmals ein sehr konkretes Angebot einer fachlich fundierten Beratung schaffen, damit

Wein-Team „Zantho“ - Investition in zukunftsorientierte Neuausrichtung

Relevanz:

eingerichtete Verkostungsräumlichkeiten. Eisenkopf dazu: „Zantho lässt hier ein neues und innovatives Projekt, ein modernes Betriebsgebäude entstehen, das für die regionale Wirtschaft, für das Burgenland insgesamt [...] tin natürlich nur begrüßen kann. Ich wünsche deshalb den Verantwortlichen für dieses innovative Projekt alles Gute und für die Zukunft den größtmöglichen Erfolg.“ Lager, Ausbau und Verkauf unter einem [...] sehr effizient und unter einem Dach erfolgen. Absicherung von regionalen Arbeitsplätzen Durch das Bauprojekt, für dessen Realisierung vornehmlich lokale Baufirmen beauftragt wurden, werden auch mehr als 100

LH-Stv.in Eisenkopf und LRin Winkler überreichten ÖKOLOG-Award an Julia Mainx

Relevanz:

Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Zahlreiche Projekte und die praktische Umsetzung im Schulalltag wie Energie- und Ressourcen sparen, Abfallvermeidung [...] ÖKOLOG-Schulen im Burgenland ist diese Initiative zu einem großartigen Erfolg geworden. Jedes einzelne Projekt und jede Aktivität zu diesen Themen sind ein Beitrag dazu, die Natur in all ihrer Vielfalt und mit [...] Bedeutung zu. Darum stehen sie im burgenländischen Bildungsbereich besonders im Fokus. Mit zahlreichen Projekten und Initiativen stärken wir bei Kindern und Jugendlichen nicht nur das Verständnis dafür, sondern

Offenes Haus Oberwart startet mit fulminantem Programm in die neue Saison

Relevanz:

Blockchains und NFTs beschäftigen, mehrere Lesungen von prominenten Autoren sowie ein burgenländisches Opernprojekt garantieren im Offenen Haus Oberwart diesen Herbst ein umfangreiches Kulturprogramm auf höchstem [...] heurige Herbstprogramm des OHO steht im Zeichen eines engagierten Comebacks - mit einer Fülle von Projekten und Produktionen, die einmal mehr aufzeigen, warum dieses Kulturhaus für das Burgenland so bedeutsam [...] (Theaterinitiative Burgenland) und Obfrau-Stellvertreter Wolfgang Horwath (Bühnenbildner für das Opernprojekt) (v.l.) das neue Programm im Offenen Haus Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz mit Blickrichtung Konsument

Relevanz:

r PANNATURA GmbH, und Johannes Mezgolits, Bürgermeister Donnerskirchen, eröffnet wurde. „Dieses Projekt der Esterhazy-Betriebe reiht sich in eine Serie von Initiativen und Investitionen - Stichwort Op [...] seit dem Beitritt zur Europäischen Union, ist das Land Burgenland in der Lage, derartige innovative Projekte zu unterstützen und damit auch zu ermöglichen. Die Themen Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energie und [...] gibt es eine effiziente Wärmerückgewinnung von den Kühlanlagen. Die Investitionssumme für dieses Projekt beläuft sich inklusive des Gebäudeanteils auf rund 2 Millionen Euro. Im Rahmen des Österreichischen

Doskozil/Dorner: „Wir halten Wort – Holzverladestelle in Rotenturm bringt deutliche Entlastung für Bevölkerung“

Relevanz:

Gehalten‘ eine umfassende Lösung präsentieren und auch gleich starten können.“ Die Umsetzung des Projekts in so kurzer Zeit sei nur möglich gewesen, weil viele Partner konstruktiv zusammengearbeitet haben [...] Beauftragung eines professionellen Partners (der Voest-Alpine-Tochter Logistik Service) mit der Projektabwicklung und Betriebsführung, die Durchführung der Planung und der Arbeiten zur Modernisierung der Strecke [...] Reaktivierungskosten für die Bahnstrecke machen 300.000 Euro aus. Die Gesamtinvestitionen für das Projekt betragen somit 1,15 Mio. Euro“, berichtet Reiner. Das sei „gut investiertes Geld, das sich mehrfach

LR Dorner: Kostenloser E-Transportrad-Verleih beim Campus Pinkafeld

Relevanz:

gesetzt, auf das Fahrrad umzusteigen“, betont Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Im Rahmen des Lastenrad-Projekts bei der FH Pinkafeld kann direkt beim Haupteingang des Uni-Campus ab heute das E-Transportrad [...] wird von der Mobilitätszentrale Burgenland zur Verfügung gestellt. Die Smarte Verleihbox wurde vom Projekt KlimaEntlaster mit Unterstützung vom Klimafonds entwickelt und finanziert. Pinkafeld ist nach Mattersburg

Früher war alles später 

Relevanz:

Ergebnisse des vor 5 Jahren ins Leben gerufene und nunmehr im Juni dieses Jahres zu Ende gehenden ELER-Projektes „Bewusstseinsbildung über den Wer der Biodiversität in den Burgenländischen Naturparken“ präsentiert [...] und Energiestrategie setzt auf Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung. Dies müssen wir bei den Projekten und Initiativen stets beachten, denn die Burgenländerinnen und Burgenländer sind beim Thema Klima-

  • «
  • ....
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit