und Partnern – auch im europäischen Vergleich eines der größten Wasserstoffprojekte. In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Hans Peter [...] Vorsitzende des VERBUND-Vorstandes Michael Strugl und Burgenland Energie CEO Stephan Sharma die gemeinsamen Pläne. Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Schritt zur Energieunabhängigkeit und zur Klimaneutralität
Energieträger ohne jegliche Klimaschutzmaßnahmen ausgeht, und ein Schutzszenario („RCP 4.5“) mit wirksamen Klimaschutzmaßnahmen. Ohne Schutzmaßnahmen 3,8 Grad Temperaturanstieg bis zum Ende des 21. Jh.s [...] mie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See
dürfen in unserer Gesellschaft nie wieder einen Platz haben - weder in unserem Land noch in einem gemeinsamen Europa“, betonte Schneemann bei der Kranzniederlegung am Gedenkstein. „Ich danke dem Österreichischen
Wirkungsbereich nur solche Aufgaben wahrnehmen dürfen, die im ausschließlichen oder überwiegenden gemeinsamen Interesse ihrer „Mitglieder“ (im konkreten Fall: die niedergelassenen ÄrztInnen) liegen. Der B
Kluft, der Klimawandel und die Erhaltung der Biodiversität. Das Projekt A-RING soll dafür einen gemeinsamen F&I-Kooperationsrahmen entwickeln, welcher den Ablauf im Sinne der „Open Innovationen Strategie“
Die förderbare Wohnnutzfläche darf bei bis zu vier im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen maximal 130 m 2 betragen! Für jede weitere im gemeinsamen Haushalt lebende Person erhöht sich diese um 10 m². [...] ung Die Förderungshöhe errechnet sich nach dem jährlichen Jahres-Nettoeinkommen sämtlicher im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen (Haushaltsgröße), ist gestaffelt und folgender Tabelle zu entnehmen [...] mehr als 250 m², kann ein Förderungsdarlehen nicht mehr gewährt werden. Bei mehr als fünf im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen erhöht sich die förderbare Nutzfläche (Wohnnutzfläche) um je 10 m² für
Kindergartenjahr ein Freundschaftsbuch. Dieses bildet die Interessen von Kindern ab und zeigt die gemeinsamen Vorlieben mit ihren Freundinnen und Freunden auf. Heute, Dienstag, überreichte Bildungs-Landesrätin
Für einen „sorgsamen Umgang mit unseren Wasserressourcen“ plädiert Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner anlässlich des morgigen Weltwassertages. Der Landesrat verwies in dem Zusammenhang auf die Situation
Catharina Flieger und Fotografin Birgit Ehrenreich gegründet hat, lud am gestrigen Donnerstagabend zum gemeinsamen Fest mit allen Teilnehmerinnen, sogenannten Herzensmenschen sowie Sponsorinnen und Sponsoren. Zu
freut sich: „Radfahren und Zu-Fuß-Gehen im Alltag wird in Eisenstadt immer beliebter. Mit dem gemeinsamen Rad- und Fußverkehrsgipfel bringen wir hochkarätige Expertise in die Stadt und schaffen wertvolle