öffentlichen Verkehr: lokale Hauptradrouten innerhalb der Gemeinde => Bike&Ride für Pendlerinnen und Pendler (Fördersatz: 50%) Förderwerberin kann ausschließlich eine burgenländische Gemeinde sein. Förderansuchen
einen 24-Stunden-Betrieb. Das ist ein Quantensprung“, so der VBB-Geschäftsführer. Pendlerinnen und Pendler hätten nun die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ihren Arbeitsplatz zu erreichen. „Wir
sehr viel Engagement und hoch professionell ans Werk und setze „das Beste für die Pendlerinnen und Pendler um“, hob Dorner hervor. Weiterer Ausbau ab 1. September VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits p
Südburgenland gelegen, war bislang öffentlich nur aus dem Bezirk Jennersdorf gut zu erreichen. Um auch PendlerInnen aus den Bezirken Güssing und Oberwart die Möglichkeit zu bieten, wochentags nach Graz zu pendeln
Verkehr, den Ausstieg aus Öl und Gas sowie Steuerentlastung für Erwerbseinkommen und die Reform der PendlerInnenpauschale vorsehen. Zu Hernterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Klimaschu
Busse zwischen Oberwart und Graz bzw. Güssing und Graz unterwegs, die ganz auf die Bedürfnisse der PendlerInnen abgestimmt sind und von der Bevölkerung stark angenommen werden. Die Anzahl der Fahrgäste hat
n und Einwohnern habe sich „in beeindruckender Art und Weise vom ehemaligen Bauerndorf über ein Pendler- und Maurerdorf bis heute zur modernen Technologie- und Tourismusgemeinde entwickelt. Diese Entwicklung
ein Fundament, das die Maßnahmen für die Burgenländerinnen und Burgenländer und Pendlerinnen und Pendler definiert“, erklärte der Verkehrslandesrat. „Die aktuell geltende Gesamtverkehrsstrategie stammt
Arbeitnehmerförderung im Pendlerland Burgenland durch den Fahrtkostenzuschuss für Pendlerinnen und Pendler mit privatem PKW. All jene, die für ihren täglichen Arbeitsweg auf ein öffentliches Verkehrsmittel