Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

Neues Rüstlöschfahrzeug für Tunneleinsatz auf der S7 an die FF Deutsch Kaltenbrunn übergeben

Relevanz:

Kaltenbrunn_neues Rüstlöschfahrzeug_1 FF Dt. Kaltenbrunn_neues Rüstlöschfahrzeug_2 FF Dt. Kaltenbrunn_neues Rüstlöschfahrzeug_3 Bildtext FF Dt. Kaltenbrunn_neues Rüstlöschfahrzeug_1: Offizielle Übergabe [...] Kaltenbrunn_neues Rüstlöschfahrzeug_2: LR Dr. Leonhard Schneemann mit Mitgliedern der FF Dt. Kaltenbrunn vor dem neuen Rüstlöschfahrzeug. Bildtext FF Dt. Kaltenbrunn_neues Rüstlöschfahrzeug_3: Segnung des neuen [...] Ein neues Rüstlöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn wurde am Sonntag, 15.5.2022, übergeben. Die Fahrzeugsegnung fand im Rahmen einer Feier zum Tag der Feuerwehr in Anwesenheit

Sperre der B52 zwischen Trausdorf und Eisenstadt in der Nacht auf 3. Juni

Relevanz:

Wulkaprodersdorf und Siegendorf bis zum Kreisverkehr B52/L212. Sperre Abfahrt S31 (Abfahrt Eisenstadt Süd) in Fahrtrichtung Neusiedl Die Abfahrt Eisenstadt Süd auf der S31 wird in Absprache mit der ASFINAG von [...] den parallel verlaufenden Radweg/Fahrradstraße, den Bypass auf der B52 sowie die S31- Abfahrt „Eisenstadt Süd“ zu sperren. Die Sperren im Detail: Sperre Radweg/Fahrradstraße Der parallel zur B52 verlaufende [...] die Fahrradstraße wird für die gesamte Errichtungsdauer von 2. Juni, ab 17 Uhr, bis 3. Juni, 5 Uhr, gesperrt. Die Sperre wird beim jeweiligen Beginn des Radweges beziehungsweise der Fahrradstraße angezeigt

Gesetzgebung der EU

Relevanz:

wesentlichen vier verschiedene Verfahren der Beschlußfassung in der EU: Anhörung Zustimmung Kooperation Mitentscheidung Wann ist welches Verfahren nötig? Welches dieser Verfahren angewandt werden muß, ist in [...] die offizielle Bezeichnung des Entwurfs eines Gesetzes der EU. Die Beschlussfassungsverfahren Anhörungsverfahren Beim Anhörungsverfahren muß das Parlament einfach zu dem von der Kommission vorgeschlagenen [...] er vom Rat verabschiedet werden kann. Dieses Verfahren gilt bspw. für die Neufestsetzung der Agrarpreise. Kooperationsverfahren Beim Kooperationsverfahren kann das Parlament an dem vorgeschlagenen Rechtsakt

Radinfrastruktur-Maßnahmen auf Länge von 25 Kilometern 2024 umgesetzt 

Relevanz:

neuen Fahrradstraßen angeschlossen. Was bedeutet eine Fahrradstraße für die VerkehrsteilnehmerInnen? Ein Zu- und Abfahren für Kfz ist erlaubt, aber keine Durchfahrt. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen [...] Bahnhof, neue Fahrradstraßen in Oberschützen, Großpetersdorf und Rechnitz und Belagssanierungen im ganzen Burgenland werden 2025 umgesetzt. Wichtige Projekte 2024 waren die Errichtung der Fahrbahn vom Gewerbegebiet [...] gemischt genutzten Verkehrsflächen. Das heißt, die Fahrbahn wird von Radfahrenden und anderen Interessentengruppen - beispielsweise Landwirtschaft oder Anrainer - gemeinsam genutzt. Dabei setzt das Land Burgenland

Ab 1. Mai LKW-Fahrverbot an drei Grenzübergängen wieder in Kraft

Relevanz:

die Ausnahmeregelung für das LKW-Fahrverbot aus. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner hat nun entschieden, diese nicht zu verlängern. Damit tritt mit 1. Mai das LKW-Fahrverbot an den Grenzübergängen Klingenbach [...] (Bezirk Jennersdorf) wieder in Kraft. „Wir haben von Beginn an gesagt, dass die Aufhebung des LKW-Fahrverbots nur eine temporäre Maßnahme sein wird, um die Situation am extrem belasteten Grenzübergang N [...] LKW über 7,5 Tonnen an den genannten Grenzübergängen aktivieren“, so der Landesrat. Die LKW-Fahrverbots-Regelung, die seit Herbst 2019 gültig ist, wurde beschlossen, um die burgenländische Gemeinden an

Sicherer Start in die Motorradsaison 2025 mit geförderten Warm-up-Trainings

Relevanz:

ÖAMTC wie auch Fahrschulen gemacht werden. „Die Kurse sind speziell für Motorradfahrerinnen und -fahrer nach der Winterpause konzipiert. Denn die Reflexe und Automatismen, die beim Motorradfahren entscheidend [...] den Fahrsicherheitszentren der Mobilitätsclubs wie auch in den burgenländischen Fahrschulen sind die ideale Vorbereitung dafür“, erklärt Dorner. Zusätzlich werden auch allgemeine Fahrsicherheitstage für [...] Nach der langen Winterpause steigen viele Motorradfahrerinnen und -fahrer wieder auf ihre Bikes. „Damit der Start in die Motorradsaison so sicher wie möglich wird, fördert das Land Burgenland auch 2025

Kooperation des Landesjugendreferates Burgenland mit Fahrschule fair & care

Relevanz:

den der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Fahrschule faire & care 1 Fahrschule faire & care 2 Fahrschule faire & care 3 Bildtext Fahrschule faire & care 1 bis 3: Als Geschenk für die angehenden [...] Führerscheinausbildung und ein Fahrzeug sind für viele junge Menschen oder junge Familien eine Herausforderung. Daher begrüße ich diese Zusammenarbeit mit der Fahrschule ‚fair & care‘, die BesitzerInnen [...] Die Fahrschule „fair & care“ in Neusiedl am See ist die erste, die mit dem Landesjugendreferat Burgenland eine Kooperation eingegangen ist und die Ausbildungskurse für die Lenkerermächtigungen günstiger

Pilotprojekt für mehr Rad- und Verkehrssicherheit in Weppersdorf

Relevanz:

mit schmaler Kernfahrbahn die Mehrzweckstreifen von Radfahrenden genutzt, während Kraftfahrzeuge die Kernfahrbahn in der Mitte befahren. Bei Gegenverkehr oder beim Überholen darf das Fahrzeug kurz auf die [...] begleitete Testfahrten und Online-Befragung Der Testzeitraum ist vorerst von September 2025 bis August 2026 geplant. In einer ersten Phase erfolgen wissenschaftlich begleitete Testfahrten mit Pkw und [...] und Messfahrrädern, ergänzt durch Messungen und Beobachtungen. Außerdem sind die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer selbst aufgerufen, ihre Erfahrungen im betreffenden Straßenabschnitt zu teilen

LR Dorner: Pilotprojekt für besseres Miteinander von Fahrrad und Auto in Eisenstadt 

Relevanz:

Fahrradfahren im Alltag wird immer populärer. „Das Burgenland fördert mit dem Masterplan Radfahren den Alltagsradverkehr. Die Menschen sollen dazu motiviert werden, das Fahrrad verstärkt im Alltag zu verwenden [...] den Rad- und Autofahrern genutzt werden können, eingerichtet. „Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad sowohl für sportliche Aktivitäten als auch im Alltag für private und berufliche Fahrten. Mit neuen Ideen [...] Verschmälerung der Kernfahrbahn von ca. 4,70 Meter auf eine Breite von 3,00 Meter, wodurch bei einer Begegnung zweier KFZ das Ausweichen auf die Mehrzweckstreifen, die von Radfahrern genutzt werden sollen

Ein Jahr neues Öffi-Zeitalter im Burgenland eine Erfolgsgeschichte

Relevanz:

Vermittlung eines BAST-Fahrzeuges erfolgt garantiert innerhalb von 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit, wobei die genaue Abfahrtszeit bei Bestellung bekanntgegeben wird. Als Fahrkarten werden alle Zeit- [...] jemand, der etwa von Steinberg-Dörfl nach Eisenstadt in die Arbeit fährt, mindestens 2.000 Euro im Jahr – bei ungefähr gleicher Fahrzeit“, erklärte der Landesrat. Erfolgsgeschichte BAST Als Zubringer zu [...] Dorner. Was ist das Neue am BAST? Die Fahrgäste werden auf Abruf bedient: Ein Anruf genügt und das BAST kommt zur gewünschten Abfahrtszeit zum angegebenen Haltepunkt. Fahrten sind innerhalb der Betriebszeiten

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit