Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2696 Treffer.

Sport

Relevanz:

die zweite Phase, wobei die Kapazitäten verdoppelt wurden. Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler bereits in der Volksschule schwimmen lernen. Damit unterstützt das Land Burgenland das Erlernen dieser

Leistbares Skivergnügen für Familien – 46. Burgenländische Skiwoche in Altenmarkt

Relevanz:

ist und bleibt eine Skisportnation und wir bieten unseren Kindern die Möglichkeiten dazu. Mit Schulskikursen und Wintersportwochen legen wir den Grundstein dafür, dass auch jene Kinder Schifahren lernen [...] lernen, die in der Familie nicht die Möglichkeit dazu haben“, erklärte Winkler. Das Interesse an Schulskikursen ist groß, und auch das Interesse an anderen Wintersportarten wie Langlaufen oder Schneeschuhwandern [...] en und Pädagogen werde laut Winkler seitens des Landes dafür gesorgt, dass die Betreuung für Schulschikurse künftig gesichert ist. Langjähriger Partner der Burgenländischen Skiwoche ist die Energie Burgenland

70 Jahre Jugendrotkreuz im Burgenland

Relevanz:

sich die Vermittlung des humanitären Gedankengutes an Kinder und Jugendlichen an österreichischen Schulen zur Aufgabe gemacht, so der Landesleiter HR Erwin Deutsch. Zentrale Aufgabe war und sei es, soziales [...] sich ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten zur Aufgabe gemacht haben, die Lesekompetenz von Volksschülern zu verbessern. Mittlerweile wird das Programm in allen Bezirken des Landes angeboten. Seit rund [...] festen Bestandteilen seiner Arbeit wie das Organisieren von Veranstaltungen, Ausflügen und Schulwettbewerben. Das Jugendrotkreuz stehe für humanitäre Bildung und die Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen

Soziales

Relevanz:

Teams direkt über „Soziale Dienste Burgenland GmbH” Aufnahme von SchulsozialarbeiterInnen im Anstellungsmodell als Drehscheibe zwischen Schule, Zuhause und behördlichen Stellen Ausweitung des Anstellungsmodells [...] und Palliativbetreuung im ganzen Land ermöglicht. In der Kinder- und Jugendhilfe wurden SchulsozialarbeiterInnen aufgenommen und Pflegeeltern können nun erstmals nach dem burgenländischen Mindestlohn

22. Eisenstädter Europatage 2018 - am Vorabend der österreichischen Ratspräsidentschaft

Relevanz:

- am 4. und 5. Mai zu den Eisenstädter Europatagen ein. Zwei Tage lang blieb im Audimax der Fachhochschule kaum ein Platz leer. "Seit dem EU-Beitritt 1995 hat sich das Burgenland von einer strukturschwachen [...] Budgetverhandlungen. Durchaus kritisch näherte sich in seiner Keynote Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister zum Thema Zukunft der Europäische Union, er belegt durch Darstellungen aus der Vergangenheit die [...] RMB GF Harald Horvath, FH Burgenland/Department Wirtschaft Leiterin Sylvia Ettl Huber, Stephan Schulmeister, Landeshauptmann Hans Niessl, MEP Evelyne Regner, Jörg Wojahn - EU Kommission in Österreich, Michael

Links

Relevanz:

iv.steiermark.at https://www.tirol.gv.at/kunst-kultur/landesarchiv/ www.vorarlberg.at/vorarlberg/bildung_schule/bildung/landesarchiv Archive in Nachbarländern Ungarisches Staatsarchiv Komitatsarchiv Györ [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank

Christbaum aus dem Burgenland für den Bundespräsidenten

Relevanz:

s mit dabei waren in Repräsentation der Volksgruppen des Burgenlandes auch die zweisprachigen Volksschulen Siget in der Wart und Dürnbach/ Markt Neuhodis (Bildungscampus Pannonia), die als Weihnachtsgruß [...] on Christbaum 3: Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen der Bildungsdirektion Burgenland, Karin Vukman-Artner, der Direktorin der VS Dürnbach/ Markt

Moser

Relevanz:

begann schon in der Vorschulzeit emsig zu zeichnen und man konnte schon damals ein „vererbtes“ Talent erkennen. Aufgewachsen ist die Künstlerin in Eisenstadt, wo sie auch ihren Schulabschluss absolvierte. Leider

Generalstabschef Striedinger zu Besuch bei LH Doskozil

Relevanz:

ektion sowie stellvertretender Generalstabschef. General Striedinger absolvierte Kurse an der NATO-Schule in Oberammergau und war im Jahr 2006 Kommandant des österreichischen Kontingents sowie der "Task

Ferienbetreuung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen 

Relevanz:

Betreuer und Organisatoren im Feriencamp. An diesem Camp nehmen 7 Kinder bis 15 Jahre aus der Sonderschule Frauenkirchen teil. Die Betreuungszeit ist Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr. Die 6 Betreuer [...] Kinder, die ihnen bestens vertraut sind. Unterstützt werden diese Betreuer von Praktikanten und Schülerinnen der SOB (Soziale Berufe). Träger des Camps sind die Kinderfreunde. Die Kinder werden verpflegt

  • «
  • ....
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit