Johann Tschürtz und Landesrat Heinrich Dorner sowie Obmann Christian Klippl (hinten) mit Schülerinnen und Schülern des BRG Oberpullendorf sowie der Roma-Jugend aus dem Burgenland, die bei der Veranstaltung [...] Gärtner-Horvath wurde am 18. Juni 1962 in Oberwart geboren. Nach Beendigung der Pflichtschule absolvierte er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei der Firma Josef Horvath. Danach war er Filialleiter [...] Lackenbach das Große Ehrenzeichen des Landes Burgenland. "Als gebürtiger Lackenbacher habe ich schon als Schüler bei dieser Veranstaltung teilgenommen. Das Mahnmal soll an historische Ereignisse erinnern. Wir dürfen
in Angriff genommen: Bio-Wende, Zukunftsplan Pflege, 1.700 Euro Mindestlohn netto, Englisch an Volksschulen und der Gratiskindergarten. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil versucht bei seiner Burgenland-Tour [...] bildung. "Die Menschen kaufen bewusster ein, daher müssen wir vor allem in den Kindergärten und Schulen ansetzen." Es gehe zwar nicht von heute auf morgen, "aber wir haben die Entscheidung in Richtung [...] einen Gemüsegarten haben." Hans Peter Doskozil konterte: "Es wird für jeden Kindergarten- und Schulerhalter gesetzlich vorgeschrieben werden, die Umsetzung muss innerhalb fünf Jahren erfolgen." Danach sprach
Mädchen- und Burschen-Fußballteams des MS Theresianum Eisenstadt, die im Mai in der burgenländischen Schülerliga jeweils den Titel geholt hatten. Als Anerkennung übergab der Landesrat Matchbälle und jeweils 500 [...] n und ihren Betreuerinnen und Betreuern ganz herzlich zum Titelgewinn in der burgenländischen Schülerliga. Mit unserer Unterstützung sollen beide Teams ausgestattet werden, um bei den Finalspielen gut
Laufenden sind – Wir bilden uns fort Schulungen, Fort- und Weiterbildung ist unerlässlich, gerade wenn es um Gesundheit und Sicherheit geht. Erst vor kurzem fand eine Schulung in der Landessicherheitszentrale
Artikel Führerscheinuntersuchungen- Sachverständige Ärzte weiter zum Artikel Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen weiter zum Artikel Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) weiter zum Artikel Transport [...] verkehrsfremde Zwecke Führerscheinuntersuchungen- Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer-
hat. Die Auskunft der Zulassungsbesitzerin/des Zulassungsbesitzers stellt kein Schuldeingeständnis dar. Die Verschuldensfrage wird erst im anschließenden Verwaltungsstrafverfahren geklärt. Dieses wird in
ist es schon im laufenden Finanzjahr 2021 gelungen, den Anstieg der Verschuldung zu bremsen: von einem prognostizierten Schuldenstand in Höhe von 470,3 Millionen Euro auf 388,1 Millionen Euro. Erfreulich [...] eingetreten, das zeigt das Budget 2022. „Trotz der Krise wird es uns im nächsten Jahr gelingen, die Neuverschuldung markant zu reduzieren. Antizyklische, nachhaltige und teils konjunkturfördernde Investitionen [...] stabiles Wirtschaftswachstum geschaffen“, so der Landeshauptmann. Die ursprünglich geplante Neuverschuldung konnte bereits stark zurückgefahren werden. Nachdem die Ertragsanteile zu Beginn der Corona-Pandemie
preise der Burgenland Energie; NEU: kostenlose Nachhilfe im Pflichtschulbereich; Anhebung der Mittagessensförderung und des Schulstartgeldes im Bemühen um leistbares Wohnen – NEU: Initiative „Leistbares [...] förderung, Joseph Haydn Privathochschule nahm den Betrieb auf; Unterstützung für Bildungscampus Oberwart, Erweiterung des FH-Campus, Sanierung von Kindergärten und Volksschulen; fertiggestellt: Ceramico [...] stabil gehalten werden; Regierungsprogramm umgesetzt: Landesvoranschlag 2024 ohne einen Euro Neuverschuldung engagiert für eine florierende Wirtschaft – Wirtschaftsförderungen, Investitionen in Therme
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Symposium: "Dunkle Zeiten. Personen und ihre Handlungsspielräume während der NS-Zeit" [...] einer Kooperation mit der Berufsschule Eisenstadt wird überdies das Ziel verfolgt, auch den Nachwuchs für die Wissenschaft zu begeistern. So waren in diesem Jahr 23 Schüler:innen beim Symposium dabei. Insgesamt [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank