zu lösen. Landesrat Heinrich Dorner: „Die 'Spurensuche im Pannoniaexpress' ist ein großartiges Projekt, das die Attraktivität unserer Region weiter erhöht und gleichzeitig die Nutzung öffentlicher Ve [...] steigern und gleichzeitig innovative Freizeitangebote schaffen können. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt gemeinsam mit Lake’s Escape ins dritte Jahr zu führen und damit nicht nur die Nutzung öffentlicher [...] Neusiedler Sees, spannende 5 Sinne-Rätsel und eine nachhaltige Zugreise vereint. Ein gelungenes Projekt mit zufriedenen Detektiven!“ Spielablauf und Kosten Die Detektiv-Tour beginnt bereits bei der Anreise
Landeshauptmann ist insbesondere eine einfachere Verfahrensführung ein Schlüssel. Umwidmungen von Großprojekten sollen durch eine Novelle des Raumplanungsgesetzes schneller und unbürokratischer erfolgen können [...] reich Angebote für Speicher geben. Für das Land und die Gemeinden werden ab sofort erste Pilotspeicherprojekte gestartet mit dem Ziel, bis 2030 300 MW Speicherkapazität im Burgenland aufgebaut zu haben [...] sich auf 500 MW, jenes aus den ausgewiesenen PV-Freiflächen auf 2.700 MW. „Jedes große Flächen-Photovoltaikprojekt bringt billige Energie für die Menschen im Burgenland“. Für die nächsten Wochen kündigte
se aus Oberwart und Güssing nach Graz geben. Das Projekt wurde in die Wege geleitet, nachdem eine Machbarkeitsstudie im Interreg-Central Europe-Projekt "Connect2CD" durchgeführt wurde. Aus dem Bezirk Oberwart [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v.r.) präsentierten das neue Projekt im Reduce in Bad Tatzmannsdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 21. Februar
terium für Klimaschutz (BMK) und das Forum für Umweltbildung prämieren jedes Jahr herausragende Projekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den drei Kategorien "Kooperieren", "Mobilisieren" und [...] und "Transformieren". Einreichen können alle, die im Bildungsbereich tätig sind bzw. Bildungsprojekte umsetzen - zB Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Gemeinden, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes
- Mehrwegbecherförderaktion für Fußballvereine - Projekt Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst - NAREG – Grenzüberschreitendes Projekt zur NAchhaltigen REGionalen Ressourcennutzung - " [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Burgenland GmbH - Ökologisches Musterprojekt des WLV - Wasserverband Unteres Lafnitztal – ÖKOPROFIT-Zertifizierung Best Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: Projekt Wasserschatz Österreich Natur- [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
sind den einzelnen Sonderrichtlinienpunkten der Sonderrichtlinie LE Projektförderung zu entnehmen. Gemäß SRL „LE-Projektförderung" (Pkt. 2.6.2, 3.6.1.2 und 3.6.2.2 sowie 4.6.1.2 und 4.6.2.2) können G [...] für E-Learning, Demonstrationsvorhaben) je nach Thema und Vorhaben 100% - ausschließlich für Poolprojekte (übergeordnetes Interesse des Bundes), Demonstrationsvorhaben und Austauschprogramme 80% - für