Blockchains und NFTs beschäftigen, mehrere Lesungen von prominenten Autoren sowie ein burgenländisches Opernprojekt garantieren im Offenen Haus Oberwart diesen Herbst ein umfangreiches Kulturprogramm auf höchstem [...] heurige Herbstprogramm des OHO steht im Zeichen eines engagierten Comebacks - mit einer Fülle von Projekten und Produktionen, die einmal mehr aufzeigen, warum dieses Kulturhaus für das Burgenland so bedeutsam [...] (Theaterinitiative Burgenland) und Obfrau-Stellvertreter Wolfgang Horwath (Bühnenbildner für das Opernprojekt) (v.l.) das neue Programm im Offenen Haus Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
begeistern und zum Mitmachen zu animieren“, so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Projekt #mitreden – Jugend im Landtag „Im Projekt ‚#mitreden – Jugend im Landtag‘ gilt es, gerade Jugendliche für die politische [...] der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in
Ergebnisse des vor 5 Jahren ins Leben gerufene und nunmehr im Juni dieses Jahres zu Ende gehenden ELER-Projektes „Bewusstseinsbildung über den Wer der Biodiversität in den Burgenländischen Naturparken“ präsentiert [...] und Energiestrategie setzt auf Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung. Dies müssen wir bei den Projekten und Initiativen stets beachten, denn die Burgenländerinnen und Burgenländer sind beim Thema Klima-
Es freut mich sehr, dass dieses wichtige Projekt Kellerstöckl seinen Betrieb aufnimmt. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt umzusetzen“, so Landesrat Schneemann. Das [...] der Eröffnung: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer Arbeit. Bei diesem Projekt, dem Kellerstöckl, werden zwei wichtige Aspekte miteinander vereint: Einerseits wird Burgenländerinnen
Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Zahlreiche Projekte und die praktische Umsetzung im Schulalltag wie Energie- und Ressourcen sparen, Abfallvermeidung [...] ÖKOLOG-Schulen im Burgenland ist diese Initiative zu einem großartigen Erfolg geworden. Jedes einzelne Projekt und jede Aktivität zu diesen Themen sind ein Beitrag dazu, die Natur in all ihrer Vielfalt und mit [...] Bedeutung zu. Darum stehen sie im burgenländischen Bildungsbereich besonders im Fokus. Mit zahlreichen Projekten und Initiativen stärken wir bei Kindern und Jugendlichen nicht nur das Verständnis dafür, sondern
beinhaltet das „ Kulturpaket 2023 “ die Einrichtung einer Servicestelle, eines Büros für Artist-in-Residence-Projekte, neue Stipendien und Maßnahmen zur Förderung der Jugendkultur und Künstlermobilität. UMGESETZT [...] ndien des Landes Burgenland als neues Ausschreibungsformat geschaffen Mobilitätszuschuss für Kulturprojekte Archäotouristischer „Masterplan Archäologie” in Umsetzungsphase Servicestelle für Kunstschaffende
und neuer Radwege, über bedeutende Sicherheitsprojekte wie etwa im Bereich des Hochwasserschutzes, bis hin zum Neu- beziehungsweise Ausbau wichtiger Kommunalprojekte erfolgt die Umsetzung vieler Bauvorhaben [...] im Bausektor – weiter im Budgetrahmen. Unvermindert geht indes auch der Ausbau wichtiger Infrastrukturprojekte voran – allen voran die Errichtung der Pflegestützpunkte im Land. Mit dem Bau von leistbarem
gemäß Richtlinien für die Bundeswasserbauverwaltung Schutz- und Regulierungswasserbau (Projektentwicklung, Projekt- und Bauleitung, staatliche Bauaufsicht) Bereitstellung schutzwasserwirtschaftlicher P [...] Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung Verwaltung des öffentlichen Wassergutes (ÖWG) Projektentwicklung und konzeptives Planungsmanagement Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Lande
sie diesem Thema die notwendige Aufmerksamkeit verschaffen“, sagte Bildungslandesrätin Winkler. Projekte wie die Aktion „Gemeinsam.Sicher“ seien ein wichtiger Baustein zur Bewusstseinsbildung beim Thema [...] Song, den „Insel-Rap“, geschrieben und einstudiert, den sie bei der Prämierung präsentierten. Das Projekt der Neuen Mittelschule Gols befasste sich mit den Gefahren in der virtuellen Welt – digitale Spiele [...] Gewaltspiele, für welche es nicht die Altersfreigabe gibt, spielen sollte. Auch wurden die Eltern in das Projekt eingebunden und über die Gefahren aufgeklärt. Die 1. Klasse der HTL Pinkafeld (Bauabteilung 1AHBT)
fördertechnische Abwicklung von Projekten im Bereich der LEADER-Förderungen und sozialen Angelegenheiten (ELER) Koordinierende Maßnahmen und fördertechnische Maßnahmen von EU-Projekten im Bereich Naturschutz und