für das Auge reichlich vorgesorgt ist. Diese erste Kunstgeschichte des Burgenlandes kostet € 35,- Kontakt und Bestellung: Landesmuseum Burgenland 02682 – 600 / 1209 e-mail: landesmuseum@bgld.gv.at
hohe Qualität und die Qualitätsstandards im Umweltschutz im Burgenlandes im Fokus standen. „Eine intakte Natur, sauberes Wasser und reine Luft zählen auch zu den Schwerpunkten der Politik des Irans. Das
Kulturszene und dem „Verein Jahr der Baukultur“ und freut sich bereits auf die ersten Projektvorschläge. Kontakt: pia.bayer@bgld.gv.at bzw. telefonisch unter 0 26 82 / 600 - 2248
Gutschein für Sportartikel im Wert von 200 Euro, der rechtzeitig ab den Herbstferien und zum Ski-Auftakt-Wochenende eingelöst werden kann. Ein besonderes Highlight sind die Burgenland-Ski, die die Schülerinnen [...] es besuchen, sind auch teilnahmeberechtigt. Aus Datenschutzgründen ist jedoch keine direkte Kontaktaufnahme möglich. Die Eltern oder Obsorgeberechtigten dieser Kinder können sich direkt beim Verein Marke
seinen Blick in die Zukunft: „Unsere Reise soll den Auftakt für ein neues Kapitel der Kontaktpflege bilden. Es ist mir ein Anliegen, diese Kontakte aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus möchten wir einen
Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv [...] Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews
Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation [...] Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora [...] Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation [...] Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora [...] Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser