Modell der Pflegestützpunkte im Burgenland unterstreicht neben dem Anstellungsmodell für betreuende Vertrauenspersonen oder dem Anstellungsmodell für angehenden Pflegekräfte die Vorreiterrolle des Burgenlandes [...] ltungen zum Pflegestützpunkt-Modell in Großpetersdorf statt. Soziallandesrat Leonhard Schneemann stellt das Projekt für die Region Großpetersdorf, Rotenturm, Jabing, Mischendorf, Hannersdorf und Schandorf [...] in den kommenden Wochen und Monaten folgen Info-Veranstaltungen in allen 28 Regionen des Landes - stellte Soziallandesrat Leonhard Schneemann das Modell im Detail vor. "Um die flächendeckende Pflege und
zurückfinden”, sagt Franz Nechansky, Obmann der Regionalstelle Eisenstadt der Wirtschaftskammer Burgenland und Mitglied im Ausschuss der AUVA-Landesstelle für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. [...] Stellvertretend für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte Landesrat Leonhard Schneemann den Award an den Preisträger Christian Kropf: „Es ist nicht leicht, mit gesundheitlichen Problemen privat [...] Arbeitgeber, der es ihm ermöglich hat, wieder an seinen Arbeitsplatz zurückzukehren“, so der AUVA-Landesstellendirektor Reinhard Minixhofer. Betriebe, die ihren Mitarbeiter:innen bei der Wiedereingliederung
Lebens beschäftigen müssen. Daher wurde es notwendig, dass auch Bildungseinrichtungen sich mit Fragestellungen rund um einen möglichen Blackout auseinandersetzen, wie den Auswirkungen eines Blackouts während [...] Zivilschutzverband Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion ein Blackout-Konzept für Schulen erstellt, das heute, Montag, im Schulzentrum Purbach von dem für Katastrophenschutz zuständigen Heinrich [...] Winkler, Bevölkerungsschutz-Präsident Herbert Wagner, und Sandra Steiner von der Bildungsdirektion vorgestellt wurde. Neben einem Blackout-Handbuch für Schulen beinhaltet das Konzept auch Workshops, die im
verbessern, wachsenden Wohlstand im Land sicherzustellen und gemeinsam das Beste für das Burgenland zu erarbeiten“, so Doskozil. Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner sieht im Programm „mutige [...] Regierungsmitgliedern oder Abgeordneten soll landesgesetzlich sichergestellt werden, dass die Betroffenen automatisch ihre Funktionen ruhend stellen. Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts [...] Beginn der Koalitionsverhandlungen präsentierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner das Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung für die
n der Antragsteller*innen in Höhe von bis zu 50.000 Euro Bei Alleinerzieher- bzw. Alleinverdiener*innen erhöht sich die Einkommensgrenze um 10 % für jedes Kind, für das der*die Antragsteller*in zu sorgen [...] des*der Antragsteller*in Kursbesuchsbestätigung des Ausbildungsinstitutes Prüfungszeugnis Rechnung des Ausbildungsinstitutes Bestätigung der Kurskosteneinzahlung durch den*die Antragsteller*in (z.B. Z [...] . Originalunterlagen sind nicht erforderlich. Unterlagen werden nicht retourniert. Antragstellung Die Antragstellung muss bis spätestens vier Monate nach Beendigung der jeweiligen Qualifikationsmaßnahme
Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Die neolithische Fundstelle in der Teichsiedlung von Zagersdorf Die neolithische Fundstelle in der Teichsiedlung von Zagersdorf Die Gemeinde Zagersdorf liegt [...] hochgezogenem breiten Henkel. (Abb.2 ) Überblick über die Fundstelle und Zagersdorf Tasse mit hochgezogenem breiten Henkel Abb. 3: Schematische Darstellung des Vorratsgefäßes von Zagersdorf Beliebte Verzierungen [...] en konnten zahlreiche kreisrunde Speichergruben sowie unregelmäßige, große Lehmentnahmegruben feststellen. Eine große Materialentnahmegrube enthielt neben einem riesigen Gesteinsbrocken, zahlreiche Ke
hydraulische Stellungnahmen bei der Beurteilung wasserwirtschaftlicher Angelegenheiten Schutzwasserwirtschaftliche Grundlagenplanung im Bereich Gewässerbetreuung und Hochwasserschutz, Schnittstelle zum Bund [...] Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Flussbau, ÖWG Referatsleiter: OBR DI Dr. Christian Maier Telefon: 057-600/6503 E-Mail: [...] und Regulierungswasserbau (Projektentwicklung, Projekt- und Bauleitung, staatliche Bauaufsicht) Bereitstellung schutzwasserwirtschaftlicher Planungsgrundlagen (Hochwasserüberflutungs-bereiche, Gefahrenzonen
Landes. „Wir stellen mit dieser Vorgehensweise sicher, dass die Betroffenen, in einer ohnehin schon sehr angespannten psychischen Situation, nicht vor noch größeren bürokratischen Hürden gestellt werden und [...] unkompliziert, rasch und effizient“, betonen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. Katastrophenbeihilfe NEU als wichtiges soziales Auffangnetz Angesichts [...] äden in den Gemeinden und in den privaten Haushalten zu dokumentieren, aber auch um bei der Antragsstellung für die Katastrophenbeihilfe zu unterstützen. Viele Menschen haben bei diesen Unwettern ihr gesamtes
sangebote des Landes. Mit dem Zukunftsplan Pflege stellt das Burgenland die Pflege auf drei tragfähige Säulen: 1. Pflege daheim Das Anstellungsmodell ermöglicht es pflegenden Angehörigen, finanziell und [...] innovative Modelle um, um hochwertige, leistbare und wohnortnahe Gesundheits- und Pflegeangebote sicherzustellen. „Das Burgenland hat in den vergangenen Jahren einzigartige Pflege- und Betreuungsmodelle geschaffen [...] sein. Aktuell sind 359 Personen in diesem Modell beschäftigt, insgesamt wurden bereits über 650 Anstellungen realisiert. Es gibt großes Interesse aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland, insbesondere