Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

Landesjugendreferent*innen tagen im „Europäischen Jahr der Jugend“ im Burgenland – mit Optimismus in die Zukunft!

Relevanz:

ebnen, sodass sie zuversichtlich in die Zukunft schauen können. Künftig werden das Ehrenamt und soziale freiwillige Jahr noch stärker in den Mittelpunkt der Jugendarbeit rücken. Der Austausch über Jugendarbeit [...] freue mich, dass wir heute gemeinsam viele Beschlüsse fassen konnten, um Jugendliche in ihrer psychosozialen Entwicklung zusätzlich zu unterstützen. So soll etwa auch ein Schwerpunkt auf LGBTIQ-Themen in

50. Jubiläumssaison - „Der Bockerer“ bei den diesjährigen Schloss-Spielen 

Relevanz:

Wiener Gemeindebezirk. Seine Frau Binerl hilft im Geschäft. Sein Sohn Hans ist Mitglied der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA). Sein Freund Hatzinger kommt einmal in der Woche zum Tarockspielen. Zur [...] auch der jüdische Rechtsanwalt Rosenblatt. Doch seit der Eingliederung Österreichs in das nationalsozialistische Deutsche Reich gelten auch hier die „Nürnberger Gesetze“, welche die endgültige Herabwürdigung

Lern- und Feriencamps 2022 inklusive Sommerschule: Land und Bund warten gemeinsam mit perfekt konzipiertem Angebot auf

Relevanz:

dem „K-I-D-S“-Grundsatz, und umfasst demgemäß Kompetenz-Integration-Digitalisierung und Differenzierung-Soziales und Sportliches. Die Kinder werden in Kleingruppen von sechs bis 15 Personen zusammengeschlossen

Landeshauptleutekonferenz im Burgenland

Relevanz:

finanziellen Anforderungen, allen voran im Gesundheits- und Pflegebereich, aber auch in den Bereichen Soziales und Bildung weiter stemmen zu können. Es brauche bis Jahresende einen tragfähigen Beschluss mit [...] Sonderregelung für Apotheken noch erlaubt, die eindeutige Identität anhand des Namens und der Sozialversicherungsnummer (und damit ohne Stecken der e-Card) festzustellen. Mit Auslaufen der Regelung wird vor allem

Klimastrategie für klimaneutrales Burgenland

Relevanz:

oder Raumplanung. „Einer der wichtigsten Leitlinien ist, dass wir den Klimaschutz im Burgenland sozial verträglich gestalten wollen. Wir bekennen uns dazu, vor allem auf die richtigen Rahmenbedingungen [...] Alternativen zu ersetzen. Ihr sei es „ein großes Anliegen, dass dieser Ausstieg aus den Ölheizungen sozial verträglich passiert – das heißt Förderungen und Anreize statt“, sagte Eisenkopf. 2020 soll ein Fahrplan

KlimaschutzlandesrätInnen sind sich einig: „Es muss gehandelt werden – nicht morgen, sondern heute!“

Relevanz:

während die Umweltsteuern im Vergleich niedrig und in der Vergangenheit gesunken sind. Eine sozial-ökologische Steuerreform könnte somit aufkommensneutral zwei Änderungen gleichzeitig herbeiführen: Reduktion [...] an die Bundesregierung, umgehend mit den Vorbereitungsarbeiten für eine aufkommensneutrale, sozial-ökologische Steuerreform zu beginnen, sodass diese mit ersten Schritten bereits im kommenden Jahr eingeleitet

Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit

Relevanz:

FreuRaum Sozialökonomisches Projekt Weiber Wirtschaft IDUNA Warenhaus Mein Laden Projekt ChancenZUKUNFT - Neusiedl von gabarage upcycling design – Verein für die nachhaltige Lösung sozialer, ökologischer

Mindestlohn

Relevanz:

Modell des burgenländischen Mindestlohns von 1.700 Euro netto oder 10 Euro netto pro Stunde wird der soziale Zusammenhalt gestärkt und die Wirtschaft im Burgenland profitiert. Das Leben wird immer teurer. Stark [...] Minimum, das es braucht, um gut im Burgenland leben zu können. Damit ist dem Burgenland ein sozialpolitischer Meilenstein gelungen, der in ganz Europa auf Interesse stößt, zumal der burgenländische Mindestlohn

Kinderbonus

Relevanz:

sonstiger Bezüge, die als Einkommen gelten, insbesondere: Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialunterstützung (vormals Mindestsicherung), Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, Teilzeitbeihilfen, Pflegegeld [...] der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter*innen: Lea Gallos – DW: 3099, Vanessa

Forscher Gestalter Vermittler

Relevanz:

auf die Gründung des “Ungarischen Landesfeuerwehr-Unterstützungsfonds”, R.KROPF: Beiträge zur Sozialgeschichte des südburgenländisch-west-ungarischen Judentums vom Toleranzpatent Josephs II. bis zur Revolution [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

  • «
  • ....
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit