Siegendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 29. August 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] Schulstart im Burgenland_2 Bildtext PK Schulstart im Burgenland_1 & _2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bildungsdirektor HS OSR Alfred Lehner, BEd, MA bei der Pressekonferenz in der Mi [...] betonte Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute, Donnerstag, in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bildungsdirektor Alfred Lehner zum neuen Schul- und Kindergartenjahr 2024/25, das im Burgenland am 2
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 22. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Haustüre. "Als Wirtschaftslandesrat bin ich gut mit Betrieben vernetzt und daher weiß ich auch, dass unsere Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte benötigen", sagte Schneemann. Das LandBurgenland wirkt mit [...] k Oberwart (BAfEP), Frauenreferat des Amtes der BurgenländischenLandesregierung, Pakt für Beschäftigung der Wirtschaftsagentur Burgenland. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Schwerpunktjahr " Burgenland liest " sind die burgenländischen Bibliotheken, der Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB), die Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV), der PEN-Burgenland, das Literaturhaus [...] einst festgestellt hat, ist das Burgenland das Land der Literaten. Um der Literatur und dem Lesen Raum zu geben, hat das Kulturreferat das Jahr 2018 unter das Motto " Burgenland liest " gestellt. Unsere Partner [...] einer Ausstellung im Projektraum der Landesgalerie zu sehen sein werden. Wie in den vergangenen Jahren wird auch im Jahr 2018 der "Literaturpreis des LandesBurgenland" vergeben. Der Preis in der Höhe von
wurde. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 03. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post [...] Papajanopulos: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz mit Aristoteles Papajanopulos, der mit dem großen Ehrenzeichen des LandesBurgenland ausgezeichnet wurde [...] besondere Verdienste um das LandBurgenland erworben haben, standen im Mittelpunkt der Ehrenzeichenverleihung am Montag, 2. Dezember, im Kulturzentrum Oberschützen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und
Themen Gesundheit Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 Projekte einreichen & gewinnen! (Einreichfrist 13.09.2021) Heuer erstmals neu: Burgenländischer Tierschutzpreis [...] s Kids (Einreichfrist 31.10.2021) Tierschutz hat im Burgenland einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Burgenländerinnen und Burgenländer setzen sich in einem hohen Maß für das Wohlbefinden der Tiere und den [...] n - hier klicken Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 Für den Burgenländischen Tierschutzpreis 2021 können sich Landwirtschaftliche Betriebe, Einzelpersonen, Personengruppen, Tierschutzorganisationen
Sachen EU-Politik einräumen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Brüssel / Eisenstadt, 2. Februar 2018 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: [...] die selbst auf burgenländische Wurzeln verweisen kann, weiß um die besonderen Erfordernisse des Burgenlandes und bildet einen wichtigen Teil jener Achse, die das politische Burgenland derzeit verstärkt [...] sie eine wichtige Ansprechpartnerin des Landes – schließlich vermag Niessls zeitgleich stattfindender Vorsitz über die Landeshauptleutekonferenz das Burgenland in den Fokus Europas zu rücken. Subsidiarität
jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die ersten Juden und Jüdinnen auf heute burgenländischem Gebiet sind für das 13 [...] heutigen BundeslandesBurgenland an Österreich angegliedert. Die Volkszählung des Jahres 1934, die letzte vor der Vertreibung der burgenländischen Juden und Jüdinnen in Österreich, zählte im Burgenland 3.632 [...] NSDAP im Burgenland statt. Trotz der Illegalität hatte sich die NSDAP gut organisieren können. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten erfolgte im Burgenland, so wie in den anderen Bundesländern auch,
die Ehrenmedaille des LandesBurgenland. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Christian Schulter Daniel Fenz, 5. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] seien „eine tragende Säule in der Sicherheit des Landes, auf die sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit hundertprozentig verlassen können", schloss Schneemann seine Festrede. Zum Herunterladen [...] sich Landesrat Leonhard Schneemann, Bezirkshauptmann Peter Bubik sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly. Schneemann wies bei seiner Rede auf die Wichtigkeit der Feuerwehren im Burgenland hin
Arbeitsprogramm 1 bis 4: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit der designierten Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Hans Christian Siess Mag. [...] Sabine Bandat, 5. Februar 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Mittwoch, das Arbeitsprogramm der künftigen BurgenländischenLandesregierung präsentiert. Auf rund 135 Seiten haben SPÖ und Grüne ihren „Zukunftsplan Burgenland 2030” festgehalten. Zu den Leuchtturmprojekten
Literaturpreis des LandesBurgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des LandesBurgenland 2020 Förderpreis für [...] Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2022 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes Kunststipendium [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P