die Sommermonate bestehen kann. Die SchülerInnen lernen dabei viel über den sparsamen Umgang mit Wasser und die Bedeutung regionaler Lebensmittel. FH Burgenland setzt auf Nachhaltigkeit Um zu unterstreichen [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden
nwirkung – das beschädigte Gebäude war gegen das Eindringen von Regenwasser nur unzureichend abgesichert worden – schwere Wasserschäden. Erst 1948 wurden die inzwischen schwer in Mitleidenschaft gezogenen
wir hier seitens des Nationalparks und des Naturschutzes mit NGOs, mit Grundbesitzern, mit der Wasserwirtschaft und mit Vertretern der Wissenschaft zusammenarbeiten.“ Allein die Einreichung dieses Projekts
Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Verkehr Bau und Betrieb
Expertenvorgaben auf politischer Ebene ein konkreter Zeit- und Umsetzungsplan hinsichtlich einer Wasserzufuhr aus Ungarn in den Seewinkel fixiert werden. Dorner: „Wir prüfen weiterhin aber parallel auch eine
der S31 ebenso wie die Instandhaltung des Landesstraßennetzes. 16 Mio. Euro flossen in den Hochwasserschutz. Unterstützung für Gemeinden bei großen Investitionsprojekten Um Gemeinden bei großen Bauvorhaben
über keinerlei persönliche Schutzbekleidung gegen Regen und Kälte bei den Einsätzen außerhalb des Wassers verfügte. Die Ausstattung für die Taucher hat 25.000 Euro gekostet. Drohnen Unterstützung aus der
vereinfachen. Mit innovativen Produkten, wie dem Reefmaster Piper, dem ersten vollautomatischen Wasseranalysesystem weltweit, entlastet Reefmaster Aquarienbesitzer spürbar und spart ihnen bis zu 26 Arbeitstage
entsiegelt sowie entsprechend den klimatischen Bedingungen bepflanzt und ein regeneratives Wassernutzungskonzept sorgt für Ressourcenschonung. Darüber hinaus kommt der E-Mobilität große Bedeutung zu. „Wir
gemacht und im Jahr drauf das erste Nova Rock in Nickelsdorf gemacht – was ein Sprung ins kalte Wasser war, im wahrsten Sinne des Wortes, weil es zwei Tage durchgeregnet hat. Das Wort Schafskälte hab‘ [...] damals hab‘ ich dann gemerkt, was das heißt! Das Festival war auch finanziell ein Sprung ins kalte Wasser, weil wir natürlich null Geld für Vorfinanzierungen gehabt haben. Das heißt, wir haben eigentlich