Union Yacht Club Mondsee), Kitesurfer Valentin Bontus und Windsurferin Lorena Abicht. Den zwei aufgrund von Trainingseinheiten verhinderten Teilnehmenden Charlize Mörz und Raphael Pallitsch wünschten [...] zuerst ein waschechter Freestyler. Der 23-Jährige, Mitglied des Yachtclub Podersdorf, wechselte aufgrund einer schweren Knieverletzung und schreibt seither eine Erfolgsgeschichte nach der anderen. Mit
einer anspruchsvollen und oftmals schwierigen Entwicklungsphase (Adoleszenzkrise) befindet. Weitere Gründe, warum dies besonders für Jugendliche gefährlich ist: Identitätsentwicklung: Jugendliche können über [...] Entwicklung sozialer Beziehungen: Wenn die Bindung an den Computer und die virtuelle Gemeinschaft aufgrund mangelnder sozialer Beziehungen in Familie und Schule sehr früh in der Entwicklung der Adoleszenz
der Stunde. Die schon durch die Coronapandemie stark herausgeforderte Kulturlandschaft sieht sich aufgrund der gestiegenen Energie-, Personal- und Mietkosten bereits in der nächsten angespannten Situation“ [...] Als verlässliche Partnerin für die Kulturschaffenden bekenne sich die Stadt Wien außerdem zu den Grundsätzen von Fair Pay. „Budgetäre Anpassungen, aber auch nicht-monetäre Begleitmaßnahmen sollen die Arb
auch das Thema Digitalisierung eine übergeordnete Rolle. Immerhin bringt die Digitalisierung grundlegende Veränderungen der Wirtschaft mit sich. Genau diese galt es bei einem Vernetzungstreffen gemeinsam [...] Auswirkungen auf die Wirtschaft und verändert diese elementar. Die Digitalisierung bildet die Grundlage der zukünftigen Wirtschaft. Robotics, Blockchain, Cyber Security, Künstliche Intelligenz: Das alles
Pflegekräfte an ihre Grenzen. Dem Gesundheits- und Pflegebereich gehen die Pflegekräfte aus. Die Gründe sind vielfältig. Die Auswirkungen des Pflegekräftemangels spüren wir Tag für Tag. Da Applaus bei [...] Pflegereform in Angriff genommen. Zur Diskussion stand auch die Förderung der 24-Stunden-Pflege. Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine gemeinsame Angelegenheit von Bund und Ländern. Die Länder finanzieren
Burgenland hat in jedem Bezirk eine Frauenberatungsstelle. Für Frauen, die Hilfe benötigen, ist es aufgrund der geografischen Gegebenheiten enorm wichtig, dass diese Hilfe vor der Haustüre liegt und dass [...] natürlich viel besser auf die Betroffenen eingehen und ihnen in weiterer Folge auch helfen kann. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Anzahl der Beratungsgespräche in den Frauenberatungsstellen gestiegen
g wieder benötigen für die jetzige Energiekrise, für die steigenden Kosten“, berichtete Dorner. Aufgrund der wachsenden Kosten, was Strom, Mobilität und Energie betreffe, sei für viele Vereine „eine äußerst [...] ter schon seit dem Spätsommer einige Male auf die „sehr dramatische Situation“ hingewiesen, die aufgrund der steigenden Kosten gegeben sei, sagte Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser: „Ich glaube auch
Heinrich Dorner bei der Vorschau auf die WM in der Kaserne Güssing. Events wie in Güssing seien aufgrund der zahlreichen Besucherinnen und Besucher und der Berichterstattung eine tolle Werbung für die [...] "CISM"-Präsident. Die Ziele für ihn bei der WM liegen darin, eine möglichst professionelle, optimale Grundlage und damit Rahmenbedingungen für die Sportler zu schaffen, damit sie ihre Bestleistung abrufen können
Landesfläche des Burgenlandes stünden bereits unter Naturschutz, erklärte Eisenkopf. „Weltweit geht aufgrund des Klimawandels und der damit verbunden Klimaerwärmung die Biodiversität kontinuierlich zurück [...] ngen auf die Gesangsaktivität der Vögel auswirken. LH-Stv. Eisenkopf: „Wir erleben insbesondere aufgrund des Klimawandels auch, was den Neusiedlersee bzw. den Nationalpark betrifft, eine unglaubliche Dynamik
im Vorjahr auch für Unternehmensgründungen im Rahmen des von Land und ESF geförderten Projektes „Gründen als Chance für Frauen“ gegeben. 16 Frauen haben damit den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. [...] Maßnahmen sind rund zwei Drittel bereits umgesetzt oder in Angriff genommen“, sagt Eisenkopf. Auf der Grundlage der 2020 beschlossenen Dienstwagenrichtlinie soll es etwa beim Land bei Neuanschaffungen nur mehr