Burgenland an Förderungen ausgeschüttet. „Die Herausforderungen für die Wehren werden immer größer. 2023 mussten sie im ganzen Land zu mehr als 8.000 Einsätzen ausrücken. Deshalb braucht es für die mehr
nach Rust. Extrem erfreulich sind die aktuellen Rekord-Anmeldezahlen. 2022 waren 34 Boote gemeldet, 2023 waren es schon 61 und heuer werden rund 180 Boote am Start sein. Erstmals mit dabei sind auch mächtige
im Zuge dieses Förderprogramms insgesamt rund 24,9 Millionen Euro ausbezahlt. In der Förderperiode 2023-2027 stehen insgesamt rund 18,9 Millionen Euro zur Verfügung. "Sollten die Fördergelder nicht ausreichen
erreicht hat. Im Burgenland, einer der dynamischsten Regionen Österreichs, lebten zum Stichtag 1. Januar 2023 rund 40.100 Personen mit ausländischem Geburtsort. Dies entspricht 13,3 Prozent der Gesamtbevölkerung
Bewirtschaftungsform beheimaten sie eine biologische Vielfalt mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Seit 2023 stehen sie als immaterielles Kulturerbe der UNESCO unter besonderem Schutz und zählen mit ihrer b
in seiner eigenen Region einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz leisten kann.“ Im Schuljahr 2023/24 arbeiteten Pädagoginnen und Pädagogen und Schülerinnen und Schüler der drei beteiligten Schulen
Büchern und an Orten ihrer Wahl vorzulesen. Der nächste ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG findet am 23. März 2023 statt. Im Rahmen des Vorlesetags können Bibliothekar:innen selbst vorlesen oder spannende Lesever
2024“. Gesucht werden die erfolgreichsten und aussichtsreichsten Talente im Zeitraum von 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2024. Bewerben können sich Sportler*innen im Alter von zehn bis 16 Jahren. Die Preist
drei Prozent. Das gestiegene Interesse spiegelt sich auch bei den Jahresfischereikarten wider. Allein 2023 machten 152 Anglerinnen und Angler die für die Fischereikarte notwendige Prüfung. Die große Nachfrage