Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2808 Treffer.

30 Kilometer Radinfrastruktur errichtet 

Relevanz:

können,“ betont Zopf-Renner. Für Schulen gibt es die Aktion „Burgenland radelt zur Schule“ unter dem Motto „woom2school“. Die Schulaktion läuft bis 6. Juni 2024. Schulen können klassenweise teilnehmen. [...] 500 Kilometer radeln, werden 500 Euro für die Klassenkassa verlost. Darüber hinaus haben alle Schulradler*innen die Möglichkeit, tolle Einzelpreise zu gewinnen, oder einen Klassenpreis, wenn sie mindestens

Welthospiztag: Erstes stationäres Hospiz ab 2026 und mobile Hospizteams für alle Bezirke

Relevanz:

Pflegeeinrichtungen speziell auf den Umgang mit Hospiz- und Palliativklienten geschult. Andererseits dient diese Spezialschulung auch als Zusatzausbildung für die mobilen Palliativteams. Zudem ist in der [...] Palliativbereich im Burgenland rund 900.000 Euro aufgewendet – unter anderem für Maßnahmen wie die Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen für die Arbeit mit Hospiz- und Pal [...] Logopädie und Diätologie sowie Verwaltungspersonal das multiprofessionelle Team vervollständigen. Palliativ-Schulungen für Personal in Pflegeeinrichtungen Neben diesem Meilenstein in der Palliativ- und Hospiz

Gedenken an Roma- und Sinti-Opfer in Lackenbach

Relevanz:

der Politik, Chancengleichheit herzustellen. Umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Oberpullendorf und der Musik der Balkan Combo. Historiker Dr. Herbert Brettl [...] und der Marktgemeinde Lackenbach organisiert werden. Landesrat Heinrich Dorner, der bereits als Schüler an den Gedenkveranstaltungen in seiner Heimatgemeinde teilgenommen hat, unterstrich die Bedeutung [...] rn von RE.F.U.G.I.U.S. (REchnitzer Flüchtlings- Und GedenkInitiative Und Stiftung") und der Volkshochschule der Roma, der Wissenschafterin Erika Thurner und weiteren Personen ist es gelungen, die Info

Jahrhundertprojekt zu 100 Jahre Burgenland: Land und Volksgruppen stellen Weichen für „Haus der Volksgruppen“ in Oberwart

Relevanz:

Sportstätten, dem Ärztezentrum, den Lokalen und Betrieben, den bestehenden Schulen sowie der in Planung befindlichen neuen Volksschule ein eigenes Viertel entstehen, das eine enorme Bereicherung für Oberwart [...] und des Miteinanders. Daher wird es auch öffentlich zugänglich sein und Platz für Information, Schulungen, Workshops und Feste bieten“, so der Landeshauptmann. Das Haus der Volksgruppen wird den Burge [...] Partnerin, die die übergeordnete Rolle der „Gastgeberin“ übernimmt, selbst den Speisesaal für SchülerInnen, Zimmer und Wohnungen betreibt und das Gebäude zudem für alle Interessierte öffnet. „Diese intensive

Budget 2020: Rekord-Investitionen im Burgenland

Relevanz:

Steuerzahlerinnen und Steuerzahler weiter sorgfältig um. Wir machen keine neuen Schulden, sondern reduzieren den Schuldenstand im Jahr 2020 erneut um rund zwei Millionen Euro.“ Die äußerst solide Finanzbasis [...] Wachstum im Land steht 2020 die Rekordsumme von 321,7 Mio. EUR bereit, gleichzeitig wird der Weg des Schuldenabbaus fortgesetzt, kündigte Doskozil an. Zuvor nutzte der Landeschef seinen ersten Redeauftritt nach [...] der Infrastruktur und des Wirtschaftsstandortes und vor allem auch in sichere Arbeitsplätze.“ Schuldenabbau wird fortgesetzt Dank guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, höheren Ertragsanteilen und einem

Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel: Angekündigte bundesweite Einsparungsmaßnahmen gefährden auch Nationalpark-Projekte

Relevanz:

Bildungsprogramm für Schulen. Das Angebot reicht von dreistündigen Exkursionen über Mehrtagesprogramme bis hin zum 4-wöchigen Ferienprogramm. Im Programm “Klimaschutz macht Schule” sensibilisieren Nat [...] Nationalpark-Ranger:innen in Schulen für Klimaschutz. Insgesamt wurden so rund 4500 Kinder erreicht. Auch geplante Renaturierungsmaßnahmen müssen überprüft werden, wenn auch dort - wie derzeit geplant – [...] Teil über Sponsorengelder finanziert wird. Innovative Bildungsinitiativen wie „Klimaschutz macht Schule“ vermitteln altersgerecht die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Niederschwellige Formate

Bilanz der Erwachsenenbildung im Burgenland 

Relevanz:

esrätin. „Bildung wird im Sprachgebrauch und in der öffentlichen Diskussion zumeist mit Schule und Schulkindern assoziiert. Selbst wenn das Ziel von Erwachsenenbildung das gleiche ist, so sind die Her [...] wichtigsten Anbieter von Beratungsleistungen waren im Kursjahr 2021/22 die Burgenländischen Volkshochschulen mit 2.826 Beratungen sowie die Bildungsinformation Burgenland, angesiedelt in der Burgenländischen [...] Christine Teuschler (BuKEB-Vorsitzende), Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Ursula Foki (Bgld. Volkshochschule), Daniela Legner (Kursteilnehmerin) und Alfred Lang (Bgld. Forschungsgesellschaft) (v.l.). Zum

Neujahrsbotschaft von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: Land sorgt weiter für Stabilität und Sicherheit 

Relevanz:

Energieträgern erleichtern soll, wird fortgesetzt. Neu seit diesem Schuljahr ist die Gratisnachhilfe für Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler, die Mittagessensförderung wurde zu Gunsten der Familien heuer [...] verlassen.“ Mit dem Landesbudget 2024, das trotz eines schwierigen internationalen Umfelds keine Neuverschuldung vorsieht, sei eine wesentliche Voraussetzung dafür geschaffen worden. Nun gelte es, im letzten

„Pflegeplan“ für wertvolle Naturflächen

Relevanz:

werden auch „100 Impulse für die Naturschutz-Zukunft“ gesucht und veröffentlicht. „Wir laden Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen, Vereine, Gemeinden, Naturschutz-Initiativen und die n [...] Burgenländischen Naturschutzorgane, Landesleiter Mag. Hermann Frühstück Tel. 0664 1409600 hermann.fruehstueck@schule.at Buchprojekt: 100 Impulse für die Naturschutz-Zukunft im Burgenland gesucht Anlässlich

Kindergarten in Holzschlag wird zu "Naturpark-Kindergarten Geschriebenstein"

Relevanz:

Ansatz der Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten überzeugt: Kinder sollen möglichst früh in ihrer Entwicklung gefördert und für die Natur begeistert werden. Das Konzept der Naturpark-Schulen und Na

  • «
  • ....
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit