Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
Bio-Anteil auf nahezu 100 % erhöht werden. Bio-Schwerpunkt in Kindergärten und Schulen : Im Bereich der Kindergärten und Landesschulen ist es eine Vorgabe des Landes, bis Ende 2021 zu 50 % und bis zum Jahr 2024 [...] die Stärkung der biologischen Landwirtschaft, mit gesundem Essen in Spitälern, Kindergärten und Schulen, mit mehr Qualitätsbewusstsein und regionaler Wertschöpfung sowie mit dem Schutz der Gesundheit durch
smaterialien zu den AT und HU Gedenkorten, die den heimischen Schulen in weiterer Folge zur Verfügung stehen Umsetzung von Schulprojekten zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen der Gedenkorte [...] Bildungsdirektion für Burgenland, Verein Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S., Burgenländische Volkshochschulen auf österreichischer Seite Soproni Tankerületi Központ, Györi Tankerületi Központ, Sárvári
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Innovationsfit Innovationswettbewerb für Schulen, Jungforscher und Forschungseinrichtungen Burgenland Innovationsfit ist eine Initiative der Wirt [...] 2019), • Jungunternehmen (Gründung nach 01.09.2019) und • Teams von Ausbildungsstätten (Oberstufe, Hochschulen) unterteilt. In jeder Kategorie werden jeweils 2 Ideen prämiert und erhalten jeweils €5.000,- bzw [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Partnerschaft Ukraine-Burgenland Demokratieoff ensive „Jugend im Landtag“: 16 höhere Schulen, über 600 Schülerinnen und Schüler waren im Vorjahr zu Gast Novellierung der Wahlordnungen, um die Abwicklung von
Kategorie Schule Gymnasium Diözese Eisenstadt Wolfgarten: Landesrat Heinrich Dorner mit Mag. Lukas Pallitsch (2.v.l.), Lea Pinter (3.v.l.) und weiteren Schülerinnen und Schülern mit Schulleiterin Andrea [...] Erinnerungs- und Gedenkkultur erhielten das Gymnasium der Diözese Eisenstadt Wolfgarten (Kategorie Schule) und der Verein RE.F.U.G.I.U.S. – Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative und Stiftung (Kategorie [...] r. Der Preis im Gedenken an den letzten Rabbiner der Synagoge Kobersdorf wird in den Kategorien „Schule“ und „Gedenkinitiative“ vergeben. Die Preisträger sind das Gymnasium der Diözese Eisenstadt Wolfgarten
Leseanimation – Die Handpuppe in der Bibliothek Handpuppen sind eine einfache Hilfe, um vor allem Volksschulkinder bei Leseveranstaltungen in den Bann der Geschichten zu ziehen. Das Gute dabei: Handpuppen können [...] und Leserunden möglich. Wie man die Handpuppen für eigene Zwecke im Bereich Leseanimation im Volksschulalter einsetzen kann, erfahren Sie in diesem Workshop. Außerdem wird an einer eigenen Figur gebastelt [...] außerdem für das Kinderradio beim Deutschlandfunk, schreibt Hörbücher und leitet MINT-Workshops in Schulen und Bibliotheken. Termin: 27. April, 09:00-13:00 Uhr Ort: Öffentliche Bücherei Hornstein, Forsthaus
sichert das Land Burgenland Studentinnen und Studenten der FH Burgenland sowie Schülerinnen und Schüler der KRAGES-Schule bereits während der Ausbildung zur Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Di
hen Schulen. Heuer nehmen unter anderem. das Pannoneum Neusiedl, die Berufsschule Eisenstadt die HLW Pinkafeld, HBLA Oberwort und die ECOLE Güssing mit insgesamt rund 170 Schülerinnen und Schüler an der
Johann Tschürtz und Landesrat Heinrich Dorner sowie Obmann Christian Klippl (hinten) mit Schülerinnen und Schülern des BRG Oberpullendorf sowie der Roma-Jugend aus dem Burgenland, die bei der Veranstaltung [...] Gärtner-Horvath wurde am 18. Juni 1962 in Oberwart geboren. Nach Beendigung der Pflichtschule absolvierte er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei der Firma Josef Horvath. Danach war er Filialleiter [...] Lackenbach das Große Ehrenzeichen des Landes Burgenland. "Als gebürtiger Lackenbacher habe ich schon als Schüler bei dieser Veranstaltung teilgenommen. Das Mahnmal soll an historische Ereignisse erinnern. Wir dürfen