Burgenland ) 10:30 Uhr KlimaFair: „Wir sind Teil der Energiezukunft!“ Innovative Unternehmen, Organisationen, Verbände und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft stellen ihr Erfolgsgeheimnis vor. Mit u.a [...] im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Inf
die „Projektentwicklung Burgenland GmbH“, gegründet. Sie soll die Gemeinden bei Bauprojekten organisatorisch, planerisch und bei der Finanzierung unterstützen. Rund 80 Projekte wurden bereits gemeldet, [...] Zivilschutz Im Bereich des Feuerwehrwesens stehen 2021 die Infrastruktur und die personelle und organisatorische Ausrichtung im Landesfeuerwehrverband auf der Agenda. Dazu will Dorner noch „Anpassungsgespräche“
wir uns aber auf die Gegenwart und auf packende Spiele im Rahmen einer - wie immer - perfekt organisierten Staatsmeisterschaft.“ So, wie gewohnt, unter jener Prämisse, dass kein Erfolgslauf beim parallel [...] urz alles geboten, was das Herz begehrt. Ich kann allen Beteiligten, den Sponsoren und dem Organisationsteam nur herzlich danken.“ Thomas Schweda, ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft, lobte den Veranstalter [...] Topturnier, an dem alle immer wieder gerne teilnehmen, aufgrund der angenehmen Atmosphäre, guten Organisation und herzlichen Aufnahme vor Ort. Ich freue mich auf spannende Spiele und darauf, wieder die eine
durch das Lowergetikum in Pinkafeld Organisation der Ausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zur Thematisierung der Folgen der Bodenversiegelung Erweiterung der Naturschutzorgane um 85 weitere Ehrenamtliche Er [...] Angriffskrieges auf die Ukraine Organisation von rund 800 privaten Quartieren für ca. 1.500 Betroffene des Angriffskrieges auf die Ukraine Aufstellung von organisierten Quartieren für mehr als 400 Betroffene [...] Unterstützung der Aktion „We are Heroes“ für Kinder und Jugendliche der burgenländischen BlaulichtorganisationenOrganisation eines Dankesfests auf Burg Schlaining als Anerkennung für Einsatzkräfte im Hochwa
auch aktiv in die neue Bund-Länder-Reformgruppe einbringen, so der Landeshauptmann: „Die Gesundheitsorganisation in Österreich muss schlagkräftiger und schlanker werden und noch mehr als bisher auf regionale
e Lernmodule Die Lernmodule sind so gestaltet, dass PädagogInnen die Möglichkeit haben, in Selbstorganisation Workshops mit den Schulklassen vor Ort durchzuführen. Je nach Themenbereich stehen didaktische
Qualifizierung der Büchereileiter:innen und Mitarbeiter:innen Unterstützung bei Neugründungen und Reorganisationen Veranstaltung von Tagungen zu aktuellen Themen Kontaktpflege zu Erwachsenenbildungseinrichtungen
Mörbisch ist eine Kooperation des Burgenland Tourismus mit den Schulen und der Bildungsdirektion. Organisiert wurde der Auftritt der Schulchöre von Karin Tinhof. Die Fachkoordinatorin für Musik in der Bil
chen Vorlesetag am 21. März 2024 in den Mittelpunkt zu stellen und Vorlese-Veranstaltungen zu organisieren. Unter dem Motto „LESEN. Deine Superkraft“ und „LESEN. Öffnet die Welt“ sind alle Schulen eingeladen