Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1020 Treffer.

ATHENA Burgenland zieht positive Bilanz: 970 Arbeitsplätze gesichert, 1,1 Millionen Euro Dividende an das Land

Relevanz:

Menschen im Burgenland zurückzugeben“, so Doskozil. Die Erträge fließen in wichtige Maßnahmen wie den Mindestlohn, Anti-Teuerungsmaßnahmen, den Wärmepreisdeckel, leistbaren Wohnraum und die beste Pflege. Aktive

„Gesagt. Getan. Burgenland“: Vierter Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung präsentiert 

Relevanz:

der Landesbediensteten waren vor allem die geringeren Einkommen im Fokus. Der burgenländische Mindestlohn stieg dadurch auf rund 2.200 Euro netto. Im Gegenzug ist das Burgenland 2024 das einzige Bundesland

Hohe Auszeichnungen für verdiente Persönlichkeiten vergeben

Relevanz:

gesellschaftspolitisch relevante Aktionen, Symposien, Veranstaltungen und Publikationen zur Minderheitenfrage. Seine herausragendsten Leistungen liegen allerdings in seiner journalistischen Tätigkeit. Seit

LR Winkler eröffnete Lern- und Feriencamps 2023 – NEU: Fit 4 Diversity

Relevanz:

Jausen und Snacks bestehen entsprechend der Kriterien des Projektes „Gesunde Kinder Burgenland“ zu mindestens 50 % aus biologischen Lebensmitteln. Bewährtes Konzept Die Lern- und Feriencamps wurden im Jahr

Weitere Publikationen

Relevanz:

Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Burgenländischer Buchpreis 3x7

Relevanz:

Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Wärmepreisdeckel

Relevanz:

, um einen Anreiz zum Energiesparen zu setzen. Förderhöhe und Förderart Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro und maximal 1.000 Euro. Berechnungsbeispiel: Heizkosten 5.000 Euro davon 90% aufgrund des

E - H

Relevanz:

Befugnisse als Haushaltsbehörde. ER „Europäischer Rat“ Höchstes beschlussfassendes Organ der EU, das mindestens zweimal jährlich zu Grundsatzfragen der europäischen Politik tagt und in sog. Schlussfolgerungen

Proben für den Ernstfall: Übungsszenario Strommangellage und Blackout

Relevanz:

des öffentlich-rechtlichen ORF wie auch der privaten TV- und Radiosender sichergestellt, sodass mindestens 72 Stunden und mehr übertragen werden kann. Um reibungslose Abläufe im Ernstfall zu gewährleisten

Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland

Relevanz:

Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

  • «
  • ....
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit