Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Pflege" ergab 1098 Treffer.

Schlaflabor verdreifacht Kapazität

Relevanz:

tie für die burgenländischen Spitäler und betonte: „In einer Zeit, wo es im Gesundheits- und Pflegebereich wirklich rasante Entwicklungen gibt, muss man oft schnell reagieren und bedarfsorientierte Lösungen

Die Demokratie stärken, schützen und erleben

Relevanz:

wichtig angesehen werden auch Tierhaltung und -schutz, Bildung und Weiterbildung, Gesundheitswesen, Pflege und Betreuung sowie Verkehr und Mobilität. „Politik sollte mehr Augenmerk auf jene legen, die aufgrund

Landesweite bewilligungspflichtige Vorhaben

Relevanz:

Umgestaltung eines Uferbereiches, einschließlich von Altarmen; ausgenommen sind die Instandhaltung und Pflege solcher Uferbereiche; die Errichtung von Freileitungen mit einer elektrischen Nennspannung von mehr

Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES

Relevanz:

4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Andreas Ranner +43 5 7600-2814

Parndorfer Platte – Heideboden

Relevanz:

Bestand Westungarns, zu sehen ist. Flächenstilllegungen in Ungarn und Österreich mit gezielter Brachenpflege, sowie Fernhalten von Störungen ließen einen ruhigen, den Ansprüchen der Großtrappe entsprechenden

Umwelt- und Klimaschutz

Relevanz:

h neugestaltet, 2021 wird der Außenbereich erneuert. Novellierung des Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes : Zentrale Elemente sind die Neuregelung der Landschaftsschutzabgabe, die Abschaffung von

Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie)

Relevanz:

des Schutzgebiets-Netzwerkes, verbindende Landschaftselemente als Korridore oder Trittsteine zu pflegen. Dazu zählen z.B. Fließgewässer, Teiche oder Gehölze in der Kulturlandschaft. Für die in Anhang IV

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf: Präsentation der Pläne für Streuobstkompetenzzentrum in Burgauberg

Relevanz:

Streuobstflächen vermittelt werden. Kurse und Weiterbildungsangebote für die Obstverarbeitung und die Obstbaumpflege sollen ebenso Platz finden, wie Forschung zum Thema Klimaresistenz von Regionalsorten und robusten

LH Doskozil eröffnete Ausstellung „Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ im OHO

Relevanz:

reichhaltigen kulturellen Erbe und fördern die Volksgruppenvereine im Burgenland und Projekte zur Pflege von Volksgruppenkultur und Brauchtum. Einen wichtigen Beitrag dazu wird das 'Haus der Volksgruppen

LR Schneemann: Forschung, Technologie und Innovation im Mittelpunkt beim 2. Zukunfts- und Nachhaltigkeitssymposium

Relevanz:

Entwicklung sollen Leuchtturmprojekte wie „Green Health | Green Care“ im Bereich des Gesundheits- und Pflegesystems, Energiespeicherlösungen und das Verkehrsinformationssystem fungieren. „Der Burgenländische Weg

  • «
  • ....
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit